Der FC Escholzmatt-Marbach geht auch im vierten Meisterschaftsspiel als Sieger vom Platz und steht somit weiterhin ohne Punktverlust an der Tabellenspitze. Gegen den FC Triengen III resultiert dank einem geduldigen und abgeklärten Auftritt ein 2:0-Arbeitssieg.






Zerfahrene Startphase prägt den ersten Durchgang
Dass der Gast aus Triengen ein unangenehmer Gegner sein kann, hatte sich bereits in der letzten Saison gezeigt. Das Heimteam ging zwar mit viel Rückenwind in diese Partie, dennoch war volle Konzentration gefragt, wenn weitere Punkte auf das Konto der Escholzmatter wandern sollten. Dabei zeigte sich schon früh, worauf sie sich einzustellen hatten. Die Trienger standen tief und kompakt in der eigenen Hälfte und versuchten über den langen Ball, Chancen zu kreieren. Unmittelbare Torgefahr kam dadurch zwar nicht auf, dennoch schien die passive Spielweise der Gäste einen Einfluss auf die Herangehensweise der Hausherren zu haben. Die Startphase war ziemlich verfahren; viele Ungenauigkeiten prägten das Spiel und das Zweikampfverhalten liess auf beiden Seiten zu wünschen übrig, wodurch immer wieder leichtfertig Standards hergeschenkt wurden. Gerade der FC Triengen kam im ersten Durchgang zu einigen Eckbällen, wusste damit jedoch wenig anzufangen. Der FC Escholzmatt-Marbach hingegen ging durch einen solchen Eckball in Führung. Es war Jonas Thalmann, der ohne jegliche Gegenwehr frei zum Kopfball kam und in der 25. Minute das 1:0 erzielte. Da sich in der Folge nur wenig an der Qualität des Spiels veränderte, ging es mit einem 1:0 in die Halbzeitpause.
Escholzmatt-Marbach mit abgeklärter Leistung zum Sieg
In der zweiten Halbzeit schien das Heimteam nun etwas gewillter, eine Entscheidung herbeizuführen. Über das gewohnte Kurzpassspiel suchte man den Weg vor das Tor und nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff war der zweite Treffer bereits Tatsache. Ein schönes Zuspiel in die Tiefe fand in Dorenton Berisha einen dankbaren Abnehmer, mit seinem Abschluss liess er dem Trienger Schlussmann keine Chance und besorgte seinem Team eine etwas komfortablere 2:0-Führung. Der FC Escholzmatt-Marbach hielt nun den Druck hoch und drängte auf weitere Tore, verpasste es aber, den Deckel draufzumachen. Das Heimteam war einem weiteren Treffer zwar deutlich näher, mit den teils hochkarätigen Chancen wurde jedoch zu fahrlässig umgegangen. So etwa Thomas Niederberger, der eine schöne Hereingabe nicht wunschgemäss verarbeiten konnte. Der FC Triengen seinerseits blieb seiner Spielweise mit dem langen Ball treu, sämtliche Angriffsversuche erstickten jedoch im Keim, dafür agierte der Abwehrverbund um Jason Schöpfer sowie Torhüter Ian Glanzmann zu abgeklärt. So stand nach 90 Minuten ein Schlussresultat von 2:0 auf der Anzeigetafel, es war ein klassischer Arbeitssieg und der vierte Vollerfolg in Serie für den FC Escholzmatt-Marbach.
Während sich die Escholzmatter nun über eine Verschnaufpause freuen können und erst am 27. September 2025 das nächste Meisterschaftsspiel bestreiten, geht es für den FC Triengen III bereits am Mittwoch weiter, wo sie das Nachholspiel gegen den FC Willisau absolvieren.
Telegramm 4. Liga FC Escholzmatt-Marbach – FC Triengen 2:0 (1:0)
Spielort: Sportplatz Ebnet, Escholzmatt – Zuschauer: 120 – Tore: 25. Jonas Thalmann 1:0, 52. Dorenton Berisha 2:0
Escholzmatt-Marbach, Startaufstellung: Ian Glanzmann, Jason Schöpfer, Manuel Muri, Joshua Schmidiger, Goncalo Madeira, Marc Schmid, Stefan Wüthrich, Jonas Thalmann, Thomas Niederberger, Ashti Amir, Dorenton Berisha
Einwechselspieler: Benedikt Schäfer, Dario Doppmann, Adonay Tsehaye, Enis Morina, Maran Mohanarangan, David Dogdu, Dario Brun
Triengen, Startaufstellung: Marc Steiner, Reto Achermann, David Ineichen, Hugo Martins, Fabian Risi, Dominik Vonesch, Lukas Habermacher, Dario Kirchhofer, Lukas Troxler, Joel Schmid, Tesfit Kiflizghi
Einwechselspieler: Fabian Koch, Daniel Habermacher, Manuel Felder, Michael Arnold, Joel Sommerhalder.