Der Luzerner SC startete am vergangenen Samstag auswärts beim FC Stans in die neue Meisterschaft. Trotz einer engagierten Vorstellung in der ersten Halbzeit musste der LSC am Ende eine deutliche 0:4-Niederlage hinnehmen.
Die Nidwaldner legten furios los und hätten bereits nach vier Minuten in Führung gehen können: Nach einem Foul gab es Penalty für Stans, doch LSC-Keeper Godawa ahnte die Ecke und parierte glänzend. Auch danach blieb Stans am Drücker, fand aber zunächst kein Durchkommen. Der LSC kämpfte sich zusehends ins Spiel und setzte ab der 15. Minute erste offensive Akzente. Nach einem schnellen Konter über mehrere Stationen kam Blättler auf der Seite zum Flankenversuch, doch die Stanser Abwehr konnte den Ball abfangen.
In der 30. Minute wurde es erneut gefährlich: Ein scharf getretener Freistoss brachte Unruhe im Stanser Strafraum. Kurz darauf hatte De Jesus Tiburcio die grosse Chance zur Führung, als er nach einem Eckball wuchtig zum Kopfball kam – doch Torhüter Zimmermann reagierte überragend und lenkte den Ball noch über die Latte. Bis zur Pause entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem die Luzerner mindestens auf Augenhöhe waren.
Stans eiskalt nach der Pause
Nach Wiederanpfiff übernahm Stans sofort wieder das Kommando. Mit viel Ballbesitz und hohem Druck drängten die Gastgeber den LSC zunehmend in die eigene Hälfte. In dieser Phase fiel in der 51. Minute die Führung – ein Schuss an der Strafraumgrenze wurde unglücklich von einem Luzerner Abwehrbein ins eigene Tor abgefälscht. Bis dahin hatte Torhüter Godawa seine Mannschaft mit starken Paraden im Spiel gehalten. Danach nutzte Stans seine spielerische Überlegenheit konsequent aus, kontrollierte das Spiel und baute den Vorsprung in der Folge mit drei weiteren Treffern zum 4:0-Endstand aus (65., 72., 81.).
Fazit
Stans präsentierte sich taktisch überzeugend, gut organisiert und sehr spielstark. Sie hatten über das ganze Spiel mehr Ballbesitz, während der LSC zumindest in der ersten Halbzeit die besseren Chancen hatte. Entscheidend war letztendlich die Effizienz der Gastgeber in der zweiten Halbzeit.
Ausblick
Für die Luzerner gilt es nun, die Startniederlage schnell abzuhaken und im nächsten Meisterschaftsspiel eine positive Reaktion zu zeigen, um die ersten drei Punkte der Saison einzufahren. Bereits am kommenden Sonntag, den 31. August 2025 gastiert der LSC um 16:00 Uhr auf dem Sportplatz Wissenhusen beim FC Schötz II. Die Gastgeber mussten zum Auftakt eine herbe 7:1-Niederlage gegen den FC Ebikon hinnehmen – beide Teams stehen also bereits unter Zugzwang. Umso mehr hofft der LSC auf die Unterstützung zahlreicher mitreisender Fans aus Luzern. In diesem Sinne: Hopp LSC!!!
Besten Dank an unsere Hauptsponsoren: I.B.A. Automobile AG, 5702 Niederlenz und Brülisauer & Partner AG, 6340 Baar
Telegramm FC Stans – Luzerner SC 4:0
Sportplatz Eichli, Stans
Tore: 51. 1:0 Ramon Barmettler, 65. 2:0 Roger Affolter, 72. 3:0 Ramon Barmettler, 81. 4:0 Andrin Zumbühl
Luzerner SC: Godawa, Siventhiranathan, Rodrigues Esteves, Lustenberger, Günes, Nabil dos Anjos, Sakica, P. Nuaj, Blättler, Mourad ©, De Jesus Tiburcio (Tsegay, Prenqi, M. Nuaj, Fernandez Nsegue, Gomes De Almeida)
Bemerkungen: 40. gelbe Karte Noel Komani (Stans), 69. gelbe Karte Luca Moser (Stans), 79. gelbe Karte Jan Lippold (Stans).