Der FCL-Verwaltungsrat schlägt Michael Sigerist als neuen Präsidenten vor

Als neuer Präsident der FC Luzern Gruppe soll künftig der Luzerner Michael Sigerist wirken (Bild: Club der 200).

Der Verwaltungsrat des FC Luzern freut sich, im Hinblick auf die bevorstehenden Generalversammlungen zwei neue Mitglieder zur Wahl vorzuschlagen. Als neuer Präsident der FC Luzern Gruppe soll künftig der Luzerner Michael Sigerist wirken.

Josef Bieri hat das Amt des Verwaltungsratspräsidenten der FC Luzern-Innerschweiz AG und der FCL Holding AG im vergangenen Jahr übernommen und den Verein in dieser anspruchsvollen Phase erfolgreich geführt. Der Verwaltungsrat hat sich die nötige Zeit genommen, um diese zentrale Funktion mit der passenden Nachfolge zu besetzen.

«Michael Sigerist ist unsere absolute Wunschlösung. Er ist ein Teamplayer, der Verantwortung übernimmt und auf verbindende Weise führt. Er teilt unsere Werte und steht voll und ganz hinter der übergeordneten Strategie – insbesondere mit Blick auf unsere klare sportliche Ausrichtung und die Weiterentwicklung der Eigentümerstruktur», ist Josef Bieri überzeugt.

Michael Sigerist ist in Luzern fest verankert und seit vielen Jahren eng mit dem FCL verbunden. In den frühen 1980er-Jahren spielte er in den Reserven des FCL und engagiert sich heute als Präsident des Clubs der 200, der Sport, Kultur und soziale Institutionen in der Innerschweiz unterstützt – insbesondere die Fussballabteilung des FC Luzern.

«Die vom FCL gelebten Werte wie Tradition, Bescheidenheit und Vertrauen in die Jugend sind Werte, die ich uneingeschränkt teile und die mir sehr entsprechen. Es ist mir daher eine Ehre, Teil dieser weit über die Innerschweiz und das Sportliche hinausgehenden Organisation sein zu dürfen», freut sich Michael Sigerist.

Der 63-Jährige lebt seit über 40 Jahren im Kanton Luzern, ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Seit 1997 arbeitet er als selbständiger Rechtsanwalt und Notar mit eigener Kanzlei in der Altstadt von Luzern. Er verfügt über einen LL.M. in internationalem Wirtschaftsrecht, das Anwalts- und Notariatspatent des Kantons Luzern sowie den Titel als Fachanwalt SAV Erbrecht.

Marco von Ah soll den Verwaltungsrat ergänzen
Weiter schlägt der FCL-Verwaltungsrat Marco von Ah als zusätzliches Mitglied zur Wahl in das Gremium vor. Der 63-jährige Luzerner war von Dezember 2019 bis September 2025 Leiter Kommunikation und Marketing der Pädagogischen Hochschule Luzern. Dort verantwortete er die interne und externe Kommunikation, die Öffentlichkeitsarbeit, sämtliche Marketingaktivitäten sowie den jährlichen Tätigkeitsbericht. Seit diesem Monat arbeitet er in reduziertem Pensum an der PH Luzern.

Von 2008 bis 2019 war Marco von Ah Leiter Kommunikation des Schweizerischen Fussballverbands (SFV) und in dieser Funktion auch Medienverantwortlicher der A-Nationalmannschaft der Männer sowie Mitglied der SFV-Geschäftsleitung. Zuvor war er während zwölf Jahren Ressortleiter Sport bei der Neuen Luzerner Zeitung (heute Luzerner Zeitung) und Mitglied der Redaktionsleitung.

«Mit Marco von Ah wollen wir uns auch im strategisch-kommunikativen Bereich weiter verstärken. Er verfügt durch seine langjährige Tätigkeit in verschiedensten Funktionen in der Kommunikation über grosse Erfahrung, die uns weiterbringen wird», so Josef Bieri.

Der aktuell aus Josef Bieri, Daniel Britschgi, Ursula Engelberger-Koller und Laurent Prince bestehende Verwaltungsrat würde mit der Wahl von Michael Sigerist und Marco von Ah um zwei Vertreter erweitert.

Weiteres Vorgehen
Die Wahlen erfolgen im Rahmen der Generalversammlung der FC Luzern-Innerschweiz AG am 20. November 2025 sowie der Generalversammlung der FCL Holding AG am 15. Dezember 2025.