Gunzwil mit Niederlage beim Leader Brunnen

Brunnen mit Dominik Schelbert am Ball tanzte Gunzwil (Benjamin Isler) mehrmals gekonnt aus (Bild: Thomas Bucheli).

Bericht FC Gunzwil:

Gunzwil kann beim Leader aus Brunnen im strömenden Regen lange Zeit mithalten, muss sich aber in einer chancenarmen Partie schlussendlich doch mit 2:0 geschlagen geben. Die Bolliger-/Erni-Elf kann jetzt den Fokus voll auf die letzte Vorrundenpartie zu Hause gegen den SCOG legen.

Brunnen geht kurz vor der Pause in Front
Der Schreibende war sowohl überrascht als auch erfreut, dass das Spiel auf dem Hauptplatz, notabene auf Naturrasen stattfand. Dies bedeutete nämlich ein Dach über dem Kopf und ein Terrain, welches mit zunehmender Spieldauer immer mehr in Mitleidenschaft gezogen wurde, aber einigermassen den Strapazen Stand hielt. Den besseren Start in die Partie konnte eindeutig das Team aus Brunnen vorweisen, welches mit schnörkellosem und schnellem Spiel die Michelsämter in der Startphase vollends im Griff hatte, und das Tempo vorgab. In der 9. Minute musste Süess das erste Mal sein Können zeigen und einen Brunner Abschluss mirakulös entschärfen. Drei Minuten später dann die nächste heikle Situation im Strafraum der Gäste, als ein Ball nach einem Kopfball auf die Lattenoberkante von Süess knallte. Da hatten die Michelsämter Glück. Mit zunehmender Spieldauer kam auch die Bolliger-/Erni-Elf ein bisschen besser in die Partie und hatte in der 21. Minute den ersten Abschluss durch Nascimento. Die beste Chance auf einen Torerfolg folgte knapp fünf Minuten später durch Thimo Fleischli, doch Eichhorn im Tor der Gastgeber war hellwach und entschärfte diese Möglichkeit souverän. Es war nicht gerade ein Offensivspektakel, welches die Zuschauenden von ihren Sitzen erhob, aber vielleicht lag es auch an den garstigen Bedingungen, welche eher nach Kaminfeuer schreiten als nach einem Fussballspiel. Als es schon bald nach einem 0:0 aussah für die Halbzeitpause fasste sich Abaidia vom FC Brunnen ein Herz und schloss einen schönen Angriff mit einem Traumtor in die obere, rechte Torecke zum 1:0-Pausenstand ab.

Chancenarme Partie geht an den Tabellenführer
Bei immer schwieriger werdenden Verhältnissen bei strömendem Regen entwickelte sich die 2. Halbzeit zu einer sehr intensiven Partie mit vielen Zweikämpfen und sehr wenigen Torraumszenen. Die erste nennenswerte Aktion konnte das Heimteam nach 54 Minuten aufweisen, als der Ball knapp am linken Pfosten vorbeizischte. Danach dauerte es 26 Minuten bis zur nächsten Gelegenheit. Man konnte den Teams überhaupt keine mangelnde Einsatzbereitschaft vorwerfen. Im Gegenteil, aber die Verhältnisse machten es auch nicht gerade einfacher Chancen im Minutentakt zu kreieren und die Kräfte schwanden auf dem tiefen Boden ebenfalls von Minute zu Minute. In der 80. Minute hatte dann Gunzwil eine erste Möglichkeit in der 2. Halbzeit nach Eckball, welche jedoch von Eichhorn wiederum pariert wurde. Die Michelsämter liebäugelten immer noch mit einem späten Lucky-Punch und einem möglichen Punktgewinn. Tatsächlich kam in der 90. Minute Imbach noch zu einer guten Chance, verzog in dieser Situation aber knapp und verpasste einen möglichen Ausgleich. Praktisch im Gegenzug und zu Beginn der Nachspielzeit verwertete Toski dann auf der Gegenseite einen Konter zum 2:0 und damit war die Partie entschieden und der FC Brunnen durfte sich drei weitere Punkte auf seinem Konto gutschreiben.

Vorrundenabschluss gegen den SC Obergeissenstein
Ein Punktgewinn wäre nicht völlig gestohlen gewesen, aber mit dem FC Brunnen setzte sich schlussendlich bei garstigen Bedingungen die effizientere Mannschaft durch, welche in einer chancenarmen Partie die Oberhand behielt. Die Michelsämter werden diese Partie gut verarbeiten können, denn Einsatzbereitschaft und Kampfgeist stimmten und mit ein bisschen mehr Abschlussglück in der Schlussphase hätte man durchaus noch diesen einen Punkt mitnehmen können. Nun folgt am kommenden Samstag noch ein Heimspiel zum Vorrundenabschluss. Dort will die Bolliger-/Erni-Elf natürlich noch einmal voll angreifen und falls möglich drei Punkte holen, damit man mit ein bisschen Luft auf die Abstiegsplätze in die Winterpause gehen kann. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung am kommenden Samstag, 1. November 2025 um 18.00 Uhr zum Heimspiel gegen den SCOG.

Bericht FC Brunnen: Brunnen holt sich gegen Gunzwil einen Dreier

Im zweitletzten Vorrundenspiel konnte die Kazic-Elf auf tiefem Terrain eine siegbringende Partie zeigen.

Nach zehn Minuten Spielzeit kam der Gastgeberverein des FC Brunnen gegen den FC Gunzwil zu einer guten Abschlusschance. Doch der rot-blaue Stürmer Dino Dizdarevic scheiterte am Luzerner Schlussmann Rafael Süess. Und nur zwei Zeigerumdrehungen später scheiterte der gleiche Spieler nach herrlicher Flanke per Kopfball an der Torumrandung. Vorerst bekundete die Kazic-Elf zwar ein bisschen Mühe gegen die aggressiv auftretenden Akteure des FC Gunzwil. Aber beide Mannschaften zeigten auf dem tiefnassen Rasen des Meyer-Schoeller-Fussballplatzes einige Schwächen.

Brunnen bleibt Tabellenleader
Kurz vor dem Pausentee setzte der heimische FC Brunnen zu einem starken Vorstoss an, welchen Yahia Abaidia sehenswert zum 1:0 verwertete. Auch im zweiten Durchgang konnten die Zuschauer auch aufgrund der miesen Witterungsverhältnisse kein hochstehendes Duell beobachten. So richtig Fahrt nahm das 2. Liga regional-Duell nicht auf. Doch die Gastgeber spielten die Führung souverän nach Hause. In der Nachspielzeit erhöhte die Kazic-Elf nach einem starken Vorstoss mit Torschütze Medrian Toski noch auf 2:0. Mit diesem Sieg bleibt der FC Brunnen mit zwei Punkten Vorsprung weiterhin an der Tabellenspitze.

«Nehmen die drei Siegpunkte»
«Wir spielten heute kein wirklich schönes Duell. Hinten liessen wir aber wenig Chancen zu und vorne konnten wir unsere glücklicherweise verwerten.» Spielerisch sei dieses Duell gegen Gunzwil wahrlich kein Highlight gewesen. «Doch wir nehmen die drei Siegpunkte gerne mit», erklärte der Brunner Torschütze Yahia Abaidia (27). «Uns fehlte heute der letzte Glaube im Vorwärtsspiel. Unser Gegner Brunnen agierte in vielen Bereichen viel besser als wir. Unser Gegner konnte auch mehr heisse Duelle für sich entscheiden», musste der Luzerner Abwehrspieler Jan Dätwyler (25) zugeben.

Telegramm FC Brunnen – FC Gunzwil 2:0 (1:0)
Schoeller-Meyer-Fussballplatz. – 217 Zuschauer. – SR Memeti. – Tore: 43. Abaidia 1:0. 92. Toski 2:0.
Brunnen: Eichhorn; Kqira (96. Rüegg), Schwendt, Stephan, Bürgler; Abaidia, Baban, Imhof (83. Imhof), Schelbert (94. Popovic); Toski, Dizdarevic.
Gunzwil: Süess; Stocker, Dätwyler, Bucher; Ramundo (68. Schumacher), Thimo Fleischli, Till Fleischli (84. Rogger), Isler, Do Nascimento (68. Friedli), Furrer (22. Jurt); Kronenberg.
Bemerkungen: 12. Dizdarevic Lattenkopfball. Verwarnungen: 57. Ramundo, 72. Jurt, 81. Abaidia. Gunzwil ohne Nurmi, Marco Rogger, Martini (alle verletzt), Borges (Aufgebot 2. Mannschaft), Kramis, Koch, Bhomjan Tamang.