Bericht FC Dagmersellen:
Endlich rollt der Ball wieder in der Meisterschaft! Zum Auftakt traf der FC Dagmersellen auf den FC Grosswangen-Ettiswil – jenes Team, das zuvor von FCD-Coach Pipo Diethelm betreut wurde und nun wieder in der Gruppe 3 spielt. Nach dem frühen Cup-Aus wollten beide Teams einen gelungenen Start in die neue Saison hinlegen. Bei bestem Fussballwetter und vor schöner Kulisse auf dem Gutmoos entwickelte sich eine umkämpfte und animierte Partie, die mit einem gerechten Unentschieden endete.
























Die Begegnung startete schwungvoll. Bereits in der 5. Minute setzte Raphael Taudien mit einem ersten gefährlichen Abschluss ein Zeichen. Doch nur wenig später kam das Heimteam besser ins Spiel. Mit aggressivem Pressing und schnörkellosem Angriffsfussball brachte Grosswangen die Gäste mehrfach in Bedrängnis. Zunächst klärte Flavio Accola in höchster Not mit einer Monstergrätsche den Abschluss von Luternauer, kurz darauf traf Müller nach einem Ballverlust nur den Aussenpfosten. Dagmersellen wirkte nervös und half mit vielen einfachen Fehlern beim Chancenaufbau des Gegners mit. Auch der Boden machte den Gästen zu schaffen – Auf dem Terrain fehlte manchen Akteuren die Standfestigkeit, sie rutschten wiederholt aus.
In der 37. Minute hätte Patrick Bösch beinahe die Führung für Grosswangen erzielt, doch sein Schuss zischte knapp am Tor vorbei. Kurz darauf tauchte Taudien erneut gefährlich vor Torhüter Memaj auf, zielte aber zu hoch. So gingen die Gäste mit einem eher schmeichelhaften 0:0 in die Pause. Während Grosswangen entschlossener und zielstrebiger wirkte, blieb der FCD unter seinen Möglichkeiten. Zu viele unnötige Ballverluste, zu wenig Kreativität, und offensiv kaum Durchschlagskraft – ein Muster, das schon im Cup gegen Weggis auffiel.
Auch nach der Pause erwischte Grosswangen den besseren Start. Bereits in der 48. Minute prüfte das Heimteam die Dagmerseller Defensive, bevor in der 53. Minute die verdiente Führung fiel. Nach einem leichtfertigen Fehlpass landete der Ball bei Luternauer, der mit einem strammen Schuss das 1:0 erzielte – sinnbildlich für die fehleranfällige Leistung der Gäste.
Dieses Gegentor wirkte wie ein Weckruf. Zunächst scheiterte Taudien per Kopf nach einer Flanke von Blum am Pfosten, doch nur Minuten später gelang der Ausgleich: Fivian lancierte Schwizer, der Joker zog energisch in den Strafraum und versenkte das Leder wunderschön aus spitzem Winkel in die hohe rechte Ecke. Dagmersellen hatte nun Oberwasser. In der 62. Minute hätte Schwizer beinahe das 1:2 erzielt, als er nach toller Vorarbeit von Scheidegger die Latte traf.
In der Schlussphase wog das Spiel hin und her, beide Teams hatten Möglichkeiten, den Lucky Punch zu setzen. Letztlich blieb es aber beim leistungsgerechten 1:1, mit dem beide Mannschaften leben können.
Nach dem Rückstand zeigte der FCD die erhoffte Reaktion und konnte immerhin Moral aus diesem Spiel mitnehmen. Doch klar ist auch: Es gibt noch reichlich Luft nach oben. Wenn man gegen die Topteams bestehen will, braucht es deutlich mehr Präzision und Durchschlagskraft. Gelegenheit, dies zu zeigen, bietet sich bereits nächsten Samstag im Derby gegen den Aufsteiger Knutwil (Chrüzmatt, 18 Uhr). Dort peilen die Wiggertaler den ersten Heimsieg der Saison an.
Bericht FC Grosswangen-Ettiswil: Punkteteilung zum Saisonauftakt
Im ersten Meisterschaftsspiel der neuen 3.-Liga-Saison trennten sich der FC Grosswangen-Ettiswil und der FC Dagmersellen mit einem 1:1-Unentschieden. Nach einer torlosen Halbzeit fielen die beiden Treffer kurz nach der Pause, erst für die Gastgeber, dann postwendend für die Gäste.
An einem schönen Spätsommerabend mit angenehmen Fussballtemperaturen im Gutmoos waren beide Mannschaften der Gruppe 3 bereit für einen erfolgreichen Saisonstart. Während die Gastgeber unter Trainer Jessy Nimi und Hans Sager einige personelle Veränderungen im Vergleich zur Vorsaison zu verzeichnen hatten, blieb das Kader der Dagmerseller Gäste unter Pipo Diethelm grösstenteils unverändert.
Erste Halbzeit ohne Torerfolg
Beide Teams legten von Beginn weg engagiert los. Grosswangen-Ettiswil erarbeitete sich in der Startphase ein leichtes Chancenplus. Bereits in der 9. Minute scheiterte Tobias Müller nach Vorarbeit von Neuzugang Fabio Schacher am Torpfosten. Auch Noel Luternauer tauchte mehrmals gefährlich vor dem Tor auf, blieb aber erfolglos. In der Defensive harmonierte das Duo mit dem routinierten Spielertrainer Jessy Nimi und Youngster Severin Ambühl, das einige Konterversuche der Gäste unterbinden konnte. Da beide Mannschaften vereinzelt Nadelstiche setzen konnten, ging es zwar torlos, aber keineswegs ereignislos in die Halbzeitpause.
Zwei Tore in vier Minuten
Zurück auf dem Spielfeld durfte das Heimteam über den ersten Führungstreffer der neuen Saison jubeln. In der 53. Minute fasste sich Noel Luternauer nach Zuspiel von Tobias Müller aus gut 18 Metern ein Herz und versenkte den Ball mit einem gezielten Schuss in die linke Ecke zum 1:0. Die Freude währte jedoch nicht lange. Nur vier Minuten später setzte der eben eingewechselte Pascal Schwizer zum Solo an, tankte sich durch die Grosswanger Abwehr und knallte den Ball zum 1:1-Ausgleich ins Netz. Danach schwankte die Partie hin und her. Dagmersellen blieb dank dem auffälligen Pascal Schwizer brandgefährlich, einmal rettete sogar die Latte für Grosswangen. Auf der anderen Seite versuchte das Heimteam, mit schnellen Angriffen erneut in Führung zu gehen, fand aber kein Rezept gegen die kompakte Defensive der Gäste.
Spannung bis zum Abpfiff
In der Schlussphase lag der mögliche Siegestreffer auf beiden Seiten in der Luft. So auch in der 90. Spielminute, als ein Eckball von Grosswangen für ordentlich Durcheinander im Strafraum der Gäste sorgte. Im direkten Gegenzug konnte sich Dagmersellen beinahe eine Konterchance erspielen, die jedoch rechtzeitig durch die Defensive geklärt werden konnte. So endet der Saisonauftakt für beide Teams mit einer unter dem Strich gerechten Punkteteilung. Grosswangen-Ettiswil kann auf eine solide Leistung bauen und Dagmersellen zeigte, dass man durchaus wieder an das erfolgreiche Vorjahr anknüpfen kann.
Beide Teams spielen am nächsten Samstag, 30. August 2025, die zweite Meisterschaftsrunde. Der FC Grosswangen-Ettiswil trifft um 16:30 Uhr auswärts auf den SC Eich. Der FC Dagmersellen trifft um 18:00 Uhr zuhause auf den FC Knutwil.
Telegramm FC Grosswangen-Ettiswil – FC Dagmersellen 1:1 (0:0)
Gutmoos, 200 Zuschauende.
SR Andreas Kneubühl
Tore: 53. Luternauer 1:0, 57. Schwizer 1:1
FC Grosswangen-Ettiswil: Memaj; Nimi, Ambühl, Egli, Kaufmann R. (82. Kaufmann J.), Ziswiler (53. Künzli), Baumeler, Bösch, Schacher (68. Eifert), Müller (86. Schnyder), Luternauer (72. Jukic).
FC Dagmersellen: Accola G.; Bühler, Accola F., Roth (53. Blum), Goller (77. Tschopp), Taudien, Rölli, Sommer, Fischer (56. Schwizer), Scheidegger, Cavegn.