FCL U21 siegt in Breitenrain – U19, U17 und U16 punkten gegen Genf

Der Luzerner U21-Flügelspieler Edon Berisha (links) wird von Breitenrain bedrängt (Bild: Res Blatter).

FCL U21: Verdienter Auswärtssieg
Da der FC Breitenrain vorwiegend mit langen Bällen operierte, entwickelte sich in der Anfangsphase ein wenig strukturiertes Spiel mit nur wenigen klaren Torchancen. Die Gastgeber nutzten bereits nach drei Minuten eine Unachtsamkeit in FCL-Defensive zur frühen 1:0-Führung. In der Folge boten sich beiden Teams einige Möglichkeiten, die jedoch ungenutzt blieben.

Nach einer taktischen Umstellung nach rund einer halben Stunde fand der FC Luzern allerdings besser ins Spiel, konnte den Rückstand bis zur Pause jedoch nicht ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die FC Luzern U21 verbessert und präsenter in den Zweikämpfen. Der Lohn folgte in Form des Ausgleichs: Willimann setzte sich im Strafraum durch und traf zum 1:1.

Kurz darauf ging Breitenrain jedoch erneut in Führung, nachdem der Ball im Luzerner Strafraum mehrmals nicht konsequent geklärt werden konnte. Anschliessend gerieten die Gäste kurzzeitig unter Druck – Breitenrain traf die Latte und vergab eine weitere gute Möglichkeit. In der Schlussphase steigerte sich der FCL wieder und kam vermehrt zu Offensivaktionen. Nach einem Angriff über Zaric landete ein abgewehrter Ball bei Meyer, der mit einem präzisen Abschluss ins lange Eck zum 2:2 traf. Das Spiel kippte nun zugunsten der Luzerner, die in der 84. Minute den Siegtreffer erzielten: Vasovic setzte sich im Strafraum durch und traf ins lange Eck zum 3:2-Endstand.

Telegramm FC Breitenrain – FC Luzern U21 2:3 (1:0)
18.10.2025, Spitalacker, Bern
Tore: 3. Briner 1:0. 52. Willimann 1:1. 53. Gomes 2:1. 70. Meyer 2:2. 84. Vasovic 2:3.
FC Luzern: Van den Heuvel, Willimann, Beka, Dantas Fernandes; Pouomo (38. Zaric/80. Moos), Wyss, Knaak (65. Xhemaili), Meyer, Vasovic, Berisha (65. Kalauz).

FCL U19: Drei Punkte in Genf
Der FC Luzern erwischte einen guten Start, dominierte das Spielgeschehen und liess den Ball sicher in den eigenen Reihen laufen. Dabei erspielten sich die Luzerner mehrere Torchancen: Carlo Graf scheiterte nach einem Eckball am Genfer-Schlussmann und eine Flanke von Neil Bossart wurde immer länger, konnte vom Torhüter jedoch gerade noch über die Latte gelenkt werden.

Bis zur Führung dauerte es allerdings bis zur 42. Minute: Philipp Muff brachte einen seitlichen Freistoss perfekt auf den Kopf von Isaia Muccia, der unhaltbar einköpfte. Defensiv standen die Luzerner sehr stabil und hielten Servette meist weit vom eigenen Tor fern.

Nach dem Seitenwechsel dauerte es nur sechs Sekunden, bis die Luzerner ihren nächsten Treffer erzielten. Einen langen Ball von Carlo Graf verlängerte Philipp Muff mustergültig per Kopf in den Lauf von Jan Tröster, der eiskalt zum 0:2 einschob. Und damit nicht genug: Direkt nach dem nächsten Anspiel von Servette eroberte Jan Tröster den Ball, steckte durch zu Philipp Muff, der querlegte auf Gianluca Caputo – 0:3.

Danach liess der FCL etwas an Aggressivität und Intensität nach, wodurch die Gastgeber besser ins Spiel fanden. Ein Sonntagsschuss aus rund 30 Metern führte in der 68. Minute zum Anschlusstreffer für die Genfer. Nach 70 Minuten hätte die Luzerner auf 1:4 erhöhen können, doch Dario Kaufmann scheiterte freistehend vor dem Tor am Torhüter. Dies rächte sich nur fünf Minuten später: Nach einem Ballverlust der Luzerner verkürzte der Servette FC auf 2:3.

In der Schlussphase nahm das Spiel nochmals an Intensität zu. Die Luzerner verteidigten leidenschaftlich und brachten den Vorsprung über die Zeit. Ein verdienter Auswärtssieg für die Luzerner, die das Spiel allerdings unnötig spannend machten.

Telegramm Servette FC U19 – FC Luzern U19 2:3 (0:1)
18.10.25 – Stade de Balexert, Genf
Aufstellung FC Luzern: M. Frei – R. Durrer, C. Graf, M. Gamper, N. Bossart – D. Demi, I. Muccia (78. E. Demaku), P. Muff (78. S. Do Amaral) – D. Kaufmann (89. L. Annen), J. Tröster (65. E. Mahic), G. Caputo (89. J. Kurmann)
Tore: 0:1 I. Muccia (42.) 0:2 J. Tröster (46.) 0:3 G. Caputo (47.) 1:3 Servette (68.) 2:3 Servette (75.)

FCL U17: Remis gegen Servette
Drei Tage nach dem Last-Minute-Sieg gegen den FC Zürich erwartete die U17 mit Servette einen weiteren schwierigen Gegner. Und die Genfer liessen den FCL das auch gleich spüren: Sie begannen druckvoll, zielstrebig und sehr variabel im Positionsspiel.

Anfänglich konnten sich Blauweiss immer wieder aus der Umklammerung lösen und eigene Angriffe starten. Einer davon führte zu einem Eckball, den Arslan am zweiten Pfosten souverän einköpfte. Die Führung stachelte jedoch die Gäste noch mehr an – der Druck nahm zu und Luzern konnte kaum noch gefährliche Konter fahren. Nach einem Fehler im Spielaufbau erhielt Servette einen Penalty zugesprochen, den sie sicher verwandelten. Das 1:1 war verdient und zugleich der Pausenstand.

In der zweiten Halbzeit wirkte der FC Luzern deutlich stabiler. Die Mannschaft hatte die Genfer mehrheitlich im Griff, das Spiel gestaltete sich ausgeglichen. Mitte der zweiten Halbzeit luchste Bajraj einem Verteidiger den Ball ab und verwertete alleine vor dem Tor souverän ins Eck zur erneuten Führung.

Diese konnte der FCL dank Leidenschaft und Teamspirit lange verteidigen. Doch erneut nutzte Servette einen Luzerner Fehler und glich abermals aus. Die Luzerner reagierten mit der sprichwörtlichen Wut im Bauch und kamen in der Schlussphase noch zu einigen vielversprechenden Abschlüssen – doch der Ball wollte nicht mehr über die Linie.

Das Remis widerspiegelt die Leistung beider Teams gerecht: Servette wirkte etwas agiler und spielfreudiger, Luzern überzeugte mit Mentalität und Intensität.

Telegramm FC Luzern U17 – Servette FC U17 2:2 (1:1)
18.10.2025 | Sportanlagen Allmend, Luzern
Aufstellung: Meier N., Zimmermann, Bucher (75. Juric), Arslan (46. Röösli), Meier, Garcia (30. Rothenfluh) , Kele, Smajic, Bieri (70. Heinrich) , Bajraj (70. Zeqa), Gutovic
Tore: 15. 1:0 Arslan 25. 1:1 Servette 55. 2:1 Bajraj 70. 2:2 Servette

FCL U16: Überzeugender Heimsieg
Die Partie gegen den Servette FC begann vielversprechend für die Luzerner. Bereits nach gut fünf Minuten traf der Luzerner Stürmer per Kopf zum 1:0. Zuvor hatten jedoch die Gäste aus Genf mit einem gefährlichen Pfostenschuss für Aufsehen gesorgt.

Die Gäste, die vor allem auf gepflegten Kombinationsfussball setzen, waren hauptsächlich in der Aufbauzone aktiv. In der Angriffszone standen die Luzerner jedoch kompakt und liessen kaum Chancen zu. Insgesamt hatten die Innerschweizer das Spiel gut im Griff und erspielten sich weitere Möglichkeiten. In der 25. Minute lag das 2:0 in der Luft, doch ein Genfer Verteidiger klärte den Ball in letzter Sekunde auf der Linie.

Trotz der Luzerner Überlegenheit kamen die Gäste nach einem unnötigen Fehler – möglicherweise infolge eines Missverständnisses – zum Ausgleich. Doch der FC Luzern zeigte sich unbeeindruckt und spielte weiter seinen Fussball. Nach einem offensiven Eckball erzielte der Luzerner Abwehrspieler im Nachschuss die erneute 2:1-Führung.

In der zweiten Halbzeit startete Servette druckvoller, hatte mehr Ballbesitz, jedoch kaum zwingende Torchancen. Blauweiss blieb gefährlich und nutzte einen Fehler im Genfer Aufbau eiskalt aus. Nach einem schnellen Umschaltspiel fiel das 3:1. Anschliessend waren die Luzerner die spielbestimmende und gefährlichere Mannschaft. In der 70. Minute verhinderte die Latte erneut ein weiteres Tor.

Am Ende verteidigten die Luzerner ihren Vorsprung souverän und hätten beinahe noch das 4:1 erzielt – doch wieder stand das Aluminium im Weg. Nächste Woche geht es weiter gegen den FC Lausanne-Sport, das aktuell gemeinsam mit YB an der Tabellenspitze steht.

Telegramm FC Luzern U16 – Servette FC U16 3:1 (2:1)
18.Oktober 2025 – Allmend Süd, Luzern
Aufstellung: Sims, M. Widmer, Gedeon, Mijic, Züger (C), Tiveron, Huber (85. Afonso), Shala (85. Rushiti), Serifi (65. Pacucci), Arslan (70. Ulrich), Sinani
Tore: 5. 1:0 Sinani (Shala), 30. 1:1 Servette FC. 35. 2:1 Gedeon (Huber), 58. 3:1 Sinani (Huber)

    FCL U15: Deutlicher Sieg in Solothurn
    Der Start in die Partie verlief so holprig wie der Rasen und die Spieler brauchten einige Zeit, um sich an die Unterlage zu gewöhnen. Viele technische Ungenauigkeiten verhinderten einen geordneten Spielfluss; zudem waren die Abschlüsse auf das gegnerische Tor zu wenig präzise.

    Nach knapp einer halben Stunde konnte der FC Luzern den Ball behaupten und für einen Mitspieler ablegen, der nur noch zum 1:0 einschieben musste. Der Knopf war damit gelöst. Nach einem herrlichen Seitenwechsel benötigten die Luzerner wiederum nur eine Ballberührung, um auf 2:0 zu erhöhen. Mit dem nächsten Angriff gelang dem FCL kurz vor der Pause mit einem Weitschuss das 3:0.

    Der Start in die zweite Halbzeit verlief erneut etwas stockend und der FC Luzern brauchte wieder einige Minuten, um ins Spiel zu finden. Nach einem Eckball auf den zweiten Pfosten stand Portmann goldrichtig und köpfelte zum 4:0 ein.

    Nun waren die eingewechselten Spieler gefordert – und sie machten ihre Sache gut. Mit einem präzisen Schuss aus rund 16 Metern erhöhte Sabol auf 5:0. Auch der frisch eingewechselte Odja konnte sich noch in die Torschützenliste eintragen und erzielte rund zehn Minuten vor Schluss das 6:0 – zugleich der Endstand.

    Der Sieg war auch in dieser Höhe verdient. Sechs verschiedene Torschützen unterstreichen die Ausgeglichenheit im Team der Luzerner U15, die die drei Punkte verdient mit nach Hause nahm.

    Telegramm FC Solothurn U15 – FC Luzern U15 0:6 (0:3)
    18.10.25 | Stadion FC Solothurn, Solothurn
    Aufstellung FC Luzern: Barmettler, Portmann, Tahiraj (61. min. Vataj), Pflug (C), Riebli, Kaufmann (55. min. Pose), Gjinaj, Sidler (55. min. Hodzic), Ahmeti (55. min. Odja), Afeworki, Hasanbasic (61. min. Sabol)
    Tore: 0:1 33. min. Sidler, 0:2 37. min. Afeworki, 0:3 39 min. Kaufmann, 0:4 57. min. Portmann, 0:5 69. min. Sabol, 0:6 77. min. Odja.