Küssnacht unterliegt Perlen-Buchrain

Der Buchrainer Mohamed Farhat setzt sich auf der Aussenbahn durch (Archivbild: RB Snapshot).

Der Buchrainer Mohamed Farhat setzt sich auf der Aussenbahn durch (Archivbild: RB Snapshot).

Spielbericht FC Küssnacht:

Am Samstag musste der FC Küssnacht zu Hause gegen den 2. Liga inter Absteiger Perlen-Buchrain ran. In einem Spiel mit wenigen Highlights fand der FCK zu wenig mittel Eigenes zu kreieren und verlor am Ende mit 1:2.

Die Küssnachter Fussballer gingen nach dem 2:1 Auswärtssieg in Gunzwil mit viel Selbstvertrauen in den ersten grossen Härtetest der Saison. Trotz bisher eher mässiger Ergebnisse war Perlen der bis dato nominell stärkste Gegner auf dem Spielplan.

Wenig feine Kost und ein Traum-Freistoss
Das Spiel begann nach einer kurzen Abtastphase mit einigen guten Angriffen auf beiden Seiten über ein relativ flüssiges Kombinationsspiel. Doch wirklich grosse Torchancen sprangen dabei nicht heraus. Trotz hoher physischer Intensität flachte das Spiel gegen Mitte der ersten Hälfte etwas ab. In dieser Phase erzielte Joshua Bösch per sehenswertem Freistoss das 0:1 für den Gast. Der FCK versuchte daraufhin naturgemäss, den Aufwand zu erhöhen und sofort zu antworten, doch das gelang nicht. Das Spiel blieb weiter zäh, ohne grosse Chancen. In der 38. Minute nutzte James Gügler die Verwirrung nach einer vermeintlichen Abseitsstellung und brachte den FC Küssnacht aus dem Nichts zur Halbzeit wieder zurück ins Spiel.

Perlen schlägt zu, FCK findet keine Antworten
Zu Beginn des zweiten Durchgangs startete zunächst der FCK mit mehr Spielanteilen. Das Team von Christian Kunz war bemüht, die Partie wie bereits letzte Woche in Gunzwil nach Rückstand zu drehen. Allerdings waren die als Mittel der Wahl auserkorenen weiten Bälle nicht besonders effektiv. Stattdessen wurden die Gäste wieder stärker und schlugen schliesslich eiskalt zu. Lucas Goncalves traf zum 1:2 und die Gastgeber rannten erneut einem Rückstand hinterher. Küssnacht versuchte in der Folge auch über die Physis das Spiel an sich zu reissen, Perlen hielt dagegen und so wurde der Spielfluss immer wieder durch Fouls gebrochen. Chancen gab es bis in die Schlussphase wenige. Dort ging der FCK gezwungenermassen mehr Risiko ein und wurde deshalb mehrfach ausgekontert. Torhüter Morris Gügler bewahrte seinem Team mit gleich zwei starken Paraden die Mini-Chance auf einen Punkt. In der Nachspielzeit hatte Elias Ulrich per Volley nochmals die Möglichkeit, doch der Ball fand den Weg ins Tor nicht und so ging der FC Küssnacht in einem mässigen Spiel als Verlierer vom Platz.

Spielbericht FC Perlen-Buchrain: Perlen-Buchrain mit erstem Vollerfolg gegen Küssnacht

Nach zwei Punkten aus den ersten vier Meisterschaftsspielen, waren die Rontaler gegen Küssnacht auf Punkte angewiesen. In einer ereignisarmen Partie konnten die Rontaler den ersten Vollerfolg der noch jungen Saison einfahren und bezwingen Küssnacht mit 1:2.

In der Startviertelstunde wurde den zahlreichen Zuschauer auf der modernen Luterbach-Anlage kein Spektakel angeboten. Die beiden Mannschaften neutralisierten sich mehrheitlich und es gelang beiden Mannschaften nicht offensive Akzente zu setzen. Die erste Chance hatten die Perler in der 14. Spielminute. Nach dem Zuspiel von Goncalves auf Mitrovic, versucht letzterer Küssnacht-Schlussmann Morris Gügler aus spitzem Winkel mit einem Schuss in die nahe Ecke zu überwinden. Der Abschluss stellt für den Torwart der Gastgeber aber keine Herausforderung dar. So richtig Schwung in die Partie kam in der 20. Minute, als die Perler mit 0:1 in Führung gingen. Nach einem Foulspiel an Fecker in der Nähe des Strafraums (rund 20 Meter), nahm sich Bösch den fälligen Freistoss. Aus mittiger Position schiesst Bösch den Ball perfekt über die Mauer und rein in den rechten Winkel zur Perler-Führung. Nun war die Partie lanciert und die Rontaler versuchten prompt nachzulegen. Vieles lief über die rechte Seite der Gäste.

Nach rund einer halben Spielstunde kommen die Rontaler erneut gefährlich ins Angriffsdrittel. Nach einem schönen Zuspiel von Mitrovic auf Bösch, rutscht dem Torschützen der Ball bei der Hereingabe über den Schlappen. Und nur fünf Zeigerumdrehungen später zappelt der Ball erneut im Küssnachter-Tor, jedoch hatte der Ball zuvor schon die Grundlinie überquert und somit wurde der Treffer annulliert. In der 39. Spielminute kamen dann auch die Küssnachter zum ersten Mal gefährlich vor das Perler-Tor, was gleichbedeutend mit dem Ausgleichstreffer war. Nach einem Ball aus dem Mittelfeld, rutscht der Ball durch zu Küssnacht-Stürmer James Gügler, welcher vor Schnarwiler die Nerven behielt und zum 1:1 in die lange Ecke lupfte. Zwar zeigte der Linienrichter eine Abseitsposition an, welche aber von dem Schiedsrichter runtergewinkt wurde, da ein Perler den Ball noch entscheidend ablenkte. Der Ausgleichstreffer war auch gleichzeitig die letzte nennenswerte Chance im ersten Durchgang und so ging es mit dem Remis in die Halbzeitpause.

Nach der Pause kamen die Rontaler besser in die Partie und belohnten sich gleich mit dem erneuten Führungstreffer. Nach starker Balleroberung von Gashi und dem darauffolgenden Zuspiel auf Mitrovic, spielt Mitrovic den Ball von der Grundlinie quer über den gegnerischen Strafraum an den langen Pfosten. Dort eilt Goncalves an und schiebt den Ball zum 1:2 in die Maschen (53. ). Die Küssnachter hatten keine direkte Antwort auf den Führungstreffer und so drückten die Rontaler auf das 1:3. Nach einer gespielten Spielstunde hatte Manuel die Chance zu erhöhen, allerdings wurde der stark getretene Freistoss von Morris Gügler zur Ecke abgewehrt. In der 72. Spielminute verfehlte der kurz zuvor eingewechselte Erni mit seinem Lupfer aus linker Position die Vorentscheidung in dieser Partie.

So war der Ausgang der Partie in der nun angebrochenen Schlussviertelstunde offen. Die Rontaler kontrollierten die Partie, schafften allerdings nicht sich hochkarätige Chancen zu erarbeiten und somit die Partie für sich zu entscheiden. Als die Nachspielzeit gerade begonnen hatte, hatten die Rontaler die Chance den Sieg einzutüten, allerdings verpasste Manuel nach gutem Zuspiel von Farhat für die Vorentscheidung zu sorgen. So zitterte man bis zum letzten Küssnachter-Angriff und dieser hatte es noch in sich. Nach einem Freistoss verpasste der völlig freistehende Ulrich mit seinem Volley aus rund 10 Metern für den Ausgleichstreffer zu sorgen. Das war die letzte Chance des Spiels und so pfiff der Unparteiische nach rund 94 gespielten Minuten die Partie ab und die Rontaler freuten sich über den ersten Vollerfolg der Saison 2024/25.

Obwohl die Leistung der Perler weit weg von einer Glanzleistung war, ist man schlussendlich verdient als Sieger vom Platz gegangen. Die Küssnachter hatten zwei gute Chancen, von welchen eine ein Tor war und eine in der Nachspielzeit nicht zum Ausgleichstreffer genutzt werden konnte. Der erste Vollerfolg tut der Mannschaft von Heitzmann/Gündem sicherlich gut und gibt nun Aufschwung, um eine Siegesserie zu starten. Nächste Woche empfängt man auf dem Hinterleisibach den SC Obergeissenstein um Ex-Perler Yannick Zai. Die Stadtluzerner konnten gegen Gunzwil gleich ein 7:0 feiern.

Vorschau: FC Perlen-Buchrain – SC Obergeissenstein | Samstag, 14. 09. 2024, 19.30 Uhr | Sportanlage Hinterleisibach.

Telegramm FC Küssnacht a/R – FC Perlen-Buchrain 1:2 (1:1)
250 Zuschauende – SR: Lakic (Kriens) – Tore: 20. Bösch 0:1, 39. James Gügler 1:1, 53. Goncalves 1:2 – FC Küssnacht a/R: Morris Gügler; Kevin Arnold, Schilliger ©, Ejzygmann, Tschupp; Müller, Lieb, Ravarotto (79. Stadler); Komani (66. Matos), Santos, James Gügler (76. Sandro Arnold) – FC Perlen-Buchrain: Schnarwiler; Gashi, Wagner, Kilian Wiederkehr ©, Tomic; Bösch (82. Opoku), Okonkwo (45. Manuel), Fecker, Goncalves (71. Farhat), Mitrovic; Mirashi (62. Erni) – Verwarnungen für Fecker, Kilian Wiederkehr, Okonkwo, James Gügler und Schnarwiler.