
Nach dem deutlichen Heimsieg am letzten Samstag gegen den FC Südstern will das Team von Sorrentino und Ordonez die starke Leistung auch im Cup gegen den oberklassigen FC Hochdorf bestätigen – und somit den Überwinterungseinzug im Cup perfekt machen.
Der FC Küssnacht verändert nur auf der Torhüterposition – Wagner startet anstelle von M. Gügler. Die seit elf Pflichtspielen ungeschlagenen Küssnachter beginnen mutig, stehen hoch und lassen Hochdorf kaum Luft zum Atmen. Bereits in der zweiten Minute kommen die Gastgeber zur ersten guten Aktion: Nach einer Pressingsituation gelangt der Ball zu Schelbert, der sofort abschließt. Hochdorfs Keeper Mazreku kann den Ball jedoch im Nachfassen parieren. Küssnacht bleibt dran – in der 5. Minute erneut ein gefährlicher Abschluss, doch Mazreku klärt auf der Linie. Nur wenige Minuten später, in der 8. Minute, dribbelt sich Freitas von links in den Strafraum, wird gelegt, doch Schiedsrichter Ovcharov entscheidet auf Weiterspielen – Glück für Hochdorf.
Verdiente Führung durch dominantes Auftreten
Die Belohnung folgt kurz darauf: In der 11. Minute geht Küssnacht verdient mit 1:0 in Führung. Nach einem Einwurf in der eigenen Hälfte sprintet Freitas seinem Gegenspieler davon, behält im Strafraum die Übersicht und legt quer auf Schelbert, der ruhig einschiebt. In der 16. Minute setzt Stadler erneut Schelbert in Szene, doch dieser verfehlt mit dem linken Fuß knapp das Ziel. Erst in der 25. Minute kommt der 2.-Ligist Hochdorf zum ersten gefährlichen Angriff: Ein Freistoß sorgt kurz für Unruhe, als Wagner den Ball fallen lässt, doch die Situation wird zur Ecke geklärt. Die anschließende Ecke bleibt harmlos.
Klasse Kombination zum 2:0
In der 32. Minute folgt der nächste Streich: Wagner spielt einen präzisen Ball auf Schelbert, der zwei Verteidiger stehen lässt und quer auf Freitas legt – dieser schiebt zum 2:0 ein. Kurz vor der Pause sorgt Küssnacht nochmals über die rechte Seite für Gefahr. Schelbert tunnelt seinen Gegenspieler, dringt in den Strafraum ein, wird aber von Nushi gestoppt. Drei aufeinanderfolgende Eckbälle bringen nichts ein, und so geht es mit einer verdienten 2:0-Pausenführung in die Kabine.
Zweite Halbzeit: Küssnacht bleibt dominant
Nach Wiederanpfiff beginnt die Partie hektisch – lange Bälle auf beiden Seiten. Doch bald hat Küssnacht das Spiel wieder unter Kontrolle und zeigt dieselbe Dominanz wie im ersten Durchgang. Der FCK setzt immer wieder gefährliche Nadelstiche – Abschlüsse von Gügler, Pereira und Santos sorgen für Gefahr.In der 58. Minute wird Gügler im Strafraum gefoult – Elfmeter für Küssnacht! Santos verwandelt sicher zum 3:0.
Formstarker Schelbert trifft doppelt
Nur acht Minuten später erhöht Küssnacht erneut: Nach einem verunglückten Rückpass von Zukaj sprintet Schelbert dazwischen, lupft den Ball elegant über Torhüter Mazreku und macht mit seinem Doppelpack alles klar – 4:0! Danach passiert nicht mehr viel. Das Spiel wird zwar etwas hitziger, doch Schiedsrichter Ovcharov behält die Kontrolle. Küssnacht wechselt durch und freut sich beim Schlusspfiff über den Einzug ins Cup-Viertelfinale.
Vorschau auf letztes Saisonspiel
Am kommenden Samstag, 01. November 2025, bestreitet der FC Küssnacht sein letztes Spiel der Vorrunde. Auswärts gegen den SC Emmen II gilt es, die aktuelle Form zu bestätigen und den nächsten Dreier einzufahren. Der Anpfiff erfolgt um 19.15 Uhr. Über zahlreiche Unterstützung freut sich die Mannschaft.
Telegramm Cup FC Küssnacht a/R – FC Hochdorf 4:0 (2:0)
Luterbach – ca. 100 Zuschauer – Tore: 11. Schelbert 1:0, 32. Domingos Freitas 2:0, 58. Gomed Santos 3:0, 66. Schelbert 4:0
FC Küssnacht: Wagner, Pereira, Müller, Schilliger (C) (58. Zimmermann), Stadler; Pasalic (61. Zerla), Gomes Santos (77. Stuber), Domingos Freitas (77. Zerla), De Oliveira Pereira, Schelbert; Gügler (72‘ Winiger)
FC Hochdorf: Mazreku, Kocic, Nushi, Queiroz, Zukaj, Ates (C), Ndoy, Ineichen, Ignjatovic, Glauser, Aebischer.



























