Brunnen bezwingt Rothenburg mit 2:0

Brunnen mit Torschütze Julian Truttmann konnte im Heimspiel gegen Rothenburg sein Potenzial ausspielen (Bild: Thomas Bucheli).

Bericht FC Rothenburg:

Nach dem vergangenen Spiel gegen den FC Perlen-Buchrain unter der Woche bot sich dem FC Rothenburg bereits am Wochenende die Möglichkeit, auf die jüngste Niederlage zu reagieren. Gegner war der 2.-Liga-Inter-Absteiger FC Brunnen, der mit nur einem Punkt aus zwei Partien einen schwierigen Saisonstart hinter sich hatte. Entsprechend gross war die Vorfreude im Trainerteam Zimmermann/Schürch/Hofer sowie bei der Mannschaft – alles schien angerichtet für ein spannendes Spiel.

Doch die Gastgeber erwischten den deutlich besseren Start. Mit sicherem Passspiel und hohem Pressing drängten sie die Rothenburger früh in die eigene Hälfte. Bereits in der 5. Minute führte ein missglückter Klärungsversuch nahe des Strafraums zum 1:0 durch Truttmann. Nur zehn Minuten später unterlief den Gästen ein folgenschwerer Fehlpass im Aufbau, den Toski dankend annahm und zum 2:0 verwandelte.

Der Gegentreffer hatte Rothenburg geweckt und die Mannschaft kam nach der komplett verschlafenen Startphase nun besser ins Spiel. Nach einigen erspielten Torchancen war Mateo Di Beraradino in der 44. Minute plötzlich frei vor dem gegnerischen Tor. Im letzten Moment wurde er jedoch von Brunnen-Verteidiger und Captain Schwendt knapp vor der Strafraumgrenze zu Fall gebracht. Sehr zum Unverständnis der Rothenburger blieb der Verteidiger trotz Notbremse auf dem Platz – der Schiedsrichter zeigte nur Gelb. Die Gastgeber hatten Glück, kurz vor der Pause nicht in Unterzahl zu geraten. Das Spiel wurde emotionaler und in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit kam der FCR noch einmal gefährlich auf: Jonathan Tambwe zirkelte einen Freistoss an den Innenpfosten, der Ball sprang jedoch unglücklich zurück in die Arme des Torhüters. Mit 0:2 ging es in die Kabinen.

Beide Mannschaften starteten unverändert in die zweite Halbzeit. Das Spiel wurde zunehmend umkämpfter und bewegte sich zwischen den beiden Strafräumen. Zwingende Offensivaktionen auf beiden Seiten gab es selten. Der Trainer reagierte, zwei Wechsel auf Seiten von Rothenburg wurden vollzogen. Neu im Spiel: Janyar Amir für Jan Eberle und Pietro Di Berardino für Raphael Wildisen. In der 70. Minute startete Brunnen einen Konter. Der Stürmer schnappte sich den Ball und war bereits im Strafraum der Gäste. Dort wurde er von Verteidiger Prud’Homme von den Beinen geholt. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. Der Gefoulte trat gleich selbst an, setzte den Ball aber deutlich über das Tor – die letzte Grosschance für Brunnen. Wechsel auf beiden Seiten brachten anschliessend nochmals frischen Wind für die Schlussminuten. Rothenburg drückte gegen die jetzt sehr tief stehenden Gastgeber, aber der Ball wollte bis zum Schluss nicht im Tor landen. So endete dieses Spiel mit 2:0.

Brunnen feierte damit dank kompakter Defensive und grossem Einsatz den ersten Saisonsieg. Rothenburg zeigte Moral, verpasste es aber, im letzten Drittel die nötige Durchschlagskraft zu entwickeln. Um in der 2. Liga mithalten zu können, muss die Effizienz vor dem Tor gesteigert werden. Wir bedanken uns bei allen, die uns am Samstag in Brunnen unterstützt haben. Bereits am kommenden Donnerstag geht es für die erste Mannschaft zuhause gegen den aktuellen Tabellenführer SC OG weiter. Mit der Unterstützung der Fans will der FCR dann wieder Punkte einfahren. Hopp Rotheborg!

Bericht FC Brunnen: FC Brunnen holt sich verdienten Dreier

Im zweiten Saisonheimspiel konnte sich die Kazic-Elf den ersehnten ersten Saisonsieg erarbeiten.

Kaum hatte die Partie zwischen dem FC Brunnen und dem FC Rothenburg begonnen, lagen die Gastgeber bereits mit 1:0 in Front. Nach einem guten rot-blauen Vorstoss konnte der Brunner Stürmer Julian Truttmann das Leder nur noch über die Torlinie zum 1:0 einschieben. Und die Gastgeber drückten in dieser Phase weiter aufs Gaspedal. Nach einer Viertelstunde bediente Julian Truttmann den freistehenden Medrian Toski, welcher zum 2:0 einnetzte. Noch vor dem Pausentee erhielten die Brunner eine weitere Chance die Führung auszubauen, doch Berke Özyürek scheiterte am Gästetorhüter.

Verdiente Führung
Kurz vor dem Seitenwechsel erhielten die Gastgeber einen Freistoss aus gefährlicher Distanz. Doch die Standardsituation landete nach dem Schuss von Jonathan Tambwe nur an der Torumrandung. Trotzdem durften sich die Gastgeber zur Halbzeit nach Spielanteilen über eine verdiente Führung freuen. Zwar drückten die Luzerner in der zweiten Halbzeit vehement auf den Anschlusstreffer, doch es blieb bei den Bemühungen. Nach rund einer Stunde bekam Dominik Schelbert eine gute Abschlusschance, welche der Gäste-Torhüter aber souverän parierte. In der 68. Minute wurde Julian Truttmann im Gäste-Strafraum von den Beinen geholt. Den anschliessenden Strafstoss versemmelte der gefoulte Spieler. Schlussendlich reichte es für Brunnen trotzdem zum ersten Saisondreier.

Umschaltspiel funktionierte
«Wir konnten heute definitiv einen verdienten Sieg einfahren, denn wir konnten unsere Qualität endlich auf den Platz bringen.» In der ersten Halbzeit hätten sie praktisch nichts zugelassen. Und das Umschaltspiel hätte ihrerseits bestens funktioniert, sagte der Mann des Spiels, Julian Truttmann, welcher ein Tor schoss, eines vorbereitete und für sein Team einen Elfer herausholte. «Den Start verschliefen wir total. Und unser Gegner konnte seine individuelle Klasse voll ausspielen.» Und in der zweiten Hälfte hätten sie sich zu wenig Chancen herausspielen können, musste der Luzerner Einwechselspieler Marco Schürch offen zugeben.

Telegramm FC Brunnen – FC Rothenburg 2:0 (2:0)
Schoeller-Meyer. – 120 Zuschauer. – SR Shajanaj. – Tore: 7. Truttmann 1:0. 15. Toski 2:0.
Brunnen: Eichhorn; Bürgler, Hasil, Schwendt, Kqira; Schelbert (76. Tela), Stephan, Abaidia, Özyürek (92. Popovic), Toski (90. Imhof); Truttmann.
Rothenburg: Marelli; Zemp (76. Makumbi), Prud’Homme (82. Schürch), Williner; Portmann, Unternährer, Wildisen (61. Pietro Di Berardino), Davide Di Berardino, Tambwe, Eberle (50. Amir); Matteo Di Bernardino.
Bemerkungen: 43. Tambwe Pfostenschuss. 68. Truttmann verschiesst Penalty. Verwarnungen: 45. Schwendt, 65. Hasil, 91. Imhof.