Perlen-Buchrain erwischt gebrauchten Tag – Verdiente Niederlage gegen Gunzwil

Gunzwil lässt Perlen-Buchrain keinen Platz (Bild: Erencan Sustam).

Bericht: FC Perlen-Buchrain:

Die Rontaler konnten gegen den FC Gunzwil ihre Ungeschlagenen-Serie nicht weiter ausbauen. Gegen die konsequent und konzentriert auftretenden Gunzwiler musste man sich nach einer schwachen Leistung mit einer 3:1-Niederlage abfinden.

Die Partie auf der holprigen Spielunterlage des Sportplatzes Linden startete allerdings ausgeglichen. Man sah, dass sich beide Mannschaften zuerst schwer taten, sich auf dieser Unterlage durchzukombinieren. Die Folge daraus war, dass oft auf „Gut Glück“ ein weiter Ball nach vorne geschlagen wurde, in der Hoffnung, dass der gegnerischen Abwehr ein Fehler unterlief. Die erste Torchance folgte dann in der 12. Spielminute. Nach einem Angriff über die rechte Angriffsseite der Gunzwiler wurde der Ball in die Mitte gespielt, wo Isler von der Strafraumgrenze abschliessen konnte. Sein Abschluss verfehlte das Tor allerdings deutlich in der Höhe. Die Perler Ihrerseits kamen nach rund 16 Minuten zur ersten Torchance. Nach einem Gunzwiler-Corner fuhren die weiss gekleideten Rontaler zum Konter aus. Über Mirashi fand der Ball schliesslich zu Gonçalves, dessen Abschluss für Gunzwil-Keeper Süess jedoch keine Probleme darstellte. Nur zwei Zeigerumdrehungen später war es erneut Gonçalves, der in Hälfte 1 als Perler-Aktivposten auffiel. Nach einer Balleroberung scheiterte er aus spitzem Winkel wieder an Keeper Süess. Aber auch nach diesen Möglichkeiten änderte sich das Spielgeschehen kaum. Vieles blieb weiterhin ein Zufallsprodukt.

In der 30. Spielminute folgte dann die nächste gefährliche Szene, als der Abschluss von Gonçalves abgefälscht wurde und knapp am Pfosten vorbeischrammte. In der 34. Spielminute gingen dann die Gunzwiler mit 1:0 in Führung. Im Mittelfeld gewannen die Gunzwiler den Ball, Borges trieb das Spielgerät ins Perler Verteidigungsdrittel und spielte einen grandiosen Steckpass auf Furrer, der alleine vor Schnarwiler abgeklärt blieb und den Ball mit einem platzierten Abschluss in die linke Ecke setzte. Die Rontaler versuchten den Rückstand schnellstmöglich zu egalisieren, allerdings gelang dies nicht. Einzige Torchance war diejenige von Funk, dessen Torchance nach der Vorarbeit von Mitrovic vom Schiedsrichtergespann aufgrund einer Abseitsposition zurückgepfiffen wurde. In der 43. Spielminute erhöhten die Gunzwiler auf 2:0. Nach einem kurz ausgespielten Freistoss von der linken Seite konnte Schnarwiler den ersten Abschluss noch aus spitzem Winkel parieren, doch die Rontaler brachten den Ball nicht aus der Gefahrenzone. An der Strafraumgrenze kam Gunzwil-Kapitän Till Fleischli zum Abschluss und traf in die rechte untere Ecke. Noch vor dem Pausentee konnten die Rontaler jedoch verkürzen. Nachdem Mirashi nach einer zu lang geratenen Hereingabe den Ball an der Grundlinie nochmals gefährlich machte, verpasste Erni in der Mitte, doch im zweiten Anlauf konnte Funk zum Anschlusstreffer einnetzen. Kurz darauf war dann auch Pause auf dem Gunzwiler-Linden.

Nach dem Pausentee war die Partie noch nicht einmal 70 Sekunden gespielt, da stellten die Gunzwiler ihre Zwei-Tore-Führung erneut her. Nach einem Freistoss von der linken Seite wurde der Ball hoch an den ersten Pfosten gechippt, wo Bucher das entscheidende Kopfballduell gewann und den Ball am herauslaufenden Schnarwiler vorbei zum 3:1 köpfte. Erneut versuchten die Perler zu reagieren, doch nach dem Abschluss von Mirashi aus spitzem Winkel (48.) konnten sich die Perler beinahe kaum mehr offensiv entfalten. Je länger die Partie dauerte, desto mehr öffneten die Rontaler ihre Defensive, was den Gunzwilern natürlich weitere Torchancen bot. In der 59. Spielminute schickte man Borges alleine auf Schnarwiler, dessen Abschluss jedoch über das Tor flog. Nur eine Minute später kam es erneut zum Direktduell der beiden. Diesmal konnte zwar Furrer den Ball an Schnarwiler vorbeispielen, doch Dinic konnte den Einschlag und somit die Vorentscheidung verhindern.

Die Michelsämter kontrollierten zu diesem Zeitpunkt das Spielgeschehen und die Rontaler hatten zwar vermehrt Ballbesitz, wussten aber nicht, wie sie im letzten Drittel gefährlich werden sollten. Auch auf Seiten der Gastgeber liess Kronenberger in der 73. Spielminute eine gute Torchance ungenutzt. Die Rontaler wurden danach wieder etwas aktiver. Nach der Ablage von Nevio Müller konnte der eingewechselte Ganaj mit seinem Abschluss aber ebenfalls keine wirkliche Torgefahr herbeiführen. In der nun angebrochenen Schlussphase dauerte es bis zur 85. Spielminute, ehe die Perler wieder richtig gefährlich wurden. In der 86. Minute prallte ein Abschluss von Nevio Müller von der rechten Seite an den linken Pfosten und zurück ins Spiel. Nur zwei Minuten später ergab sich die nächste Torchance, die allerdings vom Schiedsrichter zunichte gemacht wurde, da er in der Intervention von Mirashi ein Foulspiel erkannte. Die letzte Chance hatte nochmals Nevio Müller, der nach einer unübersichtlichen Aktion den Ball aus kurzer Distanz über das Tor setzte (90+2.). Nach rund 94 gespielten Minuten beendete der Schiedsrichter die Partie und die Rontaler verloren verdient mit 3:1 gegen den FC Gunzwil.

An diesem Samstagabend war es dann schlicht zu wenig von den Rontalern, um Punkte aus Gunzwil mitzunehmen. Die Gastgeber traten konsequenter und williger auf und wollten diese Partie unbedingt für sich entscheiden. Vor allem bei den Gegentoren 2und 3 machte man keine gute Figur und war offensiv in der zweiten Halbzeit bis auf die Schlussoffensive zu harmlos, um eine Wende einzuleiten. Die Chance zur Wiedergutmachung bietet sich am Bueri-Chilbi-Wochenende zu Hause gegen den FC Sarnen. Die Sarner befinden sich momentan in einer Abwärtsspirale und konnten aus den letzten vier Meisterschaftsspielen keinen Punkt mehr holen.

FC Perlen-Buchrain – FC Sarnen| Samstag, 25.10.2025, 17:00 Uhr | Sportanlage Hinterleisibach, Buchrain.

Bericht FC Gunzwil: Verdienter Heimsieg gegen Perlen-Buchrain

Gunzwil zeigt im Heimspiel gegen Perlen-Buchrain sein positives Gesicht und gewinnt zu Hause gegen den Tabellenzweiten dank einer konzentrierten Leistung trotz einer Perler Schlussoffensive verdient mit 3:1.

Michelsämter mit knapper Pausenführung
Vor einer ansehnlichen Kulisse und auf für Mitte Oktober recht guten Platzverhältnissen pfiff Schiedsrichter Latifi die Partie pünktlich an. Beide Teams tasteten sich zu Beginn stark ab und so entstand kaum Spielfluss und auch über mögliche Chancen konnte man in den ersten 15 Minuten nicht berichten. In der 15. und gleich anschliessend in der 16. Minute kamen dann beide Teams zu ihrer ersten Möglichkeit, jedoch noch ohne zu reüssieren. Die Partie bewegte sich auch in der nächsten Spielphase eher noch auf Sparflamme, aber dies würde sich noch ändern. Es dauerte doch bis zur 30. Minute und der nächsten, jedoch auch nicht allzu gefährlichen Chance durch die Gäste aus dem Rontal. In der 34. Minute bediente dann Rafi Lopes im ersten schön vorgetragenen Angriff Furrer perfekt und dieser schloss im Stile eines Goalgetters souverän zur 1:0-Führung für das Heimteam ab. Das Spiel nahm nun mehr und mehr an Fahrt auf und beide Teams probierten fortan vermehrt auch spielerisch Lösungen zu suchen für einen möglichen Torerfolg. In der 43. Minute verwirrte Gunzwil die Gäste mit einer ausgefallenen Freistossvariante, an dessen Ende Till Fleischli zur 2:0-Führung abstauben konnte. Kurz vor der Pause kamen die Gäste noch einmal zu einem Angriff und dieser wurde erfolgreich ausgespielt, indem Funk in der Mitte ein Zuspiel von der linken Seite perfekt verwerten konnte und somit kurz vor dem Pausenpfiff den Anschlusstreffer erzielte. So blieb weiterhin alles möglich auf der Linden.

Gunzwil bringt den Sieg verdient ins Ziel
Der Start in die 2. Halbzeit hätte aus Gunzwiler Sicht nicht besser beginnen können. Bei einem Freistoss aus halblinker Position vor dem Strafraum brachte Furrer den Ball perfekt in den Strafraum hinein, wo Bucher goldrichtig stand und mittels Kopfballs zum 3:1 einnickte. Gleich im Gegenzug zeigte Süess bei einem Abschluss in der Nahe Eck sein Können und entschärfte einen Perler Abschluss erfolgreich. Nun folgte die beste Phase im Spiel der Bolliger-/Erni-Elf. Bis zur 70. Minute kam das Heimteam durch Furrer und Kronenberg zum Teil zu besten Möglichkeiten und hätte in dieser Phase die definitive Vorentscheidung herbeiführen können, ja beinahe müssen. Auch spielerisch überzeugten die Michelsämter in dieser Phase und das gelb-schwarze Herz frohlockte aufgrund der engagierten Leistung. Doch Perlen-Buchrain liess den Kopf noch nicht vollends hängen, den die Rontaler kamen nach knapp 75 Minuten wieder besser in die Partie und zogen die Zügel für eine Schlussoffensive nochmals an. Die Gunzwiler Abwehrreihe machte aber insgesamt einen sehr guten Job und vereitelte viele Angriffsmöglichkeiten der Gäste bereits in der Entstehung. In der 86. Minute verpasste dann Nevio Müller mit einem Pfostenschuss den durchaus möglichen Anschlusstreffer äusserst knapp. Der gleiche Akteur verpasste dann in der 91. Minute noch einmal aus bester Position und er wusste wohl selbst, wenn solche Chancen nicht genutzt werden, es wohl auch nicht mehr funktionieren würde. So war es denn auch und kurze Zeit später war Schluss und Gunzwil erfreute sich über verdiente drei Punkte.

Auswärtsspiel beim Leader in Brunnen
Heute Abend haben die Michelsämter wieder einmal ihr komplettes Sonnengesicht gezeigt. Die Bolliger-/Erni-Elf verdiente sich den Sieg mit einer sehr konzentrierten und engagierten Leistung über die gesamten 90 Minuten und konnte sich damit deutlich steigern gegenüber dem Auftritt am vergangenen Wochenende in Sempach. Nächstes Ziel der Michelsämter wird sein, mehr Konstanz in die Auftritte zu bringen. Zurzeit treten die Gunzwiler nämlich wie eine Wundertüte auf. Man weiss nie genau vor dem Spiel, was denn auch wirklich herauskommt. Dank diesem Sieg schafft Gunzwil den Anschluss ans breite Mittelfeld. Allerdings bleibt auch der Abstand nach hinten weiterhin knapp, da Verfolger Sempach erneut siegreich war. Es braucht also auch in den beiden verbleibenden Spielen Punkte und Erfolgserlebnisse für eine einigermassen ruhige Winterpause. Am kommenden Samstag folgt die auf dem Papier vermutlich schwerste Aufgabe. Es folgt das Auswärtsspiel bei Absteiger Brunnen. Die Schwyzer wollen mit aller Macht zurück in die 2. Liga Interregional und haben nach einem bescheidenen Saisonstart mittlerweile die Tabellenspitze übernommen. Mit einem ähnlichen Auftritt wie heute Abend dürfen die Michelsämter jedoch auch in Brunnen auf möglichen Punktezuwachs hoffen. Es braucht aber sicher eine weitere Topleistung. Unterstützt den FC Gunzwil vor Ort am kommenden Samstag, 25. Oktober um 18.00 Uhr in Brunnen. Hopp Gonzbu!

Telegramm FC Gunzwil – FC Perlen-Buchrain 3:1 (2:1)
Linden – 250 Zuschauende. SR: Agron Latifi.
Tore: 34. Furrer 1:0. 43. Till Fleischli 2:0. 45. Funk 2:1. 46. Bucher 3:1.
Bemerkungen: 86. Nevio Müller Pfostenschuss. Gunzwil ohne Pervorfi, Friedli, Bhomjan Tamang, Kramis, Koch (Aufgebote Juniorenteams), Fankhauser, Martini (verletzt), Iwan Rogger (nicht im Aufgebot). Verwarnungen für Kronenberger (38.), Mitrovic (54.), und Bucher (77.) (alle wegen Foulspiel).
Gunzwil: Süess; Dätwyler, Marco Rogger, Bucher; Ramundo, Borges (66. Nascimento); Thimo Fleischli, Till Fleischli, Furrer (84. Furrer), Isler; Kronenberg (74. Schumacher).
Perlen-Buchrain: Schnarwiler; Raphael Müller, Dinic, Fecker, Tomic (75. Wagner); Funk (56. Nevio Müller), Subasic, Mitrovic, Goncalves (90. Okonwko); Erni (65. Ganaj), Mirashi.