Chancenfestival kostet Goldau den Sieg in Sempach

Tobias Auf der Maur schoss Goldau früh in Führung (Bild: Elmar Stadelmann).

Spielbericht SC Goldau:

Trotz klarer Überlegenheit und zahlreicher Möglichkeiten musste sich der SC Goldau im Heimspiel gegen den FC Sempach mit einem 1:1 begnügen.

Bereits in der 3. Minute brachte Tobias Auf der Maur die Goldauer in Führung. Sein Schuss aus der Distanz wurde noch leicht abgelenkt und landete im Tornetz. In der Folge bestimmten die Tierpärkler das Spielgeschehen, verpassten es aber, die Führung auszubauen. Bachmann, Huber und Zeno Huser scheiterten an guten Möglichkeiten. „Wir haben heute Abend vieles richtig gemacht, einzig die Effizienz haben wir vermissen lassen. Bei dieser Vielzahl an Chancen hätten wir das Spiel frühzeitig entscheiden müssen“, meinte Trainer Marco Zimmermann nach der Partie.

Goldau drückt – Sempach dankt dem Goalie
Auch nach der Pause blieb Goldau spielbestimmend. Die schön herausgespielten Torszenen parierte Sempach-Goalie Dario Grilz aber mehrfach stark. Die Kicker vom Sempachersee konnten sich an diesem Sommerabend mehrfach bei ihrem Keeper bedanken. Selbst als Besard Ademi und Luca Sommacal alleine auf ihn zuliefen, behielt der Keeper die Oberhand. Sempach dagegen tauchte nur selten gefährlich vor SCG-Goalie Feer auf – einmal rettete Jayden Flipp in höchster Not.

Später Nackenschlag
Alles deutete auf einen Goldauer Heimsieg hin – bis Sempach in der Nachspielzeit doch noch zuschlug. Nach einem Freistoss köpfte Innenverteidiger Rölli den Ball zum 1:1 ins Netz. Die Dramatik war damit aber noch nicht zu Ende: Der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt, nachdem ein Sempacher Flipp im Strafraum umriss, doch die Assistentin hatte bereits die Fahne gehoben – Abseits statt Penalty. Am Ende blieb es beim Remis. Für Goldau eine bittere Punkteteilung, die der starken spielerischen Leistung nicht gerecht wurde. Nun bietet sich auswärts gegen Perlen-Buchrain die Chance auf Wiedergutmachung.

Spielbericht FC Sempach:

Im zweiten Spiel dieser Saison reiste der FC Sempach an die Peripherie vom Tierpark Goldau, wo sich Bär und Wolf gute Nacht sagen. Nach der bitteren Niederlage im Auftaktspiel gegen Rothenburg war das Ziel klar: Beim Absteiger aus der 2. Liga Inter sollen die ersten Punkte eingefahren werden.

Goldau erwischte einen Traumstart. Bereits in der 3. Minute landete ein abgefälschter Weitschuss hoch im weiten Eck – 1:0 aus dem Nichts. Die ersten zehn Minuten gehörten klar den Gastgebern, die mit schnellen Kombinationen und Zug zum Tor immer wieder gefährlich wurden. In der 18. Minute konnte sich der Sempacher Goalie Dario Grilz das erste Mal auszeichnen und lenkte einen Abschluss stark zur Seite. Sempach meldete sich erstmals in der 20. Minute offensiv: Severin Emmenegger lancierte auf rechts Elia Kaufmann, dessen flache Hereingabe nur knapp von Namensvetter Elia Risi verpasst wurde. Doch insgesamt blieb Goldau tonangebend. Nach einem Fehlpass im Aufbau der Sempacher schalteten die Goldauer schnell, aber trafen in der 33. Minute nur das Gitter, welches den Fussballplatz vom Tierpark abtrennt. Kurz vor der Pause musste Dario Grilz seine Handschuhe nochmals aufwärmen, denn in der 41. Minute wehrte er einen abgefälschten Nachschuss nach Eckball ab und in der 44. Minute parierte er gar eine Doppelchance glänzend. Mit einem knappen, aber verdienten 1:0 für Goldau ging es in die Kabinen.

Nach der Pause versuchte Sempach mutiger zu werden. In der 59. Minute hatte Kilian Bühlmann nach einer Hereingabe von links die Ausgleichschance, doch ein Abwehrspieler blockte. Goldau blieb aber das klar gefährlichere Team: In der 65. und 79. Minute tauchten ihre Stürmer alleine vor Dario Grilz auf – einmal parierte der Sempacher Schlussmann, einmal segelte der Ball über das Tor. Spätestens in der 89. Minute, als erneut ein Goldauer alleine durch war und den Ball neben das Tor setzte, hätte das Spiel längst entschieden sein müssen. «Doch wer die Tore…». In der 93. Minute gab es einen Freistoss für Sempach von links, Finn Bieri zirkelte den Ball auf den zweiten Pfosten und Lois Rölli köpfte in «Ramos-Manier» zum 1:1 ein. Kurz darauf gab es noch einen kurzen Schockmoment: Penalty-Entscheid für Goldau – doch die Linienrichterin hob die Fahne und der Schiri nahm ihn zurück. Den letzten Abschluss hatte dann sogar noch Sempach, bevor der Schlusspfiff das 1:1 besiegelte.

Am Ende kann sich der FC Sempach über einen glücklichen Punkt freuen, denn es hätte durchaus ein deutliches Ergebnis werden können. Aber so ist Fussball. Als nächstes sollen die ersten Punkte im heimischen Seeland geholt werden. Am Samstag, 23. August 2025 um 18:00 Uhr, ist der FC Schattdorf zu Besuch in Sempach. HOPP SÄMPACH!

Telegramm SC Goldau – FC Sempach 1:1 (1:0)
Sportplatz Tierpark, 150 Zuschauer. – Tore: 3. Auf der Maur 1:0, 93. Rölli 1:1. – SC Goldau: Feer, Asaro, Frischkopf, Flipp, Ulrich, Schelbert, Diaz, K. Huser, Auf der Maur (73. B. Ademi), Huber (41. Z. Huser), Bachmann (78. Sommacal). – FC Sempach: Grilz, Cipolla, Müller, Rölli, Fölmli, Schnider (56. Graf), N. Bühlmann (76. S. Bühlmann), Bieri (84. Zogg), Emmenegger (67. Dreni), Risi, Kaufmann. – Bemerkungen: Goldau ohne J. Ademi, Ulli, Mathis, Prenaj, Eichhorn, Persson, Schmid.