
Bericht FC Perlen-Buchrain:
In einer nicht sonderlich berauschenden 2.-Liga-Regionalpartie zwischen dem FC Perlen-Buchrain und dem SC Goldau springt am Schluss kein Sieger heraus. Nach über 90 Minuten Spielzeit steht bei beiden Mannschaften noch die Null. Folgerichtig endet die Partie mit 0:0.








Den besseren Start in die Partie bei ausgezeichnetem Fussballwetter erwischten die Gäste aus dem Kanton Schwyz. Bereits nach drei gespielten Minuten meldete man sich offensiv in dieser Partie an. Nach der Hereingabe von Kapitän Konrad Huser kam Bachmann zwar mit dem Kopf an den Ball, setzte ihn allerdings rechts am Tor vorbei. Auch die zweite Torchance in dieser umkämpften Startphase gehörte den Gästen. Erneut über die rechte Seite folgte ein Angriff, dessen Endstation erneut bei Bachmann war. Er setzte diesmal zwar seinen Schuss übers Tor, allerdings hätte ein Treffer auch nicht das Skor beeinflusst, da das Schiedsrichtergespann auf Abseits entschied. Die Rontaler kamen nach dieser Goldauer Chance von Minute zu Minute besser in die Partie.
Die erste nennenswerte Torchance verbuchte Mirashi nach rund 22 gespielten Minuten. Nach der Hereingabe von Nevio Müller über die rechte Angriffsseite konnte Perlens Nummer 9 das Skor der Partie nicht eröffnen. Nur eine Minute später kamen die Rontaler zur nächsten Torchance. Nach einer Hereingabe von Dario Wiederkehr versuchte sich Funk akrobatisch am ersten Treffer. Sein Abschluss ging aber rechts am Tor vorbei. Die letzte wirklich nennenswerte Torchance in der ersten Halbzeit hatten die Gäste um das Trainerduo Zimmermann und Müller. Nach einem Perler-Fehler im Aufbauspiel konnten die Gäste beinahe profitieren, als ein Pass beinahe bei Konrad Huser ankam und dieser frei auf Perlen-Keeper Socaci ziehen konnte. Im letzten Moment intervenierte Perlen-Verteidiger Raphael Müller entscheidend und so wurde nichts aus dieser Torchance. In der Folge ereignete sich dann nicht mehr viel und die Partie ging mit dem torlosen Remis in die Halbzeitpause.
Nach der Pausenansprache änderte sich nicht wirklich viel am Geschehen auf dem Platz. In einer umkämpften Partie konnte sich keine Mannschaft einen Vorteil erspielen oder sich als drückende Mannschaft bezeichnen. In der 55. Spielminute folgte die erste Torchance im zweiten Spielabschnitt. Aus rund 25 Metern versuchte sich Goldaus Frischkopf per Freistoss, doch Socaci im Perler Tor hielt den guten Versuch glänzend. Die Rontaler kamen in der 58. Spielminute zu ihrer ersten Torchance. Der Abschluss von Mitrovic stellte Goldaus Keeper Feer aber vor keine besonderen Schwierigkeiten. Nur kurze Zeit später folgte die wohl bis dahin beste Torchance der Goldauer. Nach einem Eckball von der rechten Seite kam der kurz zuvor eingewechselte Zeno Huser in der Mitte zum Kopfball, setzte diesen allerdings alleinstehend über das Tor. Die Rontaler konterten diese Grosschance mit einem Freistoss, den Mitrovic auf den Kopf von Nevio Müller trat. Dieser konnte den Ball allerdings nicht im Tor unterbringen. Im weiteren Verlauf verflachte die Partie.
Es war nun klar, dass dieses Spiel entweder mit einem torlosen Remis enden würde oder dass die Mannschaft, welche den ersten Treffer erzielt, auch den Vollerfolg einfahren würde. In der 80. Spielminute kamen erneut die Gäste gefährlich vor das Perler Tor. Goldaus Zeno Huser konnte sich zwar gegen die Perler Abwehr stark behaupten, allerdings wurde sein Torabschluss im letzten Moment noch abgeblockt. Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit folgte noch ein Goldauer Angriff. Der kurz zuvor eingewechselte Huber kam an den Ball und schloss aus rund 20 Metern ab. Sein Abschluss traf nur die Latte – Glück für die Rontaler. Die letzte Chance der Partie gehörte dann den Rontalern. Tief in der Nachspielzeit spielte Mitrovic eine eingeübte Freistossvariante kurz in den Lauf von Gonçalves. Dieser lief auf Goldau-Keeper Feer zu, doch der Schlussmann hielt stark und konnte seine weisse Weste bewahren. Wenige Augenblicke später war Schluss und die Partie endete mit 0:0.
Es war eine gerechte Punkteteilung zwischen Goldau und Perlen-Buchrain. Obwohl die Gäste über das gesamte Spiel gesehen wohl ein wenig näher am Führungstreffer waren, hatten die Perler tief in der Nachspielzeit die grosse Chance auf den berühmten „Lucky Punch“. Für die Rontaler steht das nächste Spiel am 28. August 2025 in Sempach an. Gegen die Seeländer (3 Spiele, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen) wird es keine einfache Aufgabe, um weitere Punkte zu sammeln.
FC Sempach – FC Perlen-Buchrain | Donnerstag, 28.08.2025, 20:00 Uhr | Sportanlage Seeland, Sempach
Bericht SC Goldau:
Im ersten Auswärtsspiel der Saison spielen die Goldauer gegen den FC Perlen-Buchrain 0:0 Unentschieden. In der Schlussphase verpassten die Tierpärkler den Siegestreffer.
Nachdem der SC Goldau in den ersten beiden Partien mit derselben Startformation aufliefen, nahm das Trainerduo nun zwei Wechsel vor. So standen Luca Sommacal und Luca Sommaruga erstmals von Beginn an auf dem Platz. Zudem rückte Sandro Frischkopf ins Mittelfeld vor.
Ereignisarme Halbzeit
Die erste Hälfte war von vielen Mittelfeldaktionen und wenigen zwingenden Offensivaktionen geprägt. Fehlpässe und gut stehende Defensivreihen verhinderten gefährliche Torchancen. Zudem wurden vielversprechende Angriffe durch Abseitsstellungen gestoppt. So auch in der 11. Minute, als Sandro Frischkopf knapp über das Tor schoss. Es war daher nicht überraschend, dass die Partie torlos in die Halbzeitpause ging.
Goldau verpasst Siegestor
Auch nach der Pause bot die Partie zunächst nur wenig Begeisterung. In der 55. Minute hatte der Goldauer Frischkopf die bis dahin beste Chance des Spiels. Doch Torhüter Socaci konnte den Freistoss mit einer starken Parade klären. Anschliessend konnten die Tierpärkler das Spielgeschehen zunehmend kontrollieren und kamen zu Torchancen. Vor allem der eingewechselte Zeno Huser tauchte dabei mehrfach gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf. Doch entweder verfehlten seine Abschlüsse das Tor oder Torhüter Socaci konnte diese parieren. Es lief bereits die Schlussphase, als erneut Zeno Huser (80.) und Julet Ademi (87.) ihre Chancen nicht verwerten konnten. Sandro Frischkopf hatte in der 89. Minute mit einem Lattenschuss noch einmal die Möglichkeit zum Lucky Punch. Das Auslassen dieser Möglichkeiten rächte sich in der tiefen Nachspielzeit beinahe noch. So konnte Mitrovic bei einem Freistoss in Strafraumnähe Pinto mit einem cleveren Zuspiel bedienen. Doch dessen Abschluss konnte Torhüter Roman Feer problemlos klären (95.). Es war die letzte Szene in einem zunächst chancenarmen Spiel, das in der zweiten Halbzeit attraktiver wurde, aber dennoch torlos blieb.
Für die Goldauer folgt bereits am kommenden Donnerstagabend die nächste Partie. Auf dem Sportplatz Tierpark kommt es zum Derby gegen den FC Brunnen.
Telegramm FC Perlen-Buchrain – SC Goldau 0:0
Sportplatz Hinterleisibach, 139 Zuschauer. – SR G. Pnishi. – FC Perlen-Buchrain: Socaci; Lanz, Dinic, K. Wiederkehr, R. Müller; N. Müller (71. Okonkwo), Funk (46. Pinto), Subasic, Mitrovic; Mirashi (59. Ganaj), D. Wiederkehr (88. Fecker). – SC Goldau: Feer; Asaro, Sommaruga, Flipp, Ulrich; Schelbert, Frischkopf, K. Huser, Auf der Maur (68. J. Ademi), Sommacal (58. Z. Huser); Bachmann (80. Huber). – Verwarnungen: 51. D. Wiederkehr, 73. R. Müller, 84. Sommaruga (alle wegen Foulspiel). – Bemerkungen: 89. Lattenschuss Frischkopf, Goldau ohne Persson, Diaz, Prenaj, Mathis, Ulli, Eichhorn, Ukaj.