Sechspunktespiel zwischen Schüpfheim und Willisau endet unentschieden

Die Punkteteilung geht aufgrund der Spielanteile und Chancenverteilung in Ordnung (Bild: Bruno Röösli).

Am Freitagabend fand das Duell zwischen den beiden Tabellennachbarn aus Schüpfheim und Willisau statt. In einer ausgeglichenen Partie vermochte keine der beiden Mannschaften, einen Sieg zu erzwingen. Das Spiel auf dem Moosmättili endete schlussendlich – dank zweier Freistosstreffer – mit 1:1.

Frühe Tore durch Standardsituationen
Es stand viel auf dem Spiel – und das war den Akteuren auf dem Platz auch anzumerken. Keine der beiden Equipen wollte zu viel Risiko eingehen, stattdessen versuchte man, mit lang geschlagenen Bällen in die Gefahrenzone vorzudringen. Willisau setzte dabei auf seine schnellen Offensivspieler, die nach Balleroberungen gezielt in Szene gesetzt wurden. Die Defensive der Hausherren verteidigte diese Angriffe jedoch konsequent. Die beste Möglichkeit hatte zunächst der Gast aus Willisau: Nach einem Fehlpass im Schüpfheimer Aufbauspiel parierte der FCS-Schlussmann Noah Unternährer stark gegen den heranstürmenden Willisauer Angreifer – ein Weckruf für die Heimelf. Denn im Gegenzug verzeichnete der FC Schüpfheim seine erste grosse Chance: Raphael Lustenbergers Schlenzer wurde vom Willisauer Keeper stark entschärft.

In der 21. Spielminute fiel der erste Treffer: Ein Willisauer-Freistoss von der Seite wurde immer länger und senkte sich schliesslich ins lange Eck des Schüpfheimer Tores – unglücklich für den FCS, da die meisten mit einer Flanke gerechnet hatten. Nichtsdestotrotz versuchte Schüpfheim, sofort zu reagieren – mit Erfolg: Nur fünf Minuten später glich Julian Eicher die Partie ebenfalls per Freistoss aus. Aus rund 17 Metern schlenzte er den Ball an der Mauer vorbei zum 1:1 ins Netz. Schüpfheim zeigte damit Moral und antwortete prompt. Und es hätte sogar noch besser kommen können: Kilian Wicki drehte sich einige Minuten später im Strafraum und zog ab – der Jubel war bereits auf den Lippen der Fans, doch Florian Lustenberger im Willisauer Tor lenkte den Ball mit einer Glanztat um den Pfosten. So blieb es zur Pause beim 1:1.

Wenig Durchschlagskraft nach der Pause
In der zweiten Halbzeit wollte Schüpfheim zu seinem gewohnten Spiel zurückfinden. In Durchgang eins war man zu oft von der eigenen Philosophie – dem flachen Aufbau – abgewichen und hatte zu viele lange Bälle gespielt. Doch auch nach Wiederanpfiff gelang dieser Plan nur bedingt. Willisau störte früh, und Schüpfheim fehlte der Mut, zwischen die Linien zu spielen. So war man gezwungen, wieder auf lange Zuspiele auszuweichen. Gefährliche Torchancen resultierten daraus jedoch kaum. Zwar hatte Schüpfheim mehr Ballbesitz, wirklich zwingende Möglichkeiten blieben aber aus. Einzige Ausnahme: Kilian Wicki in der 65. Minute, als er nach einer guten Flanke zum Abschluss kam – jedoch ohne Erfolg.

Willisau konzentrierte sich unterdessen auf Konter, konnte aber auch daraus kein Kapital schlagen. Gegen Ende der Partie entwickelte sich das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch. Beide Teams versuchten, doch noch den Lucky Punch zu setzen – Schüpfheim mit mehr Spielanteilen, Willisau mit schnellen Umschaltmomenten. Die besten Chancen auf den Sieg hatten Dario Schmid und Robin Schnider nach Standardsituationen: Schmid scheiterte knapp, und bei Schniders wuchtigem Kopfball war erneut Lustenberger zur Stelle und rettete mit einer starken Parade.

Verdiente Punkteteilung – Fokus auf letztem Vorrundenspiel
Unter dem Strich war es zu wenig, als dass Schüpfheim als Sieger hätte vom Platz gehen können. Die Punkteteilung geht aufgrund der Spielanteile und Chancenverteilung in Ordnung. Schüpfheim konnte spielerisch nicht wie gewünscht Akzente setzen. So trennten sich die beiden Mannschaften im Sechspunktespiel mit 1:1 und verbleiben auf den Tabellenplätzen drei (Schüpfheim) und vier (Willisau). Für den FC Schüpfheim geht es nun darum, die Vorrunde der Meisterschaft versöhnlich abzuschliessen. Ein Sieg beim FC Grosswangen-Ettiswil ist Pflicht, um in Reichweite der Top Zwei zu bleiben. Die Partie findet am 25. Oktober um 20:00 Uhr in Grosswangen statt.

Telegramm 4. FC Schüpfheim – FC Willisau 1:1 (1:1)
Zuschauer: 300
SR: Rolf Gassmann
Tore: 21. Andres Heller 0:1, 27. Julian Eicher 1:1
FC Schüpfheim: Noah Unternährer, Joshua Zemp, Patrick Emmenegger, Dario Schmid, Joel Zihlmann (Reza Nawrozi), David Emmenegger (Robin Schnider), Manuel Studer (Fabio Emmenegger), Noel Hodel, Julian Eicher (Kilian Tanner), Raphael Lustenberger (Michael Tellenbach), Kilian Wicki.