FCL Nachwuchs mit Sieg, Unentschieden und Niederlage gegen Sion

Die Luzerner U16-Junioren verlieren auswärts gegen den FC Sion mit 4:3 (Archivbild: visualsbyramadani).

FCL U19: Heimsieg gegen Sion
Das Heimteam bestimmte von Beginn an das Spielgeschehen und hatte mehrheitlich Ballbesitz. Der FC Sion versuchte vor allem durch schnelles Umschalten und Standardsituationen gefährlich zu werden. Die besseren Chancen in der ersten Halbzeit erarbeiteten sich jedoch die Luzerner. Bereits in der Startviertelstunde kamen sie dem Führungstreffer mehrfach sehr nahe, doch der Torhüter der Gäste verhinderte mit starken Paraden einen frühen Rückstand.

Nach 23 Minuten war aber auch er chancenlos: Der aufgerückte Aussenverteidiger Ronnie Durrer traf aus 15 Metern zur 1:0-Führung für den FCL. Überraschend gelang Sion nach 35 Minuten der Ausgleich, als ein scharf getretener Freistoss per Kopf verwertet wurde.

Nach dem Seitenwechsel erspielten sich der FC Luzern sofort die erste Möglichkeit, doch Fabio Walker verpasste knapp. In der Folge verflachte die Partie, nennenswerte Strafraumszenen blieben aus und beide Teams neutralisierten sich weitgehend. Alles deutete auf eine Punkteteilung hin.

In der Schlussviertelstunde kam Salvi dem 2:1 sehr nahe, doch erneut parierte der stark reagierende Sittener Schlussmann. Kurz vor Schluss durften die Luzerner dann doch noch jubeln: Der aufgerückte Innenverteidiger Mica Gamper köpfte zum 2:1-Endstand ein. Ein zähes, an Höhepunkten armes Spiel von beiden Teams – mit dem besseren Ende für den FC Luzern.

Telegramm FC Luzern U19 – FC Sion U19 2:1 (1:1)
1. November 2025 | Allmend, Luzern
Aufstellung: L. Foletti – R. Durrer, C. Graf, M. Gamper, J. Matuanana – D. Demi (68. I. Muccia), E. Demaku, P. Muff (68. E. Mahic) – F. Walker (89. D. Vukmirovic), S. Do Amaral (79. L. Annen), G. Caputo
Tore: 1:0 R. Durrer (23.) 1:1 FC Sion (35.) 2:1 M. Gamper (85.)

      FCL U17: Remis im Wallis
      Die FC Luzern U17 trat auswärts beim drittplatzierten FC Sion an. Die Startphase verlief hektisch: Sion setzte auf ein schnelles Vertikalspiel über seine läuferisch starken Offensivspieler. Luzern hatte Mühe, Kontrolle zu gewinnen und verlor die Bälle oft zu schnell wieder. Torchancen blieben Mangelware, zu viele technische Fehler prägten das Spiel.

      Trotzdem ging der FCL verdient in Führung: Gutovic wurde mit einem Ball in die Tiefe geschickt, setzte sich stark durch und traf aus kurzer Distanz zur Führung. Diese währte jedoch nicht lange. Der FC Sion störte den Spielaufbau früh und nutzte einen Ballverlust vor dem FCL-Tor zum Ausgleich.

      Nach dem Seitenwechsel gelang es Luzern besser, das Spiel mit sauberen Ballstafetten zu kontrollieren. Die Gastgeber blieben jedoch mit schnellem Umschaltspiel jederzeit gefährlich – und gingen schliesslich in Führung. Ein clever ausgeführter Freistoss von der Seite fand seinen Abnehmer im Strafraum, der zum 2:1 einschob. Doch der FCL reagierte entschlossen: Die Stürmer setzten den Torhüter energisch unter Druck, erzwangen einen Ballverlust und Bajraj verwertete zum 2:2.

      In der Schlussphase wurde das Spiel erneut hektisch. Sion wirkte etwas aktiver und kam vor allem über Standards zu gefährlichen Situationen, die jedoch entweder von einem Luzerner Abwehrspieler oder von Torhüter Kälin entschärft wurden. So blieb es letztendlich beim leistungsgerechten 2:2. Ein Punkt, der in Ordnung geht.

      Telegramm FC Sion U17 – FC Luzern U17 2:2 (1:1)
      01.11.2025 | Ancien Stand, Sion
      Aufstellung: Kälin, Vidos, Arslan (65. Juric), Röösli, Heinrich (82. Feyzi), Rothenfluh (82. Öztürk), Bajraj, Bucher, Bieri (55. Meier J.), Zeqa (55. Kele), Gutovic.
      Tore: 25′ Gutovic 0:1, 30′ Sion 1:1, 60′ Sion 2:1, 70′ Bajraj 2:2.

      FCL U16: Keine Punkte im Wallis
      Die Luzerner rotierten stark durch, doch das Ziel war klar: den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren. Und der Start hätte kaum besser verlaufen können. Bereits nach sieben Minuten stand es 2:0 für den FCL. Die Gäste hatten das Spiel unter Kontrolle, dominierten klar – das 3:0 lag in der Luft.

      Doch wie schon in den vergangenen Partien führte ein unnötiger Fehler im Spielaufbau zum Anschlusstreffer, den der FC Sion eiskalt nutzte. Nur zwei Minuten später kam es noch schlimmer: Nach einem eigenen Eckball verpassten es die Luzerner Verteidiger, den Ball zu klären – Sion reagierte schneller und glich zum 2:2 aus.

      Das Heimteam nutzte den Umschwung und bestimmte das Spiel bis zur Pause. Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild zwar, und der FC Luzern fand wieder besser ins Spiel. In der 62. Minute gelang die erneute Führung. Der FC Sion, der vor allem mit langen Bällen operierte, blieb jedoch gefährlich und kam so zu seinen besten Möglichkeiten. Statt des möglichen 4:2, das der Sion-Keeper in letzter Sekunde mit den Zehenspitzen verhinderte, kassierten die Luzerner nach einem Abstimmungsfehler und fehlender Absicherung das 3:3. Und es kam noch bitterer: Erneut nach einem eigenen Offensiv-Eckball lief der FCL in einen Konter und musste das 4:3 hinnehmen. In der Schlussphase bot sich nochmals die Chance zum Ausgleich, doch diese wurde leider nicht genutzt.

      Telegramm FC Sion U16 – FC Luzern U16 4:3 (2:2)
      1. November 2026 | Stade des Plantys, Vétrozn
      Aufstellung: Bachmann, M. Widmer, Gedeon, Mijic, Züger (C), Tiveron (70. Serifi), Brunner (70. Cokara), Huber (58. D. Widmer), Drmaku, Ulrich (58. Arslan), Alvarez (62. Sinani)
      Tore: 2. 0:1 Gedeon (Mijic), 7. 0:2 M. Widmer (Huber), 35. 1:2 FC Sion, 37. 2:2 FC Sion, 62. 2:3 Brunner, 76. 3:3 FC Sion, 83. 4:3 FC Sion.