
Cup-Qualifikation FC Concordia Basel – SC Buochs 3:4
Am Sonntag, 19.10. trat die erste Mannschaft des SC Buochs auswärts gegen den FC Concordia Basel zu ihrem ersten Cup-Spiel an. Nach der klaren 0:3-Niederlage am 24. August gegen denselben Gegner in der Meisterschaft war die Motivation zur Revanche gross und eine Wiedergutmachung für die Moral der Mannschaft dringend nötig.
In der Teambesprechung vor dem Spiel zeigte sich Trainer Faras Hayavi zurückhaltend und schätzte den kommenden Gegner als besonders stark ein. Dennoch betonte er die Bedeutung einer positiven Einstellung und eines ausgeprägten Teamspirits. Jeder Spieler sollte seine Mitspieler motivieren und aufbauen, da Kritik der Stimmung schade und keinen Sieg bringe. Die Frage war, wie die Mannschaft diese Vorgaben auf dem Platz umsetzen würde.
Die Anfangsminuten gehörten den Gästen aus der Innerschweiz. Bereits in der 8. Minute nutzten die Buochser einen Konter nach einem Standard von Concordia. Abraham Yeboah Boateng setzte Denner Luiz Da Silva Medeiros in Szene, der mit einem Lupfer zur frühen 1:0-Führung für den SC Buochs abschloss. Ein idealer Start für die Gäste, die während den letzten Spielen vor allem durch Ladehemmungen im Angriff aufgefallen waren. Der Vorsprung hielt jedoch nicht lange: Bereits in der 14. Minute gelang der Heimmannschaft der Ausgleich zum 1:1. Ein Stellungsfehler in der Buochser Defensive ermöglichte dieses Gegentor, das die Innerschweizer trotz weiterer guter Chancen zurückwarf.
Im weiteren Verlauf übernahm Concordia Basel mehr Ballbesitz und zwang die Gäste zu verstärkter Defensivarbeit. Dennoch gelang es Buochs, das Spiel mit soliden Chancen zunehmend an sich zu reissen. Nach 25 Minuten wurde die Partie härter geführt, die Buochser mussten einige Fouls einstecken, das Spiel blieb jedoch insgesamt fair. Der Kapitän der Gäste forderte den Schiedsrichter auf, seine Mitspieler besser zu schützen, da die gegnerische Verteidigung die Buochser Angriffe häufig nur durch Fouls stoppen konnte.
In der 35. Minute erzielte Boateng mit einem sehenswerten Weitschuss die erneute Führung zum 2:1. Kurz darauf kamen die Gastgeber gefährlich vor das Buochser Tor, doch das Kollektiv der Gäste konnte Schlimmeres verhindern und zur Ecke klären. Nach 45 Minuten beendete der Schiedsrichter die erste Halbzeit. Die Gäste konnten mit einer verdienten Führung in die Pause gehen, während die Zuschauer die Halbzeit mit einer „Basler Curry Wurst“ analysierten.
Die zweite Halbzeit begann mit viel Sirenengeheul, da der grosse FC Basel nicht weit entfernt gegen den FC Winterthur spielte. Die Hoffnung war, dass die Buochser Stürmer weiterhin „Feuer machen“ würden und die Sirenen vor dem Tor von Conordia weiterhin heulten. Doch bereits in der 49. Minute entschied der Schiedsrichter nach einem Foul auf Elfmeter für die Basler Gastgeber, die zum 2:2 ausglichen. Nur eine Minute später nutzten die Basler einen Fehler in der Buochser Defensive und gingen erstmals mit 3:2 in Führung. Ein weiteres Tor der Gastgeber in der 53. Minute wurde wegen Abseits aberkannt – Glück für die Buochser.
In der 56. Minute hatte der Buochser Stürmer mit der Nummer 15 eine weitere Topchance, die jedoch am Pfosten scheiterte. Die offizielle Zuschauerzahl betrug 153. In der 64. Minute kam Dubler zu einer großen Chance, doch nur Fuchser stand in dieser Situation noch in der eigenen Platzhälfte, während alle anderen Buochser Spieler auf den Ausgleich drängten. In der 71. Minute brachte Trainer Hayavi frische Kräfte und veränderte das Spiel der Buochser, um noch mehr Druck nach vorne zu erzeugen. In der 77. Minute holte Nik Dubler einen Elfmeter heraus, den er selbst zum 3:3 verwandelte. Nach dem Tor kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Torschützen und dem gegnerischen Torhüter. Dem Buochser Boateng gefiel das Vorhalten vom Torhüter überhaupt nicht und beschwerte sich bei diesem lautstark. Beide wurden vom Schiedsrichter verwarnt.
Das Spiel blieb bis zum Schluss spannend und war von vielen Rekorden geprägt: So hatte Buochs noch nie zuvor in der ersten Halbzeit ein Tore erzielt. In der 84. Minute musste der Bericht kurz unterbrochen werden, da ein Spieler auf der Bank dringend Cola benötigte. Pünktlich zur 90. Minute kehrte mein Fokus zurück aufs Spielfeld, als Boateng mit einem weiteren Weitschuss die Gäste in die Glückseligkeit schoss. In der Nachspielzeit erhöhten die Balser zwar nochmals den Druck, doch die Buochser verteidigten die Führung erfolgreich.
Der SC Buochs gewann das Spiel verdient und überzeugte mit Moral und Teamgeist. Mit diesem Sieg qualifiziert sich die Mannschaft für die nächste Runde und trifft voraussichtlich am 15. März 2026 auf den FC Wettswil-Bonstetten, das Team von Stephan Lichtsteiner. Hopp Buochs!