Nach der empfindlichen Niederlage unter der Woche waren die Frauen des FC Willisau am Samstag zu Hause bereits wieder gefordert. Mit dem SC Balerna empfing man ein Team, das zum Saisonstart zwei überzeugende Siege hingelegt hatte.
Das Spiel startete mit rund 30 Minuten Verspätung, da zuerst noch ein Schiedsrichter gesucht werden musste. Vielen Dank an dieser Stelle an Michael Schürmann für den spontanen Einsatz. Die Partei begann schlussendlich konzentriert und ruhig und man tastete sich gegenseitig ab. Die Willisauerinnen waren bestrebt eine Reaktion auf das Spiel gegen Seetal zu zeigen und dies gelang ihnen sehr gut. Man war von Anfang an bereit, die Zweikämpfe anzunehmen und leistete sich deutlich weniger bis keine technischen Fehler in eigenem Ballbesitz. Obwohl das Heimteam den Tessinerinnen mehr Ballbesitz zugestehen musste, liessen sie keine nennenswerten Chancen zu und verteidigten ihren Kasten konsequent. In der Offensive traten die Willisauerinnen zunächst weniger in Erscheinung. Am gefährlichsten wurde es, wenn man zu einer Ecke antreten konnte. Bis zur Pause gelang jedoch keinem Team etwas Zählbares und es ging entsprechend mit einem torlosen Remis in die Pause.
Nach Wiederanpfiff erspielten sich die Gastgeberinnen die gefährlichste Chance der Partie. Sina Imbach fasste sich aus der Distanz ein Herz und sah ihren Abschluss von Balernas Schlussfrau pariert. Der Abpraller landete vor den Füssen von Jeanine Stadelmann, die ihr Pflichtspiel-Debüt für die Willisauerinnen feierte, die das Spielgerät jedoch nicht im Tor unterbringen konnte. Die zweiten 45 Minuten waren geprägt von vielen langen Bällen der Tessinerinnen, die nur selten eine Abnehmerin fanden und meist postwendend wieder retour kamen. Es wurden selten längere Passstaffetten gespielt und die Gäste fanden spielerisch trotz mehr Spielanteilen keine Lösung, um die Defensive der Willisauerinnen zu überwinden. Kein Team vermochte den entscheidenden Angriff zu lancieren und je länger das Spiel dauerte, desto mehr zeichnete sich ein Unentschieden ab. Kurz vor Schluss hatte das Heimteam die Fortuna auf ihrer Seite. Erst zielte eine Tessinerin beim Abschluss etwas zu hoch und liess den Querbalken erzittern. Die Kugel fiel direkt vor die Füsse einer anderen Spielerin des SC Balerna, diese war jedoch so überrascht über ihre plötzlichen Freiheiten, dass sie die Kugel neben das Tor setzte. Glück für die Willisauerinnen, die bis zum Abpfiff nichts mehr anbrennen liessen und den Tessinerinnen ein Unentschieden abknöpften.
Für die Frauen des FC Willisau ist dieser Punkt ein gewonnener. Obwohl man dem Gegner den Ball mehr überlassen musste, liess man hinten wenig zu und verteidigte kompakt. Gleichzeitig konnte man einige Nadelstiche nach vorne setzen und die Tessinerinnen etwas ärgern. Nach einer körperlich anstrengenden Woche, kann man stolz auf die Teamleistung sein und hat sich von der (verdienten) Niederlage von unter der Woche nicht aus dem Konzept bringen lassen. Weiter geht es am Sonntag, 14. September 2025. Um 14.00 Uhr trifft man auswärts in Schattdorf auf das Team Uri Frauen.
Telegramm FC Willisau – SC Balerna 0:0 (0:0)
Schlossfeld, Willisau
Tore: keine
Heimteam: Arnold; Emmenegger, Mirakaj, J. Imbach, Merz; Sidler, Spiess, S. Imbach, Meyer; Burch, Egli (Dissler, Graber, Loosli, Stadelmann)
Gastteam: Melluso; Di Prenda, Mauri, Ciocca; B. Benecchi, Pozzi, Grassi, Togni; Danna; A. Benecchi, Gilardoni (Ubaldi, Conti, Paonessa, Brusa, Tortora, Lorenzetti, Molinari)
Bemerkungen: 2. Halbzeit Lattentreffer SC Balerna.




























