Mit einem beeindruckenden Auftritt lässt der FC Escholzmatt-Marbach keine Diskussion um die Tabellenführung aufkommen. Das Heimteam setzte sich gegen den FC Wolhusen hochverdient mit 5:0 durch, es war eine reife Leistung und die nötige Reaktion auf die Niederlage aus der Vorwoche.







Mit Geduld zu den Toren
Die beiden Teams zollten sich in der Startphase den nötigen Respekt, schliesslich ging es in dieser Partie um nichts weniger als die Tabellenführung. Entsprechend war das Spiel zunächst von Vorsicht geprägt, ehe sich das Heimteam mehr und mehr zutraute und nun die grösseren Spielanteile verzeichnete. In der zehnten Minute hatte Jason Schöpfer bereits die erste Grosschance, mit einem starken Dribbling schüttelte er seinen Gegenspieler ab und fand sich alleine vor dem Wolhuser Schlussmann wieder, dieser wusste den Abschluss jedoch zu parieren. Die Hausherren hielten den Druck weiter aufrecht, sodass nur wenige Minuten später das erste Tor doch noch fiel. Cyrill Marbacher wehrte eine Flanke von Ashti Amir derart unglücklich ab, dass der Ball ins eigene Tor kullerte.
Die Führung war zu diesem Zeitpunkt mehr als verdient, auch im Anschluss blieb das Heimteam spielbestimmend und drückte auf den zweiten Treffer. Der FC Wolhusen versteckte sich zwar keinesfalls und wusste spielerisch ebenfalls zu überzeugen, gerade im letzten Drittel blieb das Team aber oft glücklos oder agierte zu unpräzise. Mit schnellen Seitenverlagerungen kamen die Gäste dem Tor immer wieder nahe, liessen aber die letzte Überzeugung vermissen. Stattdessen bot sich den Escholzmattern in der 36. Minute die grosse Gelegenheit auf den zweiten Treffer, nachdem Jason Schöpfer regelwidrig von den Beinen geholt wurde und der Unparteiische auf den Punkt zeigte. Den fälligen Elfmeter versenkte Goncalo Madeira souverän zum 2:0-Halbzeitresultat.
Hausherren lassen spielerische Klasse aufblitzen
Nach dem Seitenwechsel trug sich das Spiel primär im Mittelfeld aus, geprägt durch viele Zweikämpfe. Der dritte Treffer wurde dabei direkt durch einen solchen vorbereitet: Manuel Muri, der bis dahin ein starkes Spiel machte und sich bei der Aktion zudem unglücklich verletzte, luchste seinem Gegenspieler den Ball ab und schickte Jason Schöpfer auf die Reise, der den Torhüter umkurvte und zum 3:0 einschieben konnte. Trotz der nun komfortablen Führung hatte das Heimteam jedoch nicht genug und kombinierte sich immer wieder aussichtsreich vor das Tor der Gäste.
Schon in der 66. Minute wurde dieser Aufwand belohnt, nachdem sich Goncalo Madeira am Ende einen schönen Angriffs frei vor dem Tor wiederfand und auf 4:0 erhöhte. Trotz des klaren Resultats drückte der FC Wolhusen weiter auf einen eigenen Treffer. Die Gäste operierten nun vorwiegend mit langen Bällen auf die schnellen Flügelläufer, am Abwehrverbund des FC Escholzmatt-Marbach gab es jedoch selten ein Vorbeikommen, und wenn, dann war Torhüter Ian Glanzmann zur Stelle. Den Schlusspunkt in diese Partie setzte schliesslich Dario Brun, der einen blitzsauberen Konter mit dem 5:0 abschliessen konnte.
Mit diesem Sieg hat sich der der FC Escholzmatt-Marbach nicht nur eindrücklich gegen den ersten Verfolger durchgesetzt, sondern auch den Tabellenplatz an der Spitze gefestigt. Für beide Teams steht nun noch das letzte Spiel der Vorrunde an. Der FC Escholzmatt-Marbach reist zum FC Willisau (Sonntag, 26.10.25, 15:15 Uhr), der FC Wolhusen trifft zuhause auf den FC Triengen III (Samstag, 25.10.25, 18:00 Uhr).
Telegramm 4. Liga FC Escholzmatt-Marbach – FC Wolhusen 5:0 (2:0)
Spielort: Sportplatz Ebnet, Escholzmatt – Zuschauer: 100 – Tore: 13. Eigentor 1:0, 36. Goncalo Madeira 2:0, 63. Jason Schöpfer 3:0, 66. Goncalo Madeira 4:0, 87. Dario Brun 5:0
Escholzmatt-Marbach, Startaufstellung: Ian Glanzmann, Florian Muri, Marc Schmid, Joshua Schmidiger, Thomas Niederberger, Ashti Amir, Stefan Wüthrich, Jonas Thalmann, Goncalo Madeira, Jason Schöpfer, Manuel Muri
Einwechselspieler: Fabian Portmann, Adonay Tsehaye, Enis Morina, Maran Mohanarangan, Marvin Greil, Dario Brun
Wolhusen, Startaufstellung: David Wicki, Cyrill Marbacher, Valerian Duhanaj, Arian Komani, Jonas Wicki, Elias Koch, Pashk Berisha, Rafael Lage, Levin Studer, Dario Marti, Samuel Frokaj
Einwechselspieler: Cyrill Dürmüller, David Bucher, Adrian Brunner, Nicolas Zemp, Yanick Koch, Justin Birrer, Simon Riedweg.