
Spielbericht FC Eschenbach:
Der FC Eschenbach lies am letzten Samstag zu Hause gegen Wolhusen nichts anbrennen. Die Seetaler setzten sich in einer strategisch und taktisch geführten Begegnung verdient mit 4:0 durch. Die Treffer von Jonas Rosenberg und Morris Portmann gehörten dabei definitiv zur Marke Sonntagsschuss.










Nach der Niederlage am letzten Spieltag war Eschenbach auf Wiedergutmachung aus. Den Seetalern fehlten aus diversen Gründen jedoch mehrere erfahrene Stammspieler. Das Trainerteam nominierte deshalb für die Partie gegen Wolhusen mehrere junge Akteure aus dem Nachwuchs. In den letzten Spielminuten standen bei den Gastgebern nur noch einheimische Spieler auf dem Feld. Der geplante Weg der Gelbschwarzen führte an diesem Abend zum erhofften Vollerfolg. Auf dem heimischen Weiherhaus gelang der Mannschaft von Trainer Raffael Valladares ein fast ungefährdeter 4:0 Sieg.
Zwei Seetaler Treffer der Marke Sonntagsschuss
Die Begegnung zwischen Eschenbach und Wolhusen zeigte sich zu Beginn ausgeglichen. Gelbschwarz konnte sich aber laufend Spielvorteile erarbeiten und dabei wichtige Abschlüsse markieren. Bis zum ersten Treffer der Partie mussten sich die angereisten Zuschauenden jedoch eine halbe Stunde gedulden. Das Warten lohnte sich, denn Jonas Rosenberg erlöste die Seetaler mit einem wahren Sonntagsschuss. Aufgrund der konsequenten Verteidigung beider Teams fielen bis zur Pause keine weiteren Tore mehr. Nach Wiederanpfiff legten die Gastgeber nochmals an Intensität zu und sorgten für die Entscheidung. Stürmer Adnan Ates konnte nach einem klasse Zuspiel von Lukas Bulut nur noch einschieben. Der Passgeber sorgte später für den dritten Seetaler Treffer, diesmal auf Zuspiel des jungen Laurin Loretz. Zum Abschluss gelang Morris Portmann mit einem direkt verwandelten Eckball nochmals ein Kunstschuss.
Strategisch und taktisch geführte Begegnung
Aufgrund des Dauerregens der letzten Tage war das Terrain nicht einfach zu bespielen. Deshalb agierten die beiden Mannschaften mehr strategisch und taktisch statt spielerisch. Von aussen gesehen wirkte die Partie deshalb nicht besonders attraktiv sowie etwas langweilig. Das der Schein auch trügen kann, zeigten die mehreren vielversprechenden Spielaktionen. Wolhusen lauerte geduldig auf seine Chancen und konnte sich einige Male durchkämpfen. Bis auf wenige Ausnahmen waren die Abschlüsse auf den Eschenbacher Kasten jedoch zu harmlos. Dies lag unter anderem auch am starken Pressing und physischem Einsatz der Seetaler. Trotz der bequemen Führung drückte Gelbschwarz noch auf weiteren Torjubel. Noel Estermann kam diesem mit seinem lauten Kracher an die Torumrandung sehr nahe.
Mit dem Abpfiff des äusserst fair geführten Spiels war der zweite Saisonsieg der Eschenbacher Tatsache. Gelbschwarz brachte eine geschlossene Mannschaftsleistung und viel Überzeugung auf den Rasen. Am Ende hätten die Gastgeber noch mehr Treffer erzielen können, ja sogar schon müssen. Aber die Tore wollte sich die junge Truppe bestimmt für die nächsten Spieltage aufsparen. Denn auf die Seetaler wartet dank dem Weiterkommen im CUP schon bald wieder eine englische Woche. Zu dieser anstrengenden Zeit erwartet man bei Gelbschwarz auch wieder einige der abwesenden Spieler zurück im Kader.
Spielbericht FC Wolhusen: Wolhusen mit erneutem Dämpfer
Der FC Eschenbach fügt dem FC Wolhusen eine deutliche 4:0 Niederlage zu. Ein glückliches Tor in der 1. Halbzeit und eine abgeklärte Leistung in der 2. Halbzeit reicht dem Absteiger aus der 2. Liga zum zweiten Vollerfolg der Saison. Die Wolhuser konnten ihre Aufwärtstendenz mit den ersten Punkten vom letzten Wochenende nicht bestätigen und müssen einen weiteren Rückschlag hinnehmen.
Ausgeglichene Startphase
In der Anfangsphase tasteten sich die beiden Mannschaften ab und mussten sich wohl auch an den sehr schlechten und schwierig zu bespielenden Rasen in Eschenbach gewöhnen. In der 11. Minute kam der FC Eschenbach nach einem kurz gespielten Corner zum ersten Abschluss der Partie, der jedoch das Tor verfehlte. Eschenbach versuchte mit langen Bällen, gespielt auf ihre schnellen Flügelspieler die Wolhuser Defensive zu überlisten und kam so zu einigen ungefährlichen Abschlüssen. Wolhusens Offensive war in der ersten halben Stunde kaum zu sehen.
Eschenbach geht glücklich in Führung
Der erste Treffer der Partie fiel schliesslich in der 34. Spielminute: Nach einem misslungenen Klärungsversuch der Wolhuser Defensive und einem Ausrutscher – dem schlechten Terrain geschuldet – konnte Eschenbachs Nummer 12, Jonas Rosenberg zum 1:0 einnetzen. Wolhusen hatte kurz darauf in der 37. Minute seine beste Chance nach einem Freistoss. Im Gestocher vor dem Eschenbacher Tor gelang es aber keinem Akteur, den Ball über die Linie zu drücken. Ein weiterer Freistoss in der 42. Minute von Wolhusens Jonny Zinga verfehlte das Tor.
Eschenbach kontert Wolhusen aus
In der 57. Minute konnte Matteo Renggli, Torhüter der Wolhuser, eine Grosschance des FCE vereiteln. Er konnte die Wolhuser mit einem «Big Save» vor dem 2:0 bewahren und lenkte den Ball um den linken Pfosten. In der 63. Minute traf Eschenbach mit einem Weitschussknaller aus 16 Metern die Querlatte. Nur drei Minuten später, in der 66. Minute, erzielte Eschenbach nach einem Konter über die linke Seite das 2:0. Ein flacher Querpass in die Mitte landete direkt vor den Füssen Adnan Ates, der das Leder nur noch einschieben musste.
In der 81. Minute konterten die Eschenbacher erneut mustergültig. Laurin Loretz, Eschenbachs Flügelspieler überlief Wolhusens Aussenverteidiger nach einem langen Ball von hinten links, der entlang der Linie nach vorne gespielt wurde. Laurin Loretz bediente Captain Lukas Bulut mit einem flachen Pass in die Mitte, Bulut schob ein zum neuen Spielstand von 3:0 und zur endgültigen Entscheidung dieser Partie. In der 89. Minute spielte der FCE einen Corner an den kurzen ersten Pfosten. Der dort stehende Wolhuser spedierte den Ball ins eigene Tor zum 4:0 Endstand.
Telegramm FC Eschenbach – FC Wolhusen 4:0 (1:0)
Weiherhaus. – 160 Zuschauende. – SR: Stadelmann. – Tore: 34. Rosenberg 1:0. 65. Ates 2:0. 81. Bulut 3:0. 89. Portmann 4:0. – Eschenbach: Bachmann; Heinrich, Zukaj, Bossart, Barmet (66. Loretz); Muhammad Brhan (59. Fleischli), Rinaldo (84. Kündig), Estermann, Bulut (82. Portmann); Ates (80. Wigger), Rosenberg (87. Almeida Cardoso). – Wolhusen: Renggli; Lage, Duhanaj, Adrian Brunner, Zurkirchen (56. Ermias); Berisha; Yanick Koch, Bucher (66. Riedweg), Zinga (46. Elias Koch), Zemp (46. Studer); Alain Brunner. – Bemerkungen: 64. Lattenschuss Estermann. Eschenbach ohne Balaj, Marquez, Messina, Marodi, Hofmann, Niederberger, Zeqiri, Procacci und Richli.