Escholzmatt-Marbach feiert gelungenen Einstand in die Meisterschaft

Escholzmatt-Marbach feiert den Kantersieg (Bild: FC Escholzmatt-Marbach).

Dem FC Escholzmatt-Marbach gelingt mit einem 8:0-Kantersieg der perfekte Einstand in die Meisterschaft. Trotz anfänglichen Schwierigkeiten gelang es dem Heimteam, gerade im zweiten Durchgang das Spiel in die richtige Bahn zu lenken und so die drei Punkte zu sichern.

Verhaltener Start auf beiden Seiten
Ein derart klares Resultat war in den ersten 30 Minuten nicht abzusehen. Zwar hatte das Heimteam bereits nach der ersten Minute eine dicke Chance auf den Führungstreffer, Dorenton Berisha setzte seinen Kopfball aus kurzer Distanz jedoch über den Querbalken. Beide Teams waren sichtlich nervös, viele Fehlzuspiele prägten das Spiel und führten dazu, dass die jeweils gegnerische Mannschaft immer wieder zu Halbchancen kam. Mit zunehmender Spieldauer erarbeiteten sich die Hausherren jedoch die grösseren Spielanteile, in der 28. Minute eröffnete schliesslich Thomas Niederberger mit einem satten Schuss unter die Latte den Torreigen. Der Bann schien nun gebrochen, nur wenige Minuten später doppelte der FC Escholzmatt-Marbach gleich nach. Marvin Greil erlief sich einen langen Ball noch vor dem herauseilenden Schlussmann der Gäste, legte sich den Ball zurecht und schob ihn zur 2:0-Führung ins leere Tor. Der FC Grosswangen-Ettiswil hielt zwar kämpferisch dagegen, der spielerischen Klasse des Heimteams hatten sie jedoch immer weniger entgegenzusetzen. Mit einem 2:0 ging es somit in die Halbzeitpause.

Escholzmatt-Marbach setzt zum Schaulaufen an
Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Hausherren spielbestimmend und suchten den dritten Treffer. Mario Schmidiger erhöhte schon nach wenigen Minuten auf 3:0, der Bann war nun definitiv gebrochen und der FC Escholzmatt-Marbach setzte zur Kür an. Zunächst erhöhte Dorenton Berisha mit seinem Doppelpack innert weniger Minuten den Skore auf 5:0, Ashti Amir erzielte in der 66. Minute mit einem Distanzschuss das wohl schönste Tor des Abends. Die Gäste kamen in der zweiten Halbzeit kaum zur Entfaltung, bei der einzigen nennenswerten Chance handelte es sich ebenfalls um einen Distanzschuss, der an die Latte klatschte. Ansonsten blieben sie vor allem in der Defensive gefordert, denn das Heimteam hatte seine Offensivbemühungen noch nicht eingestellt. So war es in der 82. Minute der eingewechselte Dario Brun, der auf 7:0 erhöhte. Den Schlusspunkt in diese letztlich einseitige Partie setzte Jason Schöpfer, der mit einem schönen Volley aus kurzer Distanz den 8:0-Endstand besorgte. Pünktlich nach 90 Minuten erlöste der souverän agierende Schiedsrichter die Gäste aus Grosswangen und pfiff die Partie ab.

Mit diesem Sieg gelingt dem FC Escholzmatt-Marbach der optimale Start in die Meisterschaft. Bereits am nächsten Spieltag steht das Derby gegen den FC Schüpfheim an, welcher mit einem 9:3-Sieg über den FC Entlebuch ebenfalls stark in die neue Saison gestartet ist. Die Partie findet am Donnerstag, den 28.08.25, um 20:15 Uhr auf dem Moosmättili in Schüpfheim statt. Der FC Escholzmatt-Marbach freut sich über jede Unterstützung.

Telegramm 4. Liga FC Escholzmatt-Marbach – FC Grosswangen-Ettiswil 8:0 (2:0)
Spielort: Sportplatz Ebnet, Escholzmatt – Zuschauer: 120 – Tore: 28. Thomas Niederberger 1:0, 31. Marvin Greil 2:0, 53. Mario Schmidiger 3:0, 56. Dorenton Berisha 4:0, 62. Dorenton Berisha 5:0, 66. Ashti Amir 6:0, 82. Dario Brun 7:0, 88. Jason Schöpfer 8:0
Escholzmatt-Marbach, Startaufstellung: Ian Glanzmann, Jason Schöpfer, Marvin Greil, Manuel Muri, Thomas Niederberger, Jonas Thalmann, Mario Schmidiger, Goncalo Madeira, Ashti Amir, Oliver Greil, Dorenton Berisha
Einwechselspieler: Benedikt Schäfer, Joshua Schmidiger, Marc Schmid, Enis Morina, Maran Mohanarangan, David Dogdu, Dario Brun.
Grosswangen-Ettiswil, Startaufstellung: Tino Z Rotz, Livio Unternährer, Joel Mehr, Marvin Wirz, Kevin Schaller, Marco Hofstetter, Claude Lagler, Janis Stirnimann, Tomasz Klosowski, Marco Leupi, Elia Steinmann
Einwechselspieler: David Stalder, Pascal Künzli, Samson Daniel, Fabian Wirz, Lean Mehr, Luca Künzli.