Am 28. September 2025 haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Malters dem Neubau des Clubhauses des FC Malters deutlich zugestimmt. Mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 79,9 % und einer Stimmbeteiligung von 57,15 % wurde das Vorhaben klar angenommen.

Hintergrund und Projektbeschreibung
Der FC Malters plant den Bau eines neuen Clubhauses auf der Sportanlage Oberei. Die Gemeinde beabsichtigt, dem Verein ein selbstständiges und dauerhaftes Baurecht auf einem 782 m² grossen gemeindeeigenen Grundstück einzuräumen. Die Baurechtsdauer soll 99 Jahre betragen, wobei die Gemeinde auf einen Baurechtszins verzichtet. Diese Unterstützung ist Teil der strategischen Förderung des Vereinslebens in Malters, das sowohl gesellschaftlich als auch finanziell geschätzt wird.
Das bestehende Clubhaus, bekannt als „Corneregge“, weist erhebliche Altersspuren auf und entspricht nicht mehr den Anforderungen eines modernen Vereinsbetriebs. Eine Renovation wurde als nicht sinnvoll erachtet, da sie lediglich eine umfassende Sanierung hinauszögern würde. Ein Neubau bietet hingegen die Möglichkeit, langfristig Unterhalts- und Reparaturkosten zu senken und gleichzeitig ein zeitgemässes Umfeld für Vereinsaktivitäten zu schaffen.
Das neue Clubhaus soll zwischen dem Haupt- und dem Trainingsfeld errichtet werden, wodurch eine bessere Sicht auf den Spielbetrieb beider Spielfelder ermöglicht wird. Neben modernen sanitären Anlagen ist auch ein Restaurationsbetrieb vorgesehen, der das Vereinsleben stärken und zusätzliche Einnahmen generieren soll. Diese Einnahmen sind ein wichtiger Bestandteil der Vereinsfinanzierung und tragen dazu bei, die Jahresbeiträge für die über 500 Mitglieder auf einem angemessenen Niveau zu halten.
Die Finanzierung des Projekts soll durch Eigenmittel, Spenden, eine Hypothek sowie durch Unterstützung aus dem lokalen Gewerbe erfolgen. Der Verein verfügt über ein gutes Netzwerk und kann auf fachliche Hilfe aus der Fussballfamilie und der Dorfbevölkerung zählen.
Nächste Schritte
Mit der Zustimmung an der Urne ist ein zentraler Meilenstein erreicht. Als nächstes muss ein Baurechtsvertrag zwischen der Gemeinde Malters und dem FC Malters abgeschlossen werden. Das Projekt geniesst breite Unterstützung in der Bevölkerung und wird als wichtiger Beitrag zur Förderung des aktiven Dorflebens und der Jugendarbeit angesehen.