Später Dämpfer für Perlen-Buchrain: Kickers-Ausgleich fällt in der Nachspielzeit

Teampräsentation vor dem Spiel zwischen dem FC Kickers und dem FC Perlen-Buchrain (Bild: Erencan Sustam).

Im letzten Vorrundenduell der Saison 2025/26 reisten die Rontaler auswärts auf Tribschen zum FC Kickers Luzern. Nach einem frühen Führungstreffer der Rontaler, welcher bis zur Halbzeitpause bestand, waren die Stadtluzerner über weite Strecken der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft. Schliesslich fiel der Ausgleichstreffer zum 1:1 mit Anbruch der Nachspielzeit. Anhand der Spielanteile sicherlich verdient, doch aus Perler Sicht sehr bitter.

Die Partie auf Tribschen startete mit einer Toraktion der Gastgeber. In der achten Spielminute zog Nikaj nach einem Angriff über die zuschauernahe Spielfeldseite ab, doch sein Abschluss konnte von Socaci im Perler Tor pariert werden. In der 13. Minute machten dann die Rontaler ihren ersten Ausflug in die Stadtluzerner Hälfte und waren sogleich erfolgreich. Nachdem Gonçalves auf der linken Seite nahe der Grundlinie einen Freistoss herausholte, trat diesen Funk in die Mitte. Die Hereingabe fand allerdings keinen Abnehmer und auch kein Stadtluzerner kam mehr an den Ball, sodass Kickers-Schlussmann Bischof überrascht wurde und den Einschlag in die lange Ecke nicht mehr verhindern konnte. Kurz nach dem Führungstreffer kamen die Rontaler zur nächsten Halbchance. Nach der Hereingabe von Raphael Müller von rechts konnte sich Dario Wiederkehr in der Mitte per Kopf durchsetzen, doch sein Abschluss stellte kein Problem für Bischof dar (16.). Die Stadtluzerner kamen in der 26. Spielminute zu einer sehr guten Ausgleichschance, welche ungenutzt blieb. Nach einem langen Ball, der die gesamte Perler Verteidigung kurzzeitig Schach Matt setzte, kam Szymanski alleine vor Socaci zum Abschluss, verzog jedoch deutlich über das Tor.

Im direkten Gegenzug nach dem Abstoss kamen die Rontaler zum Hochkaräter für das 2:0. Nach einer Hereingabe von Nevio Müller konnte Dario Wiederkehr die Kugel im Strafraum annehmen und abschliessen, doch sein Abschluss wurde in Extremis von Brzovic noch abgeblockt (27.). Nach dieser ausgelassenen Chance gingen die letzten rund 20 Minuten des ersten Spielabschnitts an die Gastgeber. In der 31. Spielminute kam Aregger aus rund 25 Metern zum Abschluss, verfehlte das Tor aber knapp. Ansonsten war Szymanski der auffälligste Akteur auf Seiten der Rot-Schwarzen. Auch die letzten beiden Torchancen gingen auf sein Konto. In der 35. Spielminute kam er nach einer Hereingabe von rechts nahe der Strafraumgrenze zum Abschluss, welchen er allerdings über das Tor setzte. Und in der 37. Spielminute kam er erneut nach einer Hereingabe von rechts, diesmal aber näher am Perler-Tor, zum Abschluss, allerdings verfehlte auch dieser Abschluss das Tor. Ansonsten waren die Gastgeber zwar häufiger am Ball, konnten sich in der ersten Halbzeit allerdings keine weiteren Torchancen mehr erarbeiten, und so blieb es aus Perler-Sicht bei einer etwas schmeichelhaften 0:1-Halbzeitführung.

Nach dem Pausentee kamen die Rontaler zu ihrer besten Phase in der zweiten Halbzeit. In der 47. Spielminute sorgte eine strittige Szene im Stadtluzerner-Strafraum für Aufregung, als Gonçalves im Strafraum von den Beinen geholt wurde, der Schiedsrichter die Situation jedoch abwinkte. In der 50. Spielminute folgte die nächste gute Aktion der Mannschaft von Heitzmann/Gündem. Nach einem Zuspiel von Dario Wiederkehr auf Erni zog dieser mit grossen Schritten auf Bischof zu, verpasste es aber, rechtzeitig abzuschliessen, sodass sein Versuch in Extremis geblockt wurde. In der 56. Minute kam dann die letzte nennenswerte Perler Aktion, als Nevio Müller nach einer ungenügenden Klärung der Stadtluzerner aus halbrechter Position zum Abschluss kam, diesen allerdings von Kickers-Goalie Bischof pariert sah. Es sollte die letzte gefährliche Perler-Aktion in dieser Partie bleiben. Die Stadtluzerner kamen Ihrerseits kurz nach Ablauf der Stundenmarke zu ihrer ersten nennenswerten Torchance der zweiten Halbzeit. Szymanski versuchte es nach einer Hereingabe von der rechten Seite akrobatisch, doch der Ball fand nicht den Weg aufs Perler-Tor (62.). Die nächste Torchance folgte sogleich, als Teixeira in der 65. Spielminute aus der Spielfeldmitte zum Abschluss kam. Dieser Abschluss stellte allerdings keine Probleme für Socaci dar.

Im weiteren Spielverlauf ereignete sich nicht mehr viel. Die Stadtluzerner hatten zwar mehr Spielanteile auf Ihrer Seite, schafften in dieser Zeitspanne allerdings nicht, konkrete Torchancen herauszuspielen. Die Rontaler wirkten zunehmend kraftlos und konzentrierten sich darauf, die Führung zu verteidigen. Erst in den Schlussminuten nahm die Partie nochmals an Fahrt auf. In der 85. Spielminute kam vom eingewechselten Tschupp eine Hereingabe über die linke Seite in den Perler Strafraum, welche sichere Beute für Socaci war. In der 88. Minute folgte dann wohl die grösste Ausgleichschance der Stadtluzerner, als nach einer Hereingabe von der rechten Seite ein rot-schwarzer Spieler in der Mitte frei zum Kopfball kam, den Ball aber rechts am Tor vorbeisetzte. Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit kamen die Stadtluzerner an der Mittellinie zu einem Freistoss. Dieser wurde in den Perler Strafraum geschlagen und konnte nicht richtig geklärt werden. Der Ball landete kurz vor dem Fünfmeterraum und Brzovic kam als Erster an die Kugel und köpfte am herauslaufenden Socaci vorbei zum 1:1 ein. Ein bitterer Ausgleich für die Perler, welcher aber aus neutraler Sicht den nicht unverdienten Punktegewinn der Stadtluzerner bedeutete. Denn kurz darauf beendete der Schiedsrichter die Partie, welche nach rund 94 gespielten Minuten mit dem Stand von 1:1 endete.

Im letzten Spiel des Kalenderjahrs 2025 gelang es somit keiner der beiden Mannschaften, sich mit einem Sieg zu verabschieden. Die Rontaler müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, nach dem guten Start in die zweite Halbzeit den Zugriff auf die Partie verloren zu haben, was am Ende bestraft wurde. So endet ein erfolgreiches Fussballjahr für die Rontaler. Nach dem Cupsieg gegen den SC Schwyz traf man in der ersten Hauptrunde des Schweizer Cups auf den FC Luzern, ein echtes Highlight in der Perler-Vereinsgeschichte. Auch in dieser Saison überwintert man auf dem fünften Tabellenplatz und steht zudem im Viertelfinal des IFV Cups…

Telegramm FC Kickers Luzern – FC Perlen-Buchrain 1:1 (0:1)
Sportplatz Tribschen (Luzern). – 140 Zuschauende. – SR: Astrit Memeti (Reiden). – Tore: 13.Funk 0:1, 90+1.Brzovic 1:1. – FC Kickers Luzern: Bischof; Mamo (75.Ahmed), Brzovic, Fischer ©, Tashi; Nikaj (61.Tschupp), Aregger, Szymanski, Rosenberg; Teixeira (74.Domingos), Biyevanga (56.Anselmi). – FC Perlen-Buchrain: Socaci; Raphael Müller (52.Lanz), Dinic, Fecker, Tomic; Nevio Müller, Funk (46.Okonkwo), Mitrovic, Gonçalves; Erni (69.Mirashi), Dario Wiederkehr. – Verwarnungen für Brzovic (72.), Dinic (83.), Szymanski (83.), Dario Wiederkehr (90.) (alle wegen Foulspiel) und Fecker (70.) (Reklamieren).