
Der FC Grosswangen-Ettiswil verliert das Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer FC Sursee II knapp mit 2:1. Mit etwas mehr Entschlossenheit und Präzision wäre für die Gäste durchaus ein Punktgewinn möglich gewesen.
Dank den drei Punkten überwintert das Heimteam als Wintermeister, während der FC Grosswangen-Ettiswil im letzten Vorrundenspiel gegen den FC Zell nochmals alles in die Waagschale werfen muss, um die Hinrunde mit einem Erfolgserlebnis abzuschliessen. Nach dem Schlusspfiff herrschte bei den mitgereisten Anhängern Einigkeit: Gegen den Leader aus Sursee wäre mehr möglich gewesen. Zwar zeigte das Heimteam seine individuelle Klasse und kontrollierte über weite Strecken das Spielgeschehen mit der nötigen Abgeklärtheit. Dennoch – mit mehr Konsequenz und Zielstrebigkeit hätte sich der FC Grosswangen-Ettiswil mindestens einen Punkt verdient.
Schock vor der dem Pausentee
Nachdem das Heimspiel gegen den FC Zell wortwörtlich ins Wasser gefallen war, reiste der FC Grosswangen-Ettiswil an Allerheiligen nach Sursee zum Tabellenführer. Die Gebrüder Wälti bildeten erstmals in dieser Saison das Innenverteidiger-Duo, und im Tor ersetzte Vito Fischer den abwesenden Andre Memaj. Von Beginn an war das Heimteam um einen gepflegten Spielaufbau bemüht und kontrollierte das Geschehen weitgehend. Die ersten Torchancen gehörten dementsprechend dem FC Sursee II – doch sowohl die Defensive der Gäste als auch Torhüter Vito Fischer hielten stand. Die erste nennenswerte Möglichkeit für Grosswangen-Ettiswil hatte Tobias Müller: Nach einer präzisen Flanke von Jessy Nimi verpasste sein Kopfball das Ziel nur knapp. In der 25. Minute rettete Joel Wälti mit einer beherzten „Monstergrätsche“ in letzter Sekunde. Fünf Minuten später bot sich Tobias Müller eine gute Freistossgelegenheit, doch Sursee-Keeper Sivan Kürsat Dahan parierte sicher. Kurz vor der Pause folgte dann der Schockmoment: Nach einem ungenügend geklärten Ball setzte Leandro Pose Saraiva zum Dribbling an. Sein Schuss wurde unglücklich abgefälscht und landete unhaltbar im Tor – 1:0 für den FC Sursee II. Kurz darauf ertönte der Halbzeitpfiff.
Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit
Nach Wiederanpfiff gehörte die erste Chance Goalgetter Noel Luternauer, dessen Abschluss jedoch zu zentral ausfiel. In der 58. Minute spielte Elias Wälti einen cleveren Pass auf Patrick Bösch, dessen Hereingabe Tobias Müller fand – doch dessen Schuss wurde zur Ecke geblockt. In dieser Phase hatte Grosswangen-Ettiswil mehr vom Spiel, doch der Ausgleich wollte nicht fallen. Ein Doppelwechsel in der 67. Minute brachte zudem frischen Wind: Elio Schnyder und Fionn Eifert kamen in die Partie. Das Heimteam blieb weiterhin zurückhaltend, liess aber seine individuelle Klasse immer wieder aufblitzen – so auch in der 79. Minute: Nach einem Ballverlust der Gäste lancierte Sursee einen schnellen Gegenangriff. Joel Burckhardt legte quer, und der eingewechselte Sascha Rast schob eiskalt zum 2:0 ein. Trotz des Rückschlags gab die Nimi/Sager-Elf nicht auf und drückte weiter. In der 87. Minute wurden die Bemühungen belohnt: Spielertrainer Jessy Nimi flankte präzise in den Strafraum, wo Elio Schnyder per Kopf auf Tobias Müller ablegte – dieser traf souverän zum verdienten Anschlusstreffer. In den Schlussminuten drängte der FC Grosswangen-Ettiswil auf den Ausgleich, konnte jedoch keine der weiteren Chancen nutzen. So blieb es beim 2:1-Sieg für den Wintermeister aus Sursee.
Vorrunden-Abschluss gegen Zell
Während für Sursee II die Hinrunde als «Wintermeister» bereits beendet ist, bietet sich dem FC Grosswangen-Ettiswil gegen Zell nochmals die Chance, mit einem starken Auftritt einen versöhnlichen Abschluss zu schaffen. Der FC Zell hat bisher ebenfalls 15 Punkte erspielt und konnte die letzte Partie gegen den FC Knutwil mit 4:1 für sich entscheiden. Das Duell auf Augenhöhe findet am Dienstag, 4. November in Grosswangen statt. Anpfiff ist um 20:00 Uhr im Gutmoos.
Telegramm FC Sursee II – FC Grosswangen-Ettiswil I 2:1 (1:0)
Schlottermilch – 150 Zuschauer; SR M. Dedic
Sursee II: Dahan; Weibel, Ademi, Demirtas, Kramis, Lustenberger, Blöchliger, Burkhardt, Tushi, Teixeira, Pose (Preni, Rast).
Grosswangen-Ettiswil: Fischer; Egli, J. Wälti, E. Wälti, Bösch, Tarashaj, Baumeler, Nimi, Schacher, Müller, Luternauer (Künzli, Eifert, Schnyder).
Tore: 45.+1 Pose 1:0; 79. Rast 2:0; 87. Müller 2:1.































