Gunzwil gewinnt das wichtige Heimspiel zum Vorrundenabschluss gegen den SC Obergeissenstein nach einer kämpferisch guten Leistung mit 2:0. Damit verschaffen sich die Michelsämter ein wenig Luft nach hinten. Rückrundenstart ist am 14.03.2026 zu Hause gegen Baar.
Michelsämter dank Süess nicht im Rückstand
Bei erwartungsgemäss nasskalten Bedingungen und nicht ganz einfachen, aber für Anfang November noch einigermassen „Okay-Terrainverhältnissen“ startete der Unparteiische pünktlich die letzte Vorrundenpartie zwischen Gunzwil und OG. In der Startphase entwickelte sich nicht gerade ein offensiver Leckerbissen. Einziges „Highlight“ zu Beginn war ein zu hoch angesetzter Freistoss von Nascimento auf Gunzwiler Seite. In der 18. Minute setzte sich dann zum ersten Mal Uebelmann in Szene, dessen Abschluss jedoch noch entscheidend geblockt werden konnte. Nur eine Minute später hatten dann die Gäste die erste Grosschance und wiederum einen kurzen Moment später rettete Süess seine Farben mit einer Glanzparade vor dem Rückstand. Die Gäste von der Wartegg aus Luzern deuteten in diesen drei Minuten ihr Potenzial an und zeigten, warum sie auf dem 3. Platz stehen.
Gunzwil konnte danach das Spielgeschehen zwar wieder ein bisschen ausgeglichener gestalten, hatte jedoch selbst keine eigenen Möglichkeiten und tat sich schwer in der Offensive etwas zu kreieren. In der 30. Minute wurde Furrer ein Tor durch Abseits aberkannt. Zwei Minuten später kam Uebelmann zur nächsten OG-Chance, verpasste aber erneut. Die beste und bis dahin auch wirklich einzige FCG-Chance hatte dann Kronenberg mit einem wuchtigen Kopfball in der 38. Minute, doch ein OG-Verteidiger stand goldrichtig und rettete auf der Linie. Die letzte Aktion vier Minuten vor der Pause gehörte ebenfalls den Gastgebern. Ein Freistoss von Kronenberg blieb in der Mauer stecken und der nachfolgende Schuss von Furrer war ein bisschen zu hoch angesetzt. Kurz danach war Pause und die Michelsämter durften sich sicher nicht über das 0:0 zur Pause beklagen.
Gunzwil wieder dank Süess und Steigerung zum Sieg
Die Bolliger-/Erni-Elf war gewillt anders aus der Kabine zu kommen und nun mehr für das Spiel nach vorne zu tun. Der Start in die 2. Halbzeit gehörte aber den Gästen. In der 49. Minute behielt Süess im „Privatduell“ mit Uebelmann einmal mehr die Oberhand und überzeugte mit einer Glanzparade nach einem Kopfball. Dies schien eine Art Weckruf für die Gastgeber zu sein und Gunzwil übernahm nun langsam, aber sicher von Minute zu Minute ein bisschen mehr das Spieldiktat. In der 58. Minute lancierte Nascimento mit einem perfekten Zuspiel Furrer, welcher souverän zur umjubelten 1:0-Führung für die Michelsämter einschob. OG liess nicht locker und wollte umgehend reagieren mit der nächsten Möglichkeit nach genau einer Stunde Spielzeit. Süess vereitelte danach in der 62. Minute einen starken Freistoss von Uebelmann, dieser schien vermutlich langsam verzweifelt aufgrund der Performance des FCG-Schlussmanns. In der 67. Minute lag dann der Ball nach einer kuriosen Szene und einem langen Einwurf plötzlich im Tor. Isler durfte sich den Scorerpunkt auf seine Fahne schreiben. Dank diesem Tor gewann die Bolliger-/Erni-Elf noch mehr an Sicherheit und liess von den Gästen in der Schlussphase kaum noch Chancen zu und kam selbst noch zu zwei, drei schönen Spielzügen, welche jedoch allesamt nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Der schönste Spielzug war vermutlich die Szene in der 90. Minute, als der junge Friedli mit einem Zuckerpass Nascimento lancierte, dieser sich aber nicht für einen starken Auftritt belohnen konnte. Nach fünf Nachspielminuten war Schluss und die Gunzwiler Jungs durften einen sehr wichtigen Heimsieg bejubeln.
Gunzwil überwintert im breiten Mittelfeld
Somit ist die Vorrunde der Saison 2025/2026 bereits wieder abgeschlossen. Zeit eine Zwischenbilanz zu ziehen. Nach einem starken Saisonstart mit sieben Punkten aus drei Spielen gerieten die Michelsämter im September in eine sportliche Krise mit fünf Pflichtspielniederlagen, vier davon in der Meisterschaft und eine im Cup. Erst der Auswärtssieg Ende September in Rothenburg brachte eine erste Erlösung. Die Bolliger-/Erni-Elf präsentierte sich danach wieder ein wenig stabiler, aber noch nicht stabil genug um erneute Rückschläge wie die Derby-Niederlage beim FC Sempach abzuwenden. Aus den letzten drei Spielen resultierten gegen die Top drei der Liga starke sechs Punkte und so überwintern die Michelsämter mit 17 Punkten im breiten Mittelfeld. Es wird aber auch in der Rückrunde eine enge und spannende Angelegenheit erwartet, vor allem auch, weil vermutlich wieder bis zum Schluss nicht klar sein wird, wie viele Teams nun effektiv in den sauren „Abstiegsapfel“ beissen müssen. Die Spieler freuen sich nun auf die Winterpause und werden dann im neuen Jahr mit frischem Elan die Vorbereitung für die Mitte März beginnende Rückrunde gegen den FC Baar beginnen. Hopp Gonzbu!
Voranzeige Rückrundenstart: FC Gunzwil – FC Baar, Samstag, 14. März 2026, 18.00 Uhr
Telegramm FC Gunzwil – SC Obergeissenstein 2:0 (0:0)
Linden – 250 Zuschauende. SR: Mehmet Ali Öztürk.
Tore: 58. Furrer 1:0. 67. Isler 2:0.
Bemerkungen: Gunzwil ohne Marco Rogger, Fankhauser, Nurmi, Martini, Bucher (alle verletzt), Borges, Koch, Kramis, Pervorfi.
Gunzwil: Süess; Stocker, Kronenberg, Dätwyler; Imbach (78. Iwan Rogger), Isler, Thimo Fleischli, Nascimento, Furrer (85. Friedli), Ramundo. Schumacher (75. Bhomjan Tamang).
Obergeissenstein: Crivelli; Mosses, Müller, Meier, Birchler; Bassi (83. Lötscher), Stalder, Corrado; Hüsler (87. Schneuwly), Uebelmann, Albisser (68. Kolenda).
































