FCL U21 siegt gegen Schaffhausen – FCL U19 und U16 siegen gegen Winterthur

Ein intensiver und leidenschaftlicher U17-Fight endete gerecht mit einem Remis (Archivbild: visualsbyramadani).

FCL U21: Heimsieg gegen Schaffhausen
Die FC Luzern U21 hat den ersten Saisonsieg eingefahren. Das Team von Trainer Michel Renggli setzte sich im Heimspiel gegen den FC Schaffhausen mit 3:2 durch.

Der Start verlief unglücklich: Bereits in der 4. Minute brachte Boris Babic die Gäste nach einem Abwehrfehler in Führung. Luzern drängte danach auf den Ausgleich, doch ein Treffer von Sascha Meyer wurde wegen einer knappen Abseitsstellung aberkannt (7.). In der 29. Minute glich Nico Lazri per Handelfmeter zum 1:1 aus.

Nach der Pause entwickelte sich eine offene Partie. Andrei Vasovic traf in der 55. Minute zur 2:1-Führung für die Luzerner, ehe Schaffhausens Pejic in der 71. Minute ausgleichen konnte. Nur drei Minuten später stellte Edon Berisha mit einem platzierten Schuss aus 14 Metern den 3:2-Endstand her. Kurz darauf verhinderte die Latte bei einem Schuss von Odutayo den erneuten Ausgleich der Gäste.

In der Schlussphase verteidigte Luzern den Vorsprung mit viel Einsatz. Innenverteidiger Mauricio Willimann, der nach seiner Rückkehr von Schaffhausen erstmals wieder für die U21 im Einsatz stand, klärte in der Nachspielzeit entscheidend im Strafraum und sicherte unserer U21 drei Punkte.

Telegramm FC Luzern U21 – FC Schaffhausen 3:2 (1:1)
13.09.2025 | LA-Anlage, TV5, Allmend Luzern
Tore: 5′ Babic 0:1. 29′ Lazri (P.) 1:1. 55′ Vasovic 2:1. 71′ Pejic 2:2. 75′ Berisha 3:2.
Startelf: Huwiler, Moos, Willimann, Beka, Dantas Fernandes, Xhemalija, Lazri, Wyss, Berisha, Meyer, Vasovic

FCL U19: Drei Punkte in Winterthur
In der Anfangsphase entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem Winterthur etwas mehr vom Spiel hatte, ohne jedoch zu Torchancen zu kommen. Der FC Luzern benötigte etwa 15 Minuten um besser in die Partie zu finden. Die erste Torchance hatte Jan Tröster. Sein Schuss landete am Pfosten. Von da an lief es deutlich besser für die Gäste. Jetzt kam man in regelmässigen Abständen gefährlich vor das Winterthurer Tor. Donis Demi hatte nach einem tollen Solo die Führung auf dem Fuss, verzog aber knapp. Auch Gianluca Caputo hatte mehrfach die Chance auf die Führung, fand seinen Meister aber im Torhüter des Heimteams. So blieb es trotz vielen guter Strafraumszenen beim 0:0.

Nach dem Seitenwechsel klappte es endlich mit der Führung. In der 49. Minute traf Gianluca Caputo sehenswert zum 0:1. Sein Schuss schlug unhaltbar flach ein. Luzern hatte jetzt deutlich mehr Zugriff auf das Spiel und liess Winterthur kaum zur Entfaltung kommen. Defensiv stand man sicher und erzeugte mit schnellen Angriffen immer wieder Torgefahr. Etwas überraschend konnte Winterthur nach 68. Minuten ausgleichen. Ein vermeidbares Foulspiel führte zu einem Penalty, den der Schütze sicher verwandelte.

Wenig geschockt gelang den Luzernern kurze Zeit später die erneute Führung. Ein sehr schön herausgespielter Angriff über Edison Demaku und Isaia Muccia musste Jan Tröster aus kurzer Distanz nur noch einschieben. Winterthur ging jetzt mehr ins Risiko und stand hinten recht offen. Mehrfach liessen die Luzerner den Matchball liegen, brachten den knappen Vorsprung letztendlich aber souverän über die Zeit. Eine geschlossene Mannschaftsleistung, die mit einem verdienten, aber zu knappen Sieg belohnt wurde.

Telegramm FC Winterthur U19 – FC Luzern U19 1:2 (0:0)
13.09.25 – Schützenwiese, Winterthur
Aufstellung FC Luzern: M. Frei – D. Kaufmann, J. Kurmann, M. Gamper, J. Matuanana (85. N. Bossart) – D. Demi (85. C. Graf), P. Muff (62. I. Muccia), E. Mahic (73. E. Demaku) – G. Caputo, J. Tröster, S. Do Amaral (62. P. Stalder)
Tore: 0:1 G. Caputo (49.) 1:1 Winterthur (68. Penalty) 1:2 J. Tröster (75.)

FCL U17: Remis gegen Winterthur
Winterthur zeigte sich wie erwartet von Beginn als sehr homogene Mannschaft. Sowohl defensiv wie offensiv konnten Stärken ausgemacht werden. Umso erfreulicher war es unsere U17 spielen zu sehen. Mutig und mit gutem Spielverständnis im Spielaufbau, aber auch solidarisch verteidigend agierte das Team ab der ersten Sekunde. Auch die Rückschläge konnte dem Team nichts anhaben.

Aber der Reihe nach: Ein Penalty-Pfiff liess den FCW nach 6 Minuten in Führung gehen, der FCL antwortete ebenfalls mit einem souverän verwandelten Elfmeter durch Smajic. Winterthur hatte wieder eine Antwort und ging nach knapp einer halben Stunde wiederum in Führung. Der FCL setzte aber immer wieder spielerisch Akzente, befreite sich gekonnt aus dem Winterthurer Pressing und schoss Tore: Garcia entschlossen in der Box und Rothenfluh mit einer schönen Einzelleistung, konnten den FCL noch vor der Pause sogar in Führung bringen.

Auch in der zweiten Halbzeit fand ein Abnützungskampf statt. Winterthur profitierte von einem unglücklichen Eigentor nach 55 Minuten, Bucher hämmerte wenig später den Ball zur neuerlichen Führung mit Wut im Bauch in den Netzhimmel. Doch Winterthur fand auch wieder eine Antwort, ein Weitschuss aus 30 Metern brachte den Ausgleich. Nun wogte das Spiel hin und her, wobei die Luzerner je länger das Spiel dauerte physisch abbaute, die Gäste schienen noch eine zweite Luft zu haben. Auch wenn Winterthur am Schluss näher am Siegestreffer war, war die Punkteteilung zuletzt gerecht.

Ein intensiver und leidenschaftlicher U17-Fight endete gerecht mit einem Remis.

FCL U16: Erneutes Offensiv-Feuerwerk
Das Heimteam startete stark in die Partie, übernahm früh das Spieldiktat und ging bereits in der 6. Minute mit 1:0 in Führung. Grundsätzlich hatten die Luzerner das Spiel im Griff, doch die Winterthurer glichen zwischenzeitlich per Elfmeter aus.

Die Antwort der Gastgeber folgte jedoch prompt. Innerhalb von nur zwei Minuten erhöhten sie auf 2:1 und 3:1. Das Tempo und der Spielwitz blieben hoch. Die Luzerner erspielten sich zahlreiche Torchancen und erhöhten nach einer sehenswerten Eckball-Variante auf 4:1. Noch vor der Pause setzten sie nach und stellten mit zwei weiteren Treffern auf 6:1.

Auch nach dem Seitenwechsel knüpften die Luzerner zunächst an ihre starke Vorstellung an. Über die Flügel und mit hohem Tempo erzielten sie in der 47. und 49. Minute die Treffer zum 7:1 und 8:1. Die Gäste verkürzten zwar erneut per Strafstoss auf 8:2, doch die Hausherren liessen sich nicht beirren.

In der zweiten Hälfte des zweiten Durchgangs nahm das Tempo etwas ab, technische Fehler und Unruhe schlichen sich ins Spiel. Dennoch kamen die Luzerner weiter zu Chancen. Der eingewechselte Stürmer schnürte schliesslich noch einen Doppelpack und stellte mit seinen Treffern den 10:2-Endstand her.

Telegramm FC Luzern U16 – FC Winterthur U16 10:2 (6:1)
13. September 2025 – Allmend Süd, Luzern
Aufstellung: Kessler, M. Widmer, Gedeon, Mijic, D. Widmer (67. Afonso), Züger (C), Tiveron (46. Cokara), Shala (67.Drmaku), Huber (58. Sefiri), Sinani (58. Ulrich), Arslanni
Tore: 5. 1:0 Arslan (Sinani), 13. 1:1 FC Winterthur (Penalty), 20. 2:1 Sinani (Shala), 21. 3:1 Huber (Sinani), 28. 4:1 Arslan (D. Widmer), 35. 5:1 Arslan (Züger), 40. 6:1 Shala, 47. 7:1 Sinani (D. Widmer), 49. 8:1 Sinani (Shala), 53. 8:2 FC Winterthur (Penalty), 71. 9:2 Ulrich, 77. 10:2 Ulrich (Mijic)

FCL U15: Dritter Sieg in Folge
Da wir in der Vorbereitung bereits ein Testspiel gegen das Team Ticino bestritten hatten, wussten wir, was uns erwarten würde. Unter den Zuschauern befand sich auch der Nationaltrainer unserer U15-Nati.

Die Spielweise der Tessiner war klar erkennbar: Sie störten uns früh im Aufbau, um den Ball zu erobern. Im eigenen Ballbesitz suchten sie konsequent den hohen Ball auf ihre grossen, robusten Offensivspieler. Im Zentrum agierten sie sehr aggressiv und unterbanden unseren Spielfluss immer wieder mit kleinen Fouls wie Trikotziehen oder Stossen. Unsere Spieler benötigten einige Zeit, um sich an diese ruppige Gangart zu gewöhnen. Folgerichtig fielen in der ersten Halbzeit keine Tore.

Nach der Pause wollten wir mit gezielten taktischen Massnahmen mehr Struktur in unser Spiel bringen. Doch zunächst blieb der gewünschte Effekt aus und zu allem Übel gingen die Tessiner sogar mit 0:1 in Führung. Der Treffer zeigte Wirkung – unsere Spieler wollten sofort reagieren. Nur zwei Minuten später setzte sich unser Kapitän kraftvoll durchs Mittelfeld durch und zog aus rund 30 Metern ab. Der Ball knallte an die Latte, sprang auf den Boden und zurück ins Feld. Unser Stürmer reagierte am schnellsten und drückte den Ball zum 1:1 über die Linie.

Das Momentum war nun auf unserer Seite. Mit schönem Kombinationsfussball drängten wir die Tessiner immer weiter zurück. Nach einem Steilpass in die Tiefe konnte unser Aussenverteidiger nur mit einem Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelten wir souverän zum 2:1.

In den letzten zehn Minuten warfen die Tessiner nochmals alles nach vorne. Kurz vor Schluss segelte ein Kopfball nur knapp am Tor vorbei. Mit etwas Glück brachten wir den knappen Vorsprung über die Zeit und feierten den zweiten Heimsieg der Saison.

Telegramm FC Luzern U15 – Team Ticino Sottoceneri U15
13.09.25 | Sportanlagen Allmend Luzern
Aufstellung FC Luzern: Rudolf, Riebli, Tahiraj, Pfulg (61. Vataj), Varcasia, Hodzic, Kaufmann (61. Hsanbasic), Gjinaj, Afeworki (61. Sidler), Odja (75,min. Sturzenegger), Sabol (61. Kilom)
Tore: 56. min 0:1, 58. min. 1:1 Sabol, 74. min Gjinaj (Penalty)