Die Ersthelferin beim Verletzten im Spiel zwischen dem FC Alpnach und FC Rothenburg schreibt uns in einer Stellungnahme zum gestern erschienen Spielbericht des FC Rothenburg (REGIOfussball.ch berichtete).
Mein Name ist Ilenia Ferreira, ich bin die Helferin, die beim erwähnten Vorfall auf das Spielfeld geeilt ist und Erste Hilfe geleistet hat.
Zuerst möchte ich betonen, dass ich mich nicht zum Spielgeschehen äussern möchte ich kenne mich im Fussball nicht besonders aus, unterstütze jedoch meinen Mann als Zuschauerin.
Was mir jedoch sehr wichtig ist:
Ich möchte die Situation rund um den verletzten Spieler klarstellen, da im Bericht aus meiner Sicht nicht korrekt wiedergegeben wurde, wer in diesem Moment gehandelt hat.
Beim Zusammenprall zwischen einem Spieler des FC Rothenburg und einem Spieler des FC Alpnach war mein Mann Wilson Ferreira (Spieler FC Alpnach) sowie Miguel Pereira (ebenfalls FC Alpnach) die ersten Personen, die sofort reagierten und Erste Hilfe leisteten. Mein Mann rief nach mir, da ich als Fachfrau Gesundheit medizinisch geschult bin. Als ich auf das Feld kam, lag der Spieler noch auf dem Rücken. Gemeinsam mit Wilson Ferreira und Miguel Pereira haben wir die notwendigen Massnahmen getroffen: die Atemwege gesichert, die Zunge kontrolliert und den Spieler in die Seitenlage gebracht.
Die Spieler des FC Rothenburg standen in diesem Moment verständlicherweise unter Schock und wussten nicht, wie sie reagieren sollten das ist menschlich absolut nachvollziehbar. Jedoch finde ich es wichtig, klarzustellen, dass die Erste Hilfe in dieser Situation von Spielern des FC Alpnach und mir geleistet wurde.
Im Bericht des FC Rothenburg wird hingegen der Eindruck erweckt, als ob ausschliesslich ihre Spieler für die Hilfe verantwortlich gewesen seien. Das entspricht nicht den Tatsachen und wird den beteiligten Helfern nicht gerecht. Ich möchte hier nicht eine Mannschaft schlechtreden, sondern lediglich festhalten, wie es tatsächlich abgelaufen ist.
Zum Applaus am Ende: Dieser kam zustande, weil sich die Rothenburger Spieler bei mir bedankt haben was ich sehr geschätzt habe. Die Anerkennung für die geleistete Hilfe sollte jedoch allen Beteiligten zukommen, insbesondere auch den beiden Alpnacher Spielern, die von Anfang an beherzt eingegriffen haben.
Es ist mir ein Anliegen, dies richtigzustellen, da ich Lügen oder falsche Darstellungen nicht tolerieren möchte schon gar nicht in einem so ernsten Zusammenhang wie der Gesundheit eines jungen Menschen.