SG Stans-Engelberg: Heimerfolg gegen Balerna

Stans-Engelberg setzt sich zuhause gegen Balerna durch (Bild: Barbara Reber).

Bei garstigen Bedingungen gewinnt die SG Stans-Engelberg zu Hause gegen den SC Balerna mit 1:0.

Der diskussionslose Sieg gegen die SG Root/Adligenswil am vergangenen Wochenende gab der SG Stans-Engelberg viel Selbstvertrauen. Nach sechs Spielen und fünf Siegen grüssen die Nidwaldnerinnen von der Tabellenspitze. Am Samstagabend wartete jedoch ein echter Gradmesser. In der heimischen Wydenarena in Engelberg empfing die SG Stans-Engelberg den SC Balerna. Noch ungeschlagen lauerten die Tessinerinnen in der Tabelle nur einen Punkt hinter den Stanserinnen.

Nachdem sich die beiden Teams bereits in der letzten Saison nichts schenkten und beide Duelle mit 2:2 endeten, nahmen sich die Stanserinnen viel vor. Die garstigen Bedingungen mit viel Wind und Regen und die für die Tessinerinnen ungewohnt tiefen Temperaturen wollte man auf Stanser Seite ausnutzen. Die Nidwaldnerinnen starteten mutig in die Partie. Sie schnürten die Gäste in der eigenen Platzhälfte ein. Balerna kämpfte nicht nur mit den Bedingungen, sondern auch mit ihren aufsässigen Gegnerinnen. Sie konnte sich kaum aus der eigenen Hälfte lösen. Nichtsdestotrotz gehörte den Tessinerinnen die erste Chance des Spiels. Bei einem Freistoss konnten sie beinahe die für die Torhüterinnen sehr schwierigen Verhältnisse ausnützen. Leandra Litschi im Stanser Tor liess sich jedoch nicht düpieren und hielt die Kugel im Nachfassen. Praktisch im Gegenzug kam auch das Heimteam zur ersten gefährlicheren Szene vor dem Tor. Nach einem Flankenball landete die Kugel im Sechzehner, wo jedoch mehrere Abschlussversuche der Stanserinnen geblockt wurden.

Obwohl die Stanserinnen das Geschehen bestimmten und ihren Gegnerinnen kaum Spielanteile überliessen, dauerte es nach diesen beiden Halbchancen eine ganze Weile, ehe es wieder zu Torszenen kam. Nach rund 20 Minuten durfte das Heimteam zu einem Freistoss aus 35-40 Metern anlaufen. Lea Lenherr fasst sich ein Herz und drosch die Kugel sehenswert unter die Latte zur 1:0-Führung für die SG Stans-Engelberg. Nach dem gemessen an den Spielanteilen verdienten Führungstreffer zog sich das Heimteam zurück. Eine stabile Defensive mit gefährlichen offensiven Nadelstichen sollte der Schlüssel zum Erfolg sein. Nur fünf Zeigerumdrehungen nach dem Führungstreffer hätten die Stanserinnen auch fast nachgedoppelt. Corin Flühler lancierte Katja Rohrer über den rechten Flügel. Rohrer legte die Kugel zur Mitte in die gefährliche Zone, wo Tamara Steiner lauerte. Die Tessiner Keeperin war jedoch zur Stelle und entschärfte in extremis. Diese Gelegenheit markierte sogleich das einzige Highlight nach dem Führungstreffer. So bat der Schiedsrichter die beiden Teams nach ereignisarmen 45 Minuten zur Pause.

Beide Teams nutzten die Gelegenheit, um sich in der Garderobe aufzuwärmen. Während die Spielerinnen des SC Balerna für die zweite Hälfte bereit waren, schien es, als ob die Stanserinnen den Kopf in der Kabine liessen. Kaum lief das Spiel nämlich wieder, tauchte auch schon eine Tessinerin alleine vor Leandra Litschi auf. Litschi war jedoch hellwach und froh, um Arbeit bei diesen Temperaturen. Sie krallte sich die Kugel und bewahrte damit die Führung für die SG Stans-Engelberg. Dieser Weckruf zeigte Wirkung. Denn nur wenige Zeigerumdrehungen später liess auch das Heimteam aufhorchen. Erneut war es Lenherr, die zu einem Freistoss aus grosser Distanz anlief. Diesmal parierte die Schlussfrau der Tessinerinnen auf der Linie, liess den Ball aber nach vorne abprallen. Eva Spieler reagierte am schnellsten und kam zum Nachschuss. Die Torhüterin räumte jedoch Ball und Gegenspielerin gnadenlos aus dem Weg. Nach kurzer Pflege ging es für alle Beteiligten weiter. Den darauffolgenden Eckball setzte Spieler mit dem Kopf nur knapp neben das Tor. Obwohl die ersten fünf Minuten der zweiten Spielhälfte eine lebhaftere Partie als in der ersten Halbzeit versprachen, wurden die Zuschauenden enttäuscht. Diese drei Torchancen blieben einsame Highlights. Die schwierigen äusserlichen Bedingungen übertrugen sich auf die Partie, in der keines der beiden Teams offensiv wirklich zu überzeugen wusste. Die SG Stans-Engelberg verteidigte die Führung aber solidarisch und mit viel Leidenschaft, so dass die Spielerinnen und die tapfer im Regen ausharrenden Zuschauenden nach 90 Minuten über den nächsten Dreier ihres Teams jubeln durften.

Mit diesem Sieg distanziert die SG Stans-Engelberg den SC Balerna auf vier Punkte und zementiert die Tabellenführung. Weiterhin dicht auf den Fersen ist den Nidwaldnerinnen die punktgleiche SG Obwalden. Am nächsten Wochenende kommt es zum Direktduell der beiden Teams. Das Derby steigt am Sonntag, 12. Oktober um 14 Uhr in Alpnach.

Telegramm SG Stans-Engelberg vs. SC Balerna 1:0 (1:0)
Tore: 20. Lenherr 1:0. – SG Stans-Engelberg: Litschi; Käslin, Lenherr, Arnold; Spieler, Leder, Odermatt, Trottmann; Flühler, Rohrer, Steiner.