Intensität, Tempo, Tore zum Geniessen. Den Zuschauer*innen wird vor allem in der zweiten Halbzeit ein Spektakel geboten, wobei auch Concordia Basel seinen Teil dazu beiträgt. Dem Heimteam gelingt es, das Spiel mit einer eindrücklichen Willensleistung zu drehen.
Obwohl die Startphase durch gegenseitiges Abtasten geprägt ist, ist sofort ersichtlich, dass sich zwei spielstarke Teams gegenüberstehen. Nach einer Viertelstunde hat Concordia eine erste vielversprechende Freistossmöglichkeit, doch schiesst der stark aufspielende Ejupi den Ball über das Tor. Fünf Minuten später pariert Ngongo einen weiteren, diesmal von Validzic flach getretenen Freistoss, souverän. Nach weiteren fünf Zeigerumdrehungen trifft Hasler für Concordia nur den Pfosten. In der 30. Minute aber bricht der Damm: Nach einem zügigen Angriff schiesst Ejupi den Gast aus Basel verdientermassen 0:1 in Führung. Kurz vor der Pause vergibt Temelkov eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Vorsprung auszubauen.
Rotkreuz nimmt mit dem Wiederanpfiff zwei Wechsel vor. Tatsächlich hat das Heimteam auch die erste Möglichkeit in der 2. Hälfte, doch findet Geris schöner Kopfball den Weg nicht ins Tor. Anschliessend übernimmt der Gast aus Basel mehr und mehr das Spieldiktat. Innerhalb einer Minute muss Ngongo Torschüsse von Adam Thézénas und Spataro abwehren. In der 58. Minute zieht Gysin auf der linken Seite durch und flankt flach zur Mitte, wo Adam Thézénas zum 0:2 vollstreckt. Congeli hat nun den Sieg vor Augen. Trainer Skrzypczak nimmt zwei weitere Wechsel vor – und plötzlich scheint das Heimteam wieder an sich zu glauben.
Nachdem Geri in der 62. Minute auf der linken Seite steil angespielt wird, setzt er sich vehement durch und erzielt in überzeugender Manier den Anschlusstreffer. Kurze Zeit später folgt eine Schrecksekunde für das Heimteam: Der sonst ausgezeichnete Torhüter Ngongo spielt Ejupi den Ball direkt vor die Füsse, doch kann er mit einer Parade seinen Fehler gleich wieder ausbügeln. In der 73. Minute setzt Krasniqi seinen Körper geschickt ein, lässt sich den Ball nicht abnehmen und leitet diesen ausgezeichnet zu Rodrigues Nunes weiter. Dieser legt den Ball aber zu weit vor, sodass er an Gästehüter Caillet scheitert. Das Spiel ist nun von sehr hoher Intensität; beide Teams schenken sich nichts. In der 75. Minute lässt Ngongo einen auf dem Kunstrasen tückischen Aufsetzer nach vorne abprallen, doch hält er den Nachschuss von Adam Thézénas.




















Eine Minute später flankt Maroufi zur Mitte, Rodrigues Nunes lässt den Ball gekonnt mit der Brust abklatschen und Topskorer Krasniqi trifft mit einer herrlichen Direktabnahme volley zum 2:2-Ausgleich. Drei Minuten später wird es noch besser: Maroufi übernimmt den Ball auf der rechten Seite, zieht nach links und schlenzt den Ball so, wie es Arjen Robben zu seinen besten Zeiten nicht besser gemacht hätte, zur 3:2 Führung ins Netz. Congeli gibt nicht auf. Ngongo und Ramadani können mit viel Einsatz eine Grosschance von Yohannes vereiteln, wobei sich Ngongo an der Hand verletzt und gepflegt werden muss. Er ist aber beim anschliessenden Eckball gleich wieder gefordert. In der 92. Minute bietet sich Asllani bei einem Freistoss eine letzte vielversprechende Möglichkeit für die Gäste, bevor Schiedsrichter Londino der spektakulären Darbietung mit dem Schlusspfiff ein Ende bereitet.
Fazit
Mit der gezeigten Mentalität und Moral bereitet die 1. Mannschaft des FC Rotkreuz sehr viel Freude. Dank einer eindrücklichen Willensleistung schafft das Team von Trainer Skrzypczak den angestrebten Sieg und etabliert sich damit in der Spitzengruppe.
Vorschau
Samstag, 14.09., 16:00, FC Rotkreuz – FC Dietikon
Samstag, 21.09., 16:00, FC Rotkreuz – FC Wohlen
Telegramm FC Rotkreuz – FC Concordia Baselt 3:2 (0:1)
Sportpark Rotkreuz, Bugel-Arena, 250 Zuschauende
Schiedsrichter: Maurizio Londino
Tore: 30. Landrit Ejupi 0:1, 58. Théo Adam Thézénas 0:2, 62. Stefano Geri 1:2, 76. Genc Krasniqi 2:2, 83. Shayan Maroufi 3:2
Verwarnungen: Bjorn Bonthuis, Wellington Dos Santos, Ruben Silva De Sousa (alle FC Rotkreuz); Mihael Validzic (FC Concordia Basel)
FC Rotkreuz: Ngongo; Markovic, Selmanaj, Silva De Sousa (60. Ramadani); Geri, Stephan, Malbasic (60. Molliqaj), Sousa Miranda, Bonthuis (46. Maroufi); Wellington Dos Santos (46. Rodrigues Nunes), Krasniqi (C)
FC Concordia Basel: Caillet; Perrony, Perera, Mandal; Gysin, Spataro (77. Yilmaz), Hasler, Validzic (80. Yohannes), Jakob (45. Adam Thézénas); Ejupi, Temelkov (77. Asllani).
