Gunzwil verliert gegen Sarnen vor heimischer Kulisse deutlich mit 1:4. Die Michelsämter zeigen vor allem in der 1. Halbzeit eine sehr bescheidene Leistung und verlieren trotz einer Leistungssteigerung gegen ein starkes Sarnen verdient.
Hochverdiente Pausenführung für die Gäste
An einem wunderschönen Herbstabend und bei sehr guten Platzverhältnissen trotz intensiven Regenfällen tagsüber pfiff Schiedsrichter Ferreira die Partie pünktlich an. Die Gäste übernahmen gleich von der ersten Minute an die Spielinitiative und liessen Ball und Gegner laufen. Die Obwaldner zogen ein schnörkelloses Spiel auf und waren in dieser Anfangsphase eindeutig die bessere und aktivere Mannschaft. In der 10. Minute brauchte es die erste starke Parade von Felix, um nach einem Abschluss von Kuhn nicht schon wieder früh in Rückstand zu geraten. Die Bolliger-/Erni-Elf tat sich derweil unheimlich schwer in die Gänge zu kommen und im Spiel nach vorne für Akzente zu sorgen.
Die Michelsämter probierten es oft mit weiten, hohen Bällen, aber diese konnte der Gast aus Sarnen jeweils ohne Probleme entschärfen. Insgesamt konnte Gunzwil in der ersten Halbzeit sich nur eine einzige Halbchance notieren lassen. Auch die Gäste brannten nicht gerade ein Offensiv-Feuerwerk ab, waren aber deutlich besser im Spiel und dominierten die Partie nach Belieben. In der 25. Minute konnte dann der omnipräsente Chipra per Kopfball zur Gästeführung einnetzen. Die Obwaldner blieben weiterhin am Drücker und kamen in den nächsten Minuten zu weiteren guten Möglichkeiten, welche jedoch allesamt nicht von Erfolg gekrönt waren. So stand es nach 45 Minuten 0:1 für die Gäste. Es war eine hochverdiente Pausenführung und Gunzwil hätte sich nicht beklagen dürfen, wenn das Score höher ausgefallen wäre.
Leistungssteigerung reicht nicht aus gegen ein sehr solides Sarnen
Das Heimteam wollte seinen Fans ein anderes Gesicht als in der 1. Halbzeit präsentieren. Die Michelsämter kamen mit mehr Engagement aus der Kabine und waren nun besser im Spiel. Trotzdem gab es bereits in der 52. Minute den nächsten Nackenschlag zu verarbeiten. Der ansonsten sehr sichere Torhüter Felix leitete mit einem fatalen Fehlpass die nächste Sarner Grosschance ein und Chipra krönte sich folgerichtig zum Doppeltorschützen. Genau in dem Moment, als die Michelsämter ein bisschen Oberwasser erhielten setzte Sarnen den nächsten Nadelstich. Gunzwil gab aber nicht auf und glaubte weiterhin an seine Chance. Allerdings fehlte es der Bolliger-Elf weiterhin an der nötigen Präzision. Sinnbildlich war eine eigentlich gute Aktion in der 61. Minute, aber Thimo Fleischli und Nascimento hatten dann nicht ganz die gleiche Idee und so verpuffte der gute Ansatz bereits wieder. In der 64. Minute war es dann Schumacher, welcher nach einem Eckball praktisch aus dem Nichts den 1:2-Anschlusstreffer erzielte. Nun folgte aus dem Spiel heraus die beste Phase für das Heimteam und der Glauben an einen Punktgewinn war wieder da.
Doch Sarnen blieb weiterhin mit Kontern brandgefährlich und so musste Felix in der 71. Minute sein ganzes Können unter Beweis stellen, um nicht vorentscheidend in Rückstand zu geraten. Gunzwil hatte in der 78. Minute nochmals eine gute Gelegenheit nach einem Eckball, der Kopfball aber zu wenig präzis. Drei Minuten später zeigte Sarnen dann seine gnadenlose Effizienz und schloss einen schön herausgespielten Angriff mit dem 1:3 durch Rapelli mustergültig ab. Das war die Vorentscheidung. Gunzwil konnte man zwar das Engagement ansehen, aber es wollte einfach nicht so recht, so auch in der 89. Minute nicht, als beinahe nochmals der Anschlusstreffer fiel. In der Nachspielzeit zeigte dann Sarnen noch einmal einen wunderbaren, rasch vorgetragenen Angriff und Huser musste in der Mitte völlig freistehend nur noch zum 1:4-Schlussresultat einschieben. Ein am Schluss völlig verdienter Sieg für die Gäste aus dem Kanton Obwalden.
Auswärtsspiel beim FC Kickers Luzern
Die Bolliger-/Erni-Elf befindet sich nach einem sehr guten Saisonstart jetzt in einer ersten kleinen Baisse und muss sich nach der Niederlage in Schattdorf nun auch zu Hause gegen Sarnen mit null Punkten abfinden. Durfte man nach den ersten drei Spielen nicht zu euphorisch sein, darf man jetzt aber auch nicht den Teufel an die Wand malen. Die Michelsämter haben das Potenzial auf die letzten beiden Spiele zu reagieren und wollen beim nächsten Meisterschaftsspiel ein anderes Gesicht zeigen. Am Samstag, 13. September folgt der schwere Gang zum FC Kickers Luzern auf den Sportplatz Tribschen. Die Stadtluzerner gehören zu den Aufstiegsfavoriten und die Michelsämter brauchen eine deutliche Leistungssteigerung, um Punkte mitnehmen zu können. Wir freuen uns auf zahlreiche gelb-schwarze Unterstützung am 13.09.2025, 17.15 Uhr auf dem Sportplatz Tribschen. Hopp Gonzbu!
Telegramm FC Gunzwil – FC Sarnen 1:4 (0:1)
Linden – 150 Zuschauende. SR: Ferreira De Castro.
Tore: 25. Chipra 0:1. 52. Chipra 0:2. 64. Schumacher 1:2. 81. Rapelli 1:3. 92. Huser 1:4.
Bemerkungen: Gunzwil ohne Borges, Till Fleischli (beide gesperrt), Koch, Martini, Jurt, Fankhauser, Stocker (alle verletzt).
Gunzwil: Felix; Ramundo, Kronenberg, Dätwyler, Bucher; Furrer (76. Iwan Rogger), Bhomjan Tamang (46. Nascimento), Thimo Fleischli, Isler; Schumacher (83. Friedli), Nurmi (63. Marco Rogger).
Sarnen: Iten; Riebli, Fernandes, Brnic, Kuhn (84. Huser); Chipra, Bode, Schmidlin (73. Alvarado), Rapelli; Ruckli (69. Von Ah), Rohrer (79. Halter).