FC Gunzwil: Auswärtserfolg beim FC Eschenbach

Der FC Gunzwil sichert sich am Dienstagabend drei Punkte in Eschenbach (Bild: Marc Müller).

An einem wunderschönen Spätsommerabend am gestrigen Dienstag im Seetal sichern sich die Michelsämter verdient die nächsten drei Punkte. Die Bolliger-/Erni-Elf gewinnt auswärts bei Aufsteiger Eschenbach mit 1:2 und ist mit sieben Punkten aus drei Spielen sehr solide in die neue Saison gestartet.

Ausgeglichene Startphase
Die Gäste probierten von Beginn an die Zügel in die Hand zu nehmen und hatten in den ersten paar Minuten den besseren Start in die Partie. Die erste gute Chance ging nach sechs Minuten auf das Konto von Schumacher, dessen Schuss jedoch ein bisschen zu hoch angesetzt war. Ab der 10. Minute übernahm dann langsam das Heimteam das Spielkommando, währenddessen Gunzwil in dieser Phase plötzlich ein bisschen mehr Mühe bekundete. Nach knapp einer Viertelstunde kam Eschenbach zur ersten Möglichkeit, welche jedoch Felix nicht zu beunruhigen vermochte. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, allerdings ohne nennenswerte Chancen auf beiden Seiten bis zur 28. Minute, als Thimo Fleischlis Schuss abgewehrt wurde durch die Verteidigung. Eine Zeigerumdrehung später stand Routinier Kronenberg goldrichtig und sein Kopfball passte genau ins Lattenkreuz und somit führte der Gast mit 0:1. Eschenbach versuchte zwar zu reagieren, kam jedoch unmittelbar danach nur zu zwei „Halbchancen“. Die nächste Topchance im Spiel hatte Furrer nur zwei Minuten nach dem Führungstreffer, vergab diese jedoch knapp. Fünf Minuten später war es dann doch noch soweit, Flügelstürmer Furrer setzte zum Run über die rechte Seite an und erzielte in der kurzen, nahen Ecke das 0:2 für die Gäste. Auch hier sah Eschenbach-Torwart Bachmann nicht ganz unschuldig aus. Bis zur Pause gab es noch auf beiden Seiten eine Abschlussgelegenheit, allerdings ohne weiteren Torjubel und so nahm die Bolliger-/Erni-Elf eine 0:2-Führung mit in die Kabine.

Gunzwil verpasst mehrmals Vorentscheidung
Gleich nach dem Wiederanpfiff kam Borges Lopes zur nächsten Grosschance, es sollte nicht die letzte an diesem Abend sein für gelb-schwarz. In der 50. Minute kam dann wieder einmal Eschenbach zu einem Abschluss, jedoch zu ungenau. Danach war Gunzwil mit den nächsten zwei „Halbchancen“ dran, einmal durch einen Freistoss von Till Fleischli und einem zu unpräzisen Abschluss von Borges Lopes. Danach folgte eine undurchsichtige Aktion, als eine Bogenlampe plötzlich im Gunzwiler Strafraum landete und nach einer leichten Intervention plötzlich auf Elfmeter für Eschenbach entschieden wurde. Dann hätte man aber in der 1. Halbzeit durchaus auch für die Gäste einen Elfmeter geben können. Bulut schnappte sich die Kugel und verwandelte den fälligen Penalty souverän zum 1:2-Anschlusstreffer. Die Gäste steckten jedoch nicht auf und kamen nach knapp einer Stunde erneut durch Borges Lopes zur nächsten Topchance auf die Erhöhung der Führung. Eschenbach glaubte nun auch wieder an Zählbares und kam in der 61. Minute zur besten Chance aus dem Spiel heraus, aber der Abschluss wurde durch Felix stark pariert. Die Michelsämter ihrerseits liessen aber auch nicht locker und kamen in der 66. Minute zu einer Top-Doppelchance, von welcher jedoch wiederum keine verwertet werden konnte. Es hätte nun längst 1:3 stehen müssen, aber die Gunzwiler betrieben in dieser Phase Chancen-Wucher. Auch in der Schlussphase blieben die Michelsämter die gefährlichere Mannschaft, brachten aber den Ball weiterhin nicht im Tor unter. So blieb bis zum Schluss eine Spannung vorhanden, auch wenn Eschenbach selbst in den Schlussminuten ohne nennenswerte Ausgleichschance blieb. Nach knapp 94 Minuten war Schluss und die drei Punkte in trockenen Tüchern.

Auswärts zu Gast im Kanton Uri
Mit sieben Punkten aus drei Spielen dürfen die Michelsämter definitiv auf einen gelungenen Saisonstart zurückschauen. Die Mischung zwischen Routine und Jugend macht im Moment den nächsten Schritt in die richtige Richtung. Noch ist weiterhin eine Menge Potenzial vorhanden, aber die Mannschaft hat gezeigt, dass mit ihr zu rechnen ist. Am kommenden Samstag, 30. August 2025, 18.00 Uhr folgt der nächste Ernstkampf auswärts beim FC Schattdorf. Die Urner sind ebenfalls stark in die neue Spielzeit gestartet mit zwei Siegen aus drei Spielen und eines ist jetzt schon garantiert – Tore! Die letzten vier Spiele endeten aus Gunzwiler Sicht gegen Schattdorf wie folgt: 3:2, 4:4, 3:3 und 2:3. Es darf also schon vor dem Spiel ein Spektakel erwartet werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung vor Ort. Hopp Gonzbu!

Telegramm FC Eschenbach – FC Gunzwil 1:2 (0:2)
Weiherhus – 200 Zuschauende.
Tore: 29. Kronenberg 0:1. 36. Furrer 0:2. 57. Bulut 1:2 (Foulpenalty).
Bemerkungen: Gunzwil ohne Isler, Fankhauser, Friedli, Martini, Jurt (alle verletzt), Nurmi (Aufbau), Süess (Militär), Dätwyler, Koch (abwesend).
Eschenbach: Bachmann; Bossart, Richli, Heinrich, Gehrig, Niederberger, Erni, Estermann, Bolzli, Rosenberg, Zeqiri. (Messina, Portmann, Marquez, Barmet, Bulut, Ballazhi, Procacci)
Gunzwil: Felix; Ramundo, Kronenberg, Stocker, Bucher; Bhomian Tamang, Thimo Fleischli, Schumacher (91. Marco Rogger); Furrer (74. Nascimento), Till Fleischli (83. Biasco), Borges Lopes (87. Iwan Rogger).