Torfestival: Goldau II meldet sich zurück

Die Goldauer feiern den Auswärtssieg in Cham (Bild: SC Goldau).

Die zweite Mannschaft des SCG gewinnt auswärts in Cham eine Partie, die zu einem wahrlichen Torfestival verkam.

Das Auswärtsspiel gegen Cham U23 (ehemals Cham IV) startete denkbar schlecht für die Goldauer Reserven. Nach einem Fehler im Aufbauspiel konnte Roos in der 6. Minute allein aufs Tor ziehen und das Heimteam in Führung bringen. Goldau brauchte einen Moment, um mit der offensiven Spielweise und dem frühen Pressing der Chamer klarzukommen. Doch nach gut 15 Minuten kam man immer besser ins Spiel und fand im Mittelfeld oft viel Platz vor. Es brauchte dann aber schon einen strammen Abschluss von Albert Domgjoni nach 23 Minuten aus gut 25 Metern, um die Partie wieder auszugleichen. Ein wunderschöner und vor allem zu diesem Zeitpunkt wichtiger Treffer, um auf dem grossen, traumhaft bespielbaren Chamer Hauptspielfeld nicht länger dem Rückstand hinterher rennen zu müssen.

Die Zuschauer bekamen keineswegs einen müden Sonntagskick zu sehen, Chancen waren auf beiden Seiten vorhanden, wobei die Goldauer mehr Spielanteile und auch die etwas gefährlicheren Aktionen verzeichneten. So auch in der 31. Spielminute als Ulli nach einem schnellen Gegenstoss im Strafraum nochmals an den Ball kam. Er legte auf für Yilmaz und der Goldauer Captain versenkte die Kugel mit seinem schwachen linken Fuss humorlos in der langen Torecke. In dieser Phase überzeugten die Tierpärkler vor allem mit schnellem Direktspiel, was sich quasi mit dem Pausenpfiff erneut bezahlt machte. Nach schönen Ablagen von Huber, Ulli und Shlirim Zeka konnte Yilmaz aus 16 Metern abziehen und auf den Pausenstand von 3:1 erhöhen.

Goldau zeigt sich in Torlaune
Die komfortable Ausgangslage der Goldauer hielt nicht lange. Bereits mit der ersten Aktion nach Wiederanpfiff drängte Cham nach vorne. Mehrfach flipperte der Ball hin und her, doch das Heimteam bewies in dieser Aktion den grösseren Willen und Tuna konnte letztlich auf 2:3 aus Chamer Sicht verkürzen. Wie schon zu Beginn der ersten Hälfte machte das Heimteam in den Startminuten Druck, welchem die Goldauer aber erneut nach einem Gegentreffer standhielten. Und die Tierpärkler lieferten erneut eine passende Antwort. Nach einem Standard schafften sie es die Kugel in der Gefahrenzone zu halten und der stark aufspielende Huber konnte nach einem Querpass den Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellen (53.). Doch nur vier Minuten später kam Cham nochmals ran. Bei einem Freistoss aus der eigenen Hälfte startete Roos aus abseitsverdächtiger Position, nutzte aber den kollektiven Tiefschlaf der Goldauer Defensive nach diesem stehenden Ball voll aus und stellte auf 3:4.

Das Spiel stand nun auf Messers Schneide, doch im Vergleich zur Vorwoche überstanden die Goldauer diese heisse Phase unbeschadet. Und in der 70. Minute gelang ihnen dann die Vorentscheidung durch zwei Einwechselspieler. Tola brachte einen scharfen Ball in die Mitte, den Lafferma am vorderen Pfosten mit perfektem Timing attackierte und das 5:3 erzielte. Die Chamer zollten nun dem hohen Tempo, dass sie zu Beginn der beiden Hälften gegangen waren, Tribut und konnten die Goldauer nicht mehr entscheidend in Bedrängnis bringen. Mit diesem Sieg holen sich die Goldauer drei verdiente und vor allem wichtige Punkte mit Blick auf die Tabellensituation. Im Gegensatz zum Auswärtssieg gegen Rotkreuz soll nun der Schwung auch ins nächste Spiel mitgenommen werden, damit man auch das Heimspiel vom nächsten Samstag gegen den bisher stark aufspielenden ESC Erstfeld (zweiter Tabellenplatz) erfolgreich bestehen kann.

Telegramm SC Cham U23 – SC Goldau II 3:5 (1:3)
„Eizmoos, Cham“ – Hauptspielfeld – 120 Zuschauer, – Tore: 6. L. Roos 1:0, 23. A. Domgjoni 1:1, 31., 45. B. Yilmaz 1:2, 1:3, 46. A, Tuna 2:3, 53. F. Huber 2:4, 57. L. Roos 3:4, 70. S. Lafferma 3:5 SC Goldau: V. Ukaj, C. Zweifel, E. Etemi, G. Domgjoni, T. Zumbühl, A. Domgjoni, B. Yilmaz (C), F. Di Clemente, T. Ulli, F. Huber, S. Zeka (A. Morina, S. Lafferma, D. Zeka, F. Mrijaj, T. Casanova, A. Tola) – SC Cham: A. Müller, N. Martin, E. Lokmic, K. Zvingelis, C. Ineichen (C), L. Fornander, A. Sylejmani, D. Defuns, A. Tuna, L. Roos, E. Ngassam (N. Kunz, J. Müller, D. Stutzer, E. Zeqiri, Lorik Ramadani, Lorent Ramadani, E. Soyöz).