Escholzmatt-Marbach und Willisau teilen sich die Punkte

Escholzmatt sicherte sich einen leistungsgerechten Punkt (Archivbild: David Dogdu).

Der FC Willisau und der FC Escholzmatt-Marbach trennen sich zum Abschluss der Vorrunde mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Beide Teams wussten jeweils eine Halbzeit zu überzeugen, wodurch die Punkteteilung in Ordnung geht.

Frühe Tore prägen den ersten Durchgang
Die beiden Teams benötigten kaum Anlaufzeit und gingen gleich von Beginn an zur Sache. So durften die Gäste bereits nach drei Minuten das erste Tor bejubeln, nachdem der Willisauer Schlussmann einen ersten Abschlussversuch nur ungenügend abwehren und Marvin Greil problemlos abstauben konnte. Von diesem frühen Rückstand zeigten sich die Hausherren jedoch völlig unbeirrt, sie zogen ihr technisch feines Spiel auf und glichen nur wenige Minuten später zum 1:1 aus. Andrin Marbach nutzte die Unordnung in der Defensive nach einem langen Ball aus, um den Anschluss zu realisieren. Und kaum hatten die Gäste diesen Gegentreffer verdaut, lagen sie bereits in Rückstand. Dem zweiten Treffer der Willisauer ging ebenfalls ungenügende Abwehrarbeit voraus, diesmal war es Raphael Bucheli, der im Strafraum unbedrängt abschliessen und sein Team in Führung bringen konnte. Nach neun Minuten gab es also bereits drei Treffer zu bestaunen, weitere Tore kamen im ersten Durchgang jedoch nicht mehr dazu. Der FC Willisau verzeichnete zwar die höheren Spielanteile und war einem weiterem Treffer deutlich näher, die Entschlossenheit aus der Startphase vermochte das Heimteam jedoch nicht mehr aufzubringen. Mit einem 2:1 ging es somit in die Halbzeitpause.

Escholzmatt-Marbach dreht auf
Nach dem Pausentee schienen die Akteure des FC Escholzmatt-Marbach gedanklich noch nicht auf dem Platz zu sein, denn schon in der 46. Minute kassierten sie das 3:1. Mit diesem Gegentreffer war der Weckruf jedoch erfolgt, denn von nun an dominierten die Gäste das Geschehen. In der 65. Minute ergab sich die erste grosse Möglichkeit auf den Anschlusstreffer, nachdem der Unparteiische ein klares Foul mit einem Strafstoss ahndete. Dario Doppmann nahm sich der Aufgabe an, zielte jedoch knapp neben das Tor. In dieser Phase bewies der FC Escholzmatt-Marbach nun die nötige Moral und drückte weiter auf den Anschlusstreffer. Nach einem schönen Ball in die Tiefe liess Marvin Greil seinem Gegenspieler im Laufduell keine Chance und bewahrte auch vor dem Tor die nötige Ruhe, um auf 3:2 zu stellen. Und wieder waren nur wenige Minuten vergangen, da zeigte der Schiedsrichter erneut auf den Punkt.

Den Gästen bot sich damit die grosse Chance auf den Ausgleich, diesmal übernahm Kapitän Thomas Niederberger die Verantwortung und versenkte den Ball unhaltbar im Tor. In der Folge neutralisierten sich die beiden Teams weitestgehend, bis der Schiedsrichter in der 88. Minute erneut einen Elfmeter zusprechen musste. Diesmal für den FC Willisau, dem sich damit die grosse Chance auf den Siegtreffer bot. Albin Arifi liess die Chance jedoch ungenutzt und drosch den Ball über das Tor. Praktisch im Gegenzug kam es erneut zu einer heiklen Szene, nachdem Dario Brun alleine auf das Willisauer Tor losrannte und im letzten Moment von Raphael Bucheli per Foul gestoppt wurde. Trotz der Verhinderung einer klaren Torchance liess der Schiedsrichter die Ampelkarte stecken und entschied auf Freistoss, aus dem jedoch nichts mehr resultierte. So trennten sich die beiden Teams zum Vorrundenabschluss mit einem leistungsgerechten Unentschieden.

Telegramm 4. Liga FC Willisau – FC Escholzmatt-Marbach 3:3 (2:1) 
Spielort: Sportzentrum Schlossfeld, Willisau – Zuschauer: 150 – Tore: 3. Marvin Greil 0:1, 6. Andrin Marbach 1:1, 9. Raphael Bucheli 1:2, 46. Marvin Bringold 1:3, 69. Marvin Greil 3:2, 73. Thomas Niederberger (Penalty) 3:3
Willisau, Startaufstellung: Florian Lustenberger, Sandro Troxler, Raphael Bernet, Raphael Bucheli, Andres Heller, Marvin Bringold, Jonas Unternährer, Aaron Peter, Andrin Marbach, Ramon Wisler, Timon Peter
Einwechselspieler: Sandro Fischer, Alain Vonwil, Jozef Chovancak, Albin Arifi, Kevin Rölli, Jonas Staffelbach, Caspar Bodmer
Escholzmatt-Marbach, Startaufstellung: Ian Glanzmann, Florian Muri, Marc Schmid, Joshua Schmidiger, Thomas Niederberger, Stefan Wüthrich, Jonas Thalmann, Ashti Amir, Maran Mohanarangan, Goncalo Madeira, Marvin Greil
Einwechselspieler: Benedikt Schäfer, Dario Doppmann, Adonay Tsehaye, Enis Morina, Dario Brun.