FCL-Nachwuchs mit erfolgreichem Weekend

Die FCL-Nachwuchsteams haben ein erfolgreiches Weekend hinter sich (Archivbild: Sandra Stalder).

FCL U19: LAST-MINUTE PUNKT IN NEUENBURG

Am dritten Spieltag stand für die U19 des FC Luzern das Auswärtsspiel in Neuenburg gegen Xamax auf dem Programm.

Die Anfangsphase gehörte klar den Gastgebern. Xamax hatte viel Ballbesitz und kontrollierte die erste Halbzeit weitgehend, ohne jedoch zwingende Torchancen herauszuspielen. Luzern tat sich schwer, ins Spiel zu finden, und kam im Pressing kaum zu Zugriff. Das Pausenresultat war aus Luzerner Sicht deshalb das Positivste an den ersten 45 Minuten.

Nach einigen Wechseln und taktischen Anpassungen präsentierte sich Luzern in der zweiten Halbzeit verbessert. Die Mannschaft zeigte mehr Präsenz in den Zweikämpfen und konnte nun auch offensiv Akzente setzen. Dennoch ging Xamax nach 53 Minuten in Führung: Ein weiter Ball des Torhüters segelte über die Luzerner Abwehr und wurde zum 1:0 genutzt. Die Antwort folgte jedoch prompt. Nach einem präzisen Zuspiel von Gianluca Caputo blieb Jan Tröster vor dem gegnerischen Torhüter cool und glich zum 1:1 aus.

In dieser Phase hatte Luzern sogar die Chance auf die Führung, als Dario Kaufmann in der 70. Minute nur knapp scheiterte. Doch mitten in der stärksten Luzerner Phase traf Xamax nach einem Eckball zum 2:1. Die Luzerner gaben sich nicht geschlagen und drängten auf den erneuten Ausgleich, fanden aber zunächst keine entscheidende Lösung im Abschluss. Erst in der Nachspielzeit sorgte der eingewechselte Ramin Feyzi mit einer scharfen Hereingabe für Gefahr – ein Xamax-Verteidiger lenkte den Ball unglücklich ins eigene Tor, wodurch Luzern doch noch zum verdienten 2:2-Endstand kam.

Am Ende nahm die Luzerner U19 einen Punkt mit, auch wenn die Gesamtleistung nicht über 90 Minuten überzeugte.

Telegramm Team Xamax-BEJUNE FA U19 – FC Luzern U19 2:2 (0:0)
30.08.2025 – Stade de la Maladière, Neuchàtel
Aufstellung FC Luzern: J. Bieler – R. Durrer (63. S. Do Amaral), D. Vukmirovic, J. Kurmann, J. Matuanana – D. Demi (46. M. Gamper), E. Demaku (46. I. Muccia) – D. Kaufmann, E. Mahic (75. C. Graf), G. Caputo – J. Tröster (85. R. Feyzi)
Tore: 1:0 Xamax (53.) 1:1 J. Tröster (61.) 2:1 Xamax (75.) 2:2 Eigentor (90.)

FCL U17: SOUVERÄNER HEIMSIEG

Schon ab der ersten Minute übernahm der FCL das Spieldiktat, mit langen Ballbesitzphasen liess man den Gegner laufen und suchte – noch vergebens – die Lücke im Neuenburger Abwehrverbund. Doch die U17 wurde kalt erwischt: Mit dem ersten Ball im Luzerner Strafraum konnte Xamax einen Penalty verwerten, der Ball sprang einem Luzerner Verteidiger aus nächster Nähe unglücklich an die Hand.

Diesen Charaktertest meisterte der FCL mit Bravour. Geduldig spielte die U17 weiter, verpasste ab und zu zwar etwas schneller die Tiefe zu attackieren, doch die Chancen häuften sich stetig. Nach einer halben Stunde erzielte Bajraj im 5m-Raum geschickt den Ausgleich. Zehn Minuten später konnte der FCL in Führung gehen: Smajic schloss von der Strafraumgrenze entschlossen und trocken ab, das Spiel war nun verdient in die richtigen Bahnen gelenkt.

Nach der Halbzeit startete Luzern etwas hektisch, Xamax konnte das Spiel etwas ausgeglichener gestalten. Nach Ablauf einer Stunde schlug dann aber Luzern zu: Gutovic eiskalt alleine vor dem Tor nach einem wunderbaren Pass in die Tiefe und Zimmermann per Penalty, erhöhten das Score auf 4:1. Zimmermann holte den Penalty mit einem Energieanfall selber heraus.

Nun war Luzern bis zum Schluss klar spielbestimmend. Gashi erhöhte gar noch souverän zum 5:1 und brachte den Sieg auch in dieser Höhe verdient nach Hause. Die U17 belohnte sich für eine solide und disziplinierte Leistung mit den ersten drei Punkten.

Telegramm FC Luzern U17 – Team Xamax-BEJUNE FA U17 5:1 (2:1)
30.08.2025 – Allmend Süd
FCL U16: Meier, Zimmermann, Bucher, Arslan (75. Röösli), Meier J. (60. Vidos), Bieri (46. Gashi), Kele (82. Juric), Smajic, Rothenfluh (60. Öztürk), Bajraj, Gutovic
Tore: 8. 0-1 Xamax (Pen.) 30. 1-1 Bajraj 40. 2-1 Smajic 60. 3-1 Gutovic 65. 4-1 Zimmermann 76. 5-1 Gashi.

FCL U15: ERFOLGREICHER SAISONAUFTAKT

Nach einer intensiven Vorbereitung war die Spannung gross, wie die Mannschaft den ersten Ernstkampf der neuen Saison bestreiten würde.

Die Anfangsphase war von einer gewissen Unsicherheit geprägt. Die Gäste aus St. Gallen störten früh im Aufbau und zwangen den FC Luzern zu Fehlern. Entsprechend fiel das 0:1 nach einem Ballverlust: Ein Eckball wurde zunächst geklärt, der zweite Ball landete jedoch bei einem Ostschweizer, der aus rund 16 Metern präzise abschloss. Technische Unsauberkeiten erschwerten Luzern das eigene Spiel in dieser Phase zusätzlich. Gegen Ende der ersten Halbzeit gelang es Blauweiss aber, besser in die Partie zu finden. Ein sehenswerter Distanzschuss aus rund 20 Metern brachte den Ausgleich. Mit diesem Resultat ging es in die Pause.

Nach der Halbzeitpause präsentierte sich der FC Luzern deutlich verbessert. Besprochene Anpassungen sowie zwei Wechsel zu Beginn der zweiten Hälfte brachten neuen Schwung. Das Spiel verlagerte sich nun klar in die Luzerner Richtung: Ballkontrolle, konsequenteres Pressing und zielstrebige Angriffe bestimmten das Bild. Ein Doppelschlag in der 63. und 64. Minute sorgte für die 3:1-Führung und gab der Mannschaft die nötige Sicherheit.

St. Gallen kam in der Folge kaum mehr gefährlich vor das Tor. Stattdessen setzte die Luzerner U15 kurz vor Schluss mit einem Konter den Schlusspunkt – erneut war Zef Gjinaj erfolgreich, der damit gleich drei Treffer für die Innerschweizer erzielte.

Bei angenehmen Temperaturen liessen die Kräfte gegen Ende zwar spürbar nach, doch nach dem Schlusspfiff stand ein verdienter 4:1-Auftaktsieg fest. Damit ist der Start in die Meisterschaft gelungen. Das nächste Spiel folgt am kommenden Samstag in Winterthur (Anpfiff 10.00 Uhr).

Telegramm FC Luzern U15 – FCO St. Gallen U15 4:1 (1:1)
30.08.2025 – Allmend Süd, Luzern
Aufstellung FC Luzern: Rudolf, Portmann (70.Tahiraj), Vataj, Pfulg (C), Sturzenegger (60.Varascia), Hodzic, Pose (60.Gjuraj), Gjinaj, Wenger (46. Schärli), Odja, Sabol (46. Kaufmann)
Tore: 19. min 0:1, 37. min Gjinaj 1:1, 63. min Gjinaj 2:1, 64. min Odja 3:1, 89. min 4:1 Gjinaj 4:1.