FCL-Nachwuchs mit durchzogenen Leistungen

Die Luzerner U16-Junioren verlieren zuhause gegen YB mit 2:3 (Archivbild: visualsbyramadani).

FCL U21: Heimsieg gegen Kreuzlingen
Die FC Luzern U21 zeigte eine sehr solide Partie gegen den Promotion-League-Aufsteiger aus Kreuzlingen. Von Beginn weg nahm man die Duelle an, zeigte die nötige Laufbereitschaft und schaltete nach Ballgewinn sofort in die Offensive um.

Allgemein zeigten sich die Innerschweizer an diesem Spieltag bestens gelaunt und in allen Spielphasen überzeugend in ihrem Handeln. Es wurde wie immer gut kombiniert und Chancen erarbeitet, ohne die nötige Energie und Sorgsamkeit in der Defensive vermissen zu lassen. So kam es auch zum ersten Shutout in dieser Saison.

Offensiv fehlte den Angriffen zunächst die nötige Durchschlagskraft, und es dauerte bis zur 29. Minute, ehe Meyer einen herrlich vorgetragenen Angriff über Berisha zentral abschliessen konnte. Auch nach dem Pausenstand von 1:0 kamen die Luzerner konzentriert aus der Kabine und drängten weiterhin auf weitere Tore und die Spielentscheidung. Lazri drückte nach einer Einzelaktion trocken von 20 Metern ab und erhöhte die Führung für die U21.

Der FC Kreuzlingen versuchte nun, offensiv mehr Akzente zu setzen, und öffnete die Schleusen für mögliche Luzerner Konteraktionen. Mehrfach lief man in Überzahlsituationen auf das gegnerische Tor zu, ehe Wyss in der 79. Minute nach genialem Zuspiel von Lazri das siegessichernde 3:0 erzielte.

Telegramm FC Luzern U21 – FC Kreuzlingen 3:0 (1:0)
27.09.2025 | Hubelmatt, TV5, Allmend Luzern
Tore: 29. Meyer 1:0 54. Lazri 2:0 79. Wyss 3:0
FC Luzern: Huwiler, Studer (82. Röösli), Beka (84. Henchoz), Willimann, Kabashi, Xhemalija, Lazri (84. Xhemaili), Knaak (68. Pouomo), Berisha (82. van den Heuvel), Wyss, Meyer

FCL U19: Niederlage in Bern
Der BSC Young Boys erwischte den besseren Start in die Partie und ging mit ihrem ersten Torschuss bereits nach drei Minuten in Führung. Die Luzerner brauchten etwas Zeit, um in das Spiel zu finden, schafften das aber immer besser. Nachdem Mica Gamper den Ausgleich nach rund einer Viertelstunde noch knapp verfehlte, machte es Edison Demaku nur vier Minuten später mit einem platzierten Schuss besser und stellte auf 1:1.

Die Luzerner waren nun sehr gut im Spiel und drängten auf die Führung. Jan Tröster und Dario Kaufmann scheiterten am Torhüter der Berner. Gianluca Caputo traf nur den Pfosten. Doch kurz vor der Halbzeitpause traf YB per Kopf nach einem Eckball zur schmeichelhaften Führung.

Nach dem Seitenwechsel suchten die Luzerner gleich wieder den Weg in die Offensive. Gianluca Caputo agierte freistehend zu überhastet und verpasste den Ausgleich. Besser machten es die Berner auf der anderen Seite. Innerhalb von zwei Minuten nutzten sie zwei Ballverluste des FCL zu schnellen Kontern und schlossen diese eiskalt ab. So stand es plötzlich 4:1 für das Heimteam.

Doch auch danach drängte der FC Luzern weiter in Richtung Offensive. Salvi fand seinen Meister im YB-Torhüter und Mica Gamper schoss freistehend knapp über den Kasten. Die Gastgeber nutzten an diesem Tag die Ballverluste des FCL gnadenlos aus und konterte zwei weitere Male zum 5:1 und 6:1. Salvi schaffte in den Schlussminuten mit dem 6:2 nur noch zur Ergebniskosmetik.

Eine zu hohe Niederlage, die der FCL durch zu viele Ballverluste und schlechte Restverteidigung selbst zu verantworten hat. 4 Tore besser waren die Berner keinesfalls. Sie zeigten sich im Abschluss aber sehr effizient.

Telegramm BSC Young Boys U19 – FC Luzern U19 6:2 (2:1)
27.09.2025 – Stadion Wankdorf, Bern
Aufstellung FC Luzern: M. Frei – D. Kaufmann, J. Kurmann (75. D. Vukmirovic), M. Gamper, J. Matuanana (66. N. Bossart) – D. Demi, E. Demaku (75. I. Muccia), E. Mahic (66. P. Muff) – S. Do Amaral, J. Tröster, G. Caputo (66. R. Durrer)
Tore: 1:0 BSC YB (3.) 1:1 E. Demaku (19.) 2:1 BSC YB (41.) 3:1 BSC YB (51.) 4:1 BSC YB (52.) 5:1 BSC YB (72.) 6:1 BSC YB (86.) 6:2 S. Do Amaral (90.)

FCL U17: Remis nach intensivem Fight
Mit dem BSC Young Boys gastierte ein Team mit viel Power bei der FC Luzern U17. Und so präsentierte sich der Gast aus Bern auch von Beginn an. Hoch pressend und schnell vertikal spielend begann YB mit etwas mehr Spielanteilen. Doch der FCL liess sich nicht einschüchtern, im Gegenteil: Es war erfreulich, wie die Luzerner dagegenhielten und schon bald selber hochkarätige Chancen erarbeiteten.

Das Spiel wogte in der ersten Halbzeit hin und her, beide Teams hätten in Führung gehen können. Beide Teams schenkten sich nichts. Gegen Ende der ersten Halbzeit entwickelte sich ein veritabler Schlagabtausch, Umschaltmomente hüben wie drüben, Luzern war in dieser Phase etwas zu hektisch im letzten Drittel. So ging man mit einem 0-0 in die Pause, eines der attraktiven Sorte.

In der zweiten Halbzeit überliessen die Gäste dem FCL mehr Spielanteile und verfolgte noch klarer die Konterstrategie. Der FC Luzern agierte in dieser Phase dominant und belohnte sich nach einer Viertelstunde mit der Führung. Smajic skorte einmal mehr mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze. Und dann wurde es wild: YB reagierte vehement und erwischte den FCL gleich doppelt. Innerhalb von vier Minuten drehten sie das Spiel.

Die Luzerner bewiesen einmal mehr Nehmerqualitäten. Sie spielten geduldig weiter, probierten mit Leidenschaft den Ausgleich zu erzielen. Knapp eine Viertelstunde vor Schluss erzielte Zimmermann mit einer kraftvollen Einzel- und Willensleistung den Ausgleich, er setzte sich gleich gegen drei Gegner durch, bevor er den Berner Torhüter im kurzen Eck erwischte.

Nun wollten beide Teams den Sieg, nochmals entwickelte sich ein intensiver Schlagabtausch, wobei mit den schwindenden Kräften auch die Qualität abnahm. Das Untentschieden ist das richtige Resultat für zwei Teams, welche mit hoher Intensität spielten.

Telegramm FC Luzern U17 – YB U17 2-2 (0-0)
27.7.2025 – Allmend Süd
Aufstellung: Meier N., Zimmermann, Bucher, Arslan (65. Röösli), Meier J. (65. Heinrich), Garcia (65. Zeqa), Smajic, Bajraj, Gashi (42. Bieri), Gutovic, Rothenfluh (85. Öztürk)
Tore: 58. 1-0 Smajic 61. 1-1 YB 63. 1-2 YB 78. 2-2 Zimmermann

FCL U16: Niederlage gegen YB
Zu Gast auf der Luzerner Allmend war die U16 der Young Boys, Tabellenzweiter und bislang nur einmal bezwungen. In der Vorbereitung hatten die Berner die Luzerner noch klar mit 5:1 geschlagen – umso grösser war der Wille des Heimteams, diesmal eine Reaktion zu zeigen.

Trotz des tiefen Terrains erwischten die Luzerner einen guten Start. Sie hielten den Ball lange in den eigenen Reihen, während YB überraschend passiv agierte. Die Partie verlief ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Gäste, die vor allem nach Luzerner Ballverlusten gefährlich wurden. Das 0:1 fiel nach einem Eckball: Der Luzerner Torhüter verpasste beim Herauslaufen den Ball, sodass ein YB-Spieler unbedrängt einköpfen konnte. Doch die Gastgeber reagierten entschlossen und suchten sofort den Ausgleich. Mehrfach fehlte nur wenig – einmal rettete der Pfosten, ein anderes Mal die Latte. So ging es trotz engagierter erster Halbzeit mit einem knappen Rückstand in die Pause.

Nach Wiederanpfiff setzten die Luzerner ein klares Zeichen. Sie übernahmen das Spieldiktat, standen defensiv kompakt und erspielten sich Chancen. Bereits nach sieben Minuten gelang der verdiente Ausgleich: Eine präzise Flanke verwertete ein Angreifer per Kopf zum 1:1. Das Tor gab dem Heimteam zusätzlichen Schwung. Sie drängten weiter auf die Führung, scheiterten jedoch erneut am Aluminium. Kurz darauf eroberten die Luzerner nach starkem Pressing den Ball, schalteten blitzschnell um und vollendeten überlegt zum 2:1.

Das 3:1 lag in der Luft: Ein weiterer Lattentreffer und eine hundertprozentige Chance blieben ungenutzt. Ab der 75. Minute liess die Dominanz des FC Luzern nach. Nach mehreren Wechseln kamen die Berner besser ins Spiel. In der 80. Minute drohte der Ausgleich, als ein Fehler im Spielaufbau zu einem Foul im Strafraum führte. Doch der fällige Elfmeter krachte an die Latte – Glück für Luzern. Der Sieg schien greifbar, doch in der Nachspielzeit drehte YB die Partie: In der 92. Minute trafen die Gäste nach einem Ballverlust über die linke Seite zum 2:2. Nur eine Minute später entschieden sie die Partie mit einem weiteren Angriff über links und einem gewonnenen Kopfballduell – 2:3.

Trotz der schmerzhaften Niederlage zeigte die Luzerner U16 eine starke Leistung. Dreimal Aluminium, viel Ballbesitz und ein mutiger Auftritt beweisen, dass das Team aus der 5:1-Pleite in der Vorbereitung die richtigen Lehren gezogen hat – auch wenn es diesmal nicht mit einem verdienten Punkt belohnt wurde.

Telegramm FC Luzern U16 – BSC Young Boys U16 2:3 (0:1)
27. September 2025 – Allmend Süd, Luzern
Aufstellung: Kaufmann, D. Widmer (73. Ulrich), Afonso, Mijic (C), Shala, Tiveron, Cokara, Huber (73. Serifi), Pacucci (63.Schipani), Drmaku (80. Alvarez), Arslan (80. Brunner)
Tore: 20. 0:1 YB, 52. 1:1 Arslan (Shala), 67. 2:1 Arslan (D. Widmer), 90+4 2:2 YB, 90+5 2:3.