Der FC Rotkreuz hat im ersten Saisonderby gegen den FC Emmenbrücke ein klares Ausrufezeichen gesetzt. Mit einem souveränen 4:0-Auswärtssieg unterstrich die Mannschaft von Trainer Roli Schwegler ihre aufsteigende Formkurve und zeigte, dass sie in der Liga angekommen ist.




























Starker Start der Gäste
Rotkreuz erwischte den besseren Start und ging bereits in der 10. Minute durch Eti Toska, einen der zahlreichen Ex-Spieler auf beiden Seiten, in Führung. Toska nutzte eine Unachtsamkeit in der FCE-Defensive eiskalt aus und brachte sein Team früh auf Kurs. Das frühe Tor gab dem FCR Rückenwind. Emmenbrücke bemühte sich zwar um eine schnelle Antwort, doch die Gastgeber fanden auf dem schwer bespielbaren Rasen, der den Ball nur stockend rollen liess, nie den nötigen Spielfluss.
Umstrittene Szene kurz vor der Pause
Die grösste Chance für Emmenbrücke auf den Ausgleich gab es in der 45. Minute: Stürmer Boki setzte sich im Laufduell gegen FCR-Captain Nedim Sacirovic durch und ging im Strafraum zu Boden. Die Platzherren forderten vehement Elfmeter, doch der gut postierte Schiedsrichter entschied auf „Weiterspielen“. Die Entscheidung sorgte für hitzige Diskussionen und brachte die Emotionen bei Emmenbrücke zum Kochen – es blieb jedoch beim 0:1 zur Pause.
Rotkreuz dominiert die zweite Halbzeit
Nach dem Seitenwechsel musste Rotkreuz verletzungsbedingt wechseln: Nikola Maksimovic blieb angeschlagen in der Kabine, Dennis Boakye übernahm seine Position. Emmenbrücke wollte mit viel Druck in die zweite Halbzeit starten, doch der Plan ging nicht auf. Stattdessen spielte Rotkreuz weiterhin dominant und erhöhte in der 52. Minute auf 0:2. Torschütze war diesmal Wellington Dos Santos, der nach einem schön herausgespielten Angriff erfolgreich vollendete. Ab diesem Zeitpunkt schwand der Glaube der Emmenbrücke-Spieler an eine Wende. Der FCR kontrollierte Ball und Gegner, wechselte in der 63. Minute das Sturmduo aus – Mohamed-Salah Chaibi und Mohamed Almamy Camara kamen ins Spiel – und setzte spielerisch noch einen drauf.
Jo Bühler macht alles klar
In der 74. Minute zeigte Rotkreuz seine ganze spielerische Klasse: Nach einer sehenswerten Kombination über die Grundlinie landete der Ball perfekt bei Johannes Bühler, der zentral vor dem Tor keine Mühe hatte und überlegt zum 0:3 einschob. Damit war das Derby endgültig entschieden. Emmenbrücke versuchte zwar noch, Ergebniskosmetik zu betreiben, doch der FCR blieb konzentriert und setzte in der 91 Minute den Schlusspunkt: Mohamed Almamy Camara, gerade einmal 30 Minuten im Spiel, nutzte einen Konter und stellte auf 0:4.
Harte, aber faire Partie
Das Derby war von gesunder Härte geprägt, was sich auch in den sieben Gelben Karten widerspiegelte. Trotz der vielen Zweikämpfe blieb das Spiel weitgehend fair.
Stimmen und Ausblick
Trainer Roli Schwegler zeigte sich nach dem Abpfiff hochzufrieden: „Wir haben heute vieles von dem umgesetzt, was wir uns erarbeitet haben. Die Mannschaft findet immer besser zusammen und hat heute gezeigt, dass wir nicht nur mithalten, sondern auch dominieren können.“ Mit dem klaren Auswärtssieg klettert der FCR in der Tabelle weiter nach oben und geht mit viel Selbstvertrauen in das kommende Heimspiel.
Am Samstag, 13.09.2025, empfängt Rotkreuz den FC Malcantone (Anpfiff 16:00 Uhr). Die Tessiner reisen mit breiter Brust an, nachdem sie den SC Emmen zuhause mit 3:0 besiegt haben.
Fazit
Der FC Rotkreuz hat das erste Saisonderby deutlich für sich entschieden. Dank einer starken Mannschaftsleistung, klarer Spielidee und eiskalter Chancenverwertung feierten die Gäste einen hochverdienten 4:0-Erfolg.
Telegramm FC Emmenbrücke – FC Rotkreuz 0:4 (0:1)
Datum: 07.09.2025 | Ort: Stadion Gersag, Emmenbrücke
Tore: 0:1 – Toska (10.), 0:2 – Dos Santos (52.), 0:3 – Bühler (76.), 0:4 – Camara (90.+1.)
Gelbe Karten: Emmenbrücke: Selmanaj (27.), Malbasic (43.), Ivanov (87.). Rotkreuz: Ukaj (15.), Dos Santos (27.), Maksimovic (30.), Sacirovic (87.).