Der Hildisrieder SV gewinnt das letzte Saisonspiel auswärts beim FC Triengen gleich mit 0:6 und beendet die Vorrunde ohne Niederlage.
Das letzte Saisonspiel für den HSV auswärts in Triengen musste vergangenes Wochenende wegen des garstigen und nassen Wetters um vier Tage nach hinten verschoben werden. Bereits vor der letzten Runde war indes klar, dass der HSV als Tabellenführer in der Gruppe 6 der 4. Liga überwintern würde. Im letzten Spiel ging es also vor allem noch darum, wie viel Vorsprung die Hildisrieder in die kommende Rückrunde nehmen können. Am Donnerstagabend konnte dann in Triengen auch gespielt werden.
Zu Beginn hatten beide Mannschaften Mühe mit dem tiefen und teils fast schlammigen Rasen. Gepflegtes Spiel war kaum möglich, die Trienger versuchten es gar nicht erst, agierten ausschliesslich mit langen Bällen. Der HSV suchte eher noch das gepflegte Spiel, es schlichen sich aber viele Ungenauigkeiten und Fehler ein. So entwickelte sich eine Partie mit relativ wenig guten Abschlussversuchen; wenn dann waren es die Hildisrieder, die gefährlich wurden. Nach einer solchen gefährlichen Aktion kam der HSV dann in der 25. Minute zu einem Eckball. Marcell Wicki schlug den Eckball, der eigentlich wie eine sichere Beute für den Trienger Keeper aussah. Der Trienger Schlussmann konnte die Kugel allerdings nicht festhalten und irgendwie kullerte der Ball über die Linie zur Hildisrieder Führung. Danach konnte der HSV den Ball etwas besser in den eigenen Reihen halten, die Angriffe waren allerdings meistens nur bis zum Sechzehner sauber gespielt: Der letzte Pass oder der Torabschluss liessen zu wünschen übrig. Es sah also fast so aus, als ginge es mit dem knappen 0:1 in die Pause. Aber zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff ging es beim HSV für einmal sehr schnell. Ein langer Ball auf die rechte Seite, eine Hereingabe und schon hatte Joel Krieger den Ball im linken unteren Eck versenkt. Ein wichtiges Tor für die Hildisrieder.
Nach der Pause war das Spiel dann ein anderes: Der FC Triengen stand nun plötzlich extrem hoch und suchte mit vielen Leuten die Offensive. Zählbares schaute dabei kaum heraus, im Gegenteil: Der HSV fand nun plötzlich sehr viel offenen Raum in der gegnerischen Platzhälfte, vor allem über die Flügel. Die Hildisrieder brauchten dann auch nur wenige Minuten, um das zu realisieren: In der Folge suchte man bei jedem Ballgewinn sofort die Offensive, um die Trienger auf dem falschen Fuss zu erwischen. Dies gelang Mal um Mal besser. So war es nur eine Frage der Zeit, bis man die Partie endgültig entscheiden konnte: Nach einem jener Konterangriffe dribbelte sich Fabian Wicki in den gegnerischen Sechzehner, liess dabei drei Gegner stehen und wurde beim Abschlussversuch regelwidrig zurückgehalten. Die logische Folge davon: Penalty! Den fälligen Elfer verwandelte Joel Krieger und sicherte sich damit seinen Doppelpack.
Nur drei Minuten später, in der 62. Minute, war die Partie dann bereits endgültig entschieden: Pfister hatte einen mustergültig gespielten Konter mit einem Schuss in die rechte obere Ecke veredelt. Der FC Triengen suchte in der Folge weiterhin die Offensive, um zumindest noch einen Ehrentreffer zu erzielen. Wirkliche Torchancen hatte aber weiterhin nur der HSV nach Kontern. Da inzwischen aber auch in jeder Aktion (verständlicherweise) eine Portion Eigensinnigkeit mitspielte, liessen die Hildisrieder viele gute Gelegenheiten liegen. Es gelangen dann aber noch zwei weitere Tore, in der 81. Minute traf Barmettler und in der 83. Minute dann auch noch Fabian Wicki. Kurz darauf war Schluss und der 0:6-Auswärtssieg für den HSV stand fest.
Damit holte der HSV den bereits achten Sieg im neunten Spiel. Nur beim 2:2-Untentschieden im Heimspiel gegen den FC Horw hatte man Punkte liegen lassen. Hildisrieden spielt damit also eine (fast) perfekte Vorrunde, in der man nie bezwungen wurde und schliesst die Vorrunde an der Tabellenspitze ab. Der Vorsprung auf den Zweitplatzierten FC Horw beträgt fünf, auf den Drittplatzierten SC Nebikon neun Punkte. Nun steht allerdings zuerst die verdiente Winterpause an, bevor dann im Frühling das Rennen um die Aufstiegsspiele weitergeht. Die erste Mannschaft des Hildisrieder SV bedankt sich an dieser Stelle für die tolle Unterstützung bei allen Partien! Hopp Höudi!
Telegramm 4. Liga FC Triengen – Hildisrieder SV 0:6 (0:2)
FC Triengen: Yilmaz; Pranger, Bucher, Gjokaj, Müller; Sousa, Monzee, Daka, Janev, Ferreira; Atanasovski (Kirchhofer, Avdijaj).
Hildisrieder SV: Zumstein; M. Hüsler, Bachmann, M. Estermann, S. Ineichen; D. Hüsler, Fleischli, M. Wicki, Wiederkehr, J. Krieger; Boothe (Schmid, J. Estermann, R. Krieger, F. Wi-cki, Pfister, Barmettler).
Tore: 24. M. Wicki 0:1, 44. J. Krieger 0:2, 59. J. Krieger 0:3, 62. Pfister 0:4, 81. Barmettler 0:5, 83. F. Wicki 0:6.
































