Nach einem sehr guten Abschlusstraining am Freitag, waren wir bestens vorbereitet, das Spiel gegen Baden in Angriff zu nehmen. Nach 20 Minuten stand es bereits 4:0. Mit one oder two Touch Fussball und Dreieckbildungen in der Raumaufteilung wurde das Spiel fast zur Perfektion umgesetzt. Bei Ballverlust in Zone 3 verhinderten wir sofort die langen Bälle. Bei Spielaufbau der Badener stressten wir sie mit Druck auf den Ballträger. Dies benötigte hohe Bereitschaft und Aggressivität jedes einzelnen Spielers. Logisch, dass dieses Tempo nicht über 90Minuten möglich war.
Bezüglich Tempoeinteilung, Umschaltphase und Ballbesitz in den eigenen Reihen fehlt uns noch etwas die Erfahrung. So mussten wir zwischen der 20. und 30. Spielminute zwei Tore hinnehmen. Das Glück des Tüchtigen hatten wir aber an diesem Samstag auf unserer Seite. Kurz vor Halbzeitpfiff fiel der Ball unserem Stürmer Kaan vor die Füsse, den er eiskalt zum 5:2 versenkte.
In der zweiten Halbzeit kontrollierten wir über längere Zeit das Spiel souverän. Erst zum Schluss benötigten wir noch eine extra Flugeinlage von unserem Torhüter David Mayer. Mit unglaublichem Willen, kein Tor mehr zu kassieren, lenkte er den Weitschuss eines Badener Kickers neben das Tor.
Nach dem Spiel waren die Zuschauer sichtlich vom Spiel angetan. Mit grossem Applaus, auch seitens der zahlreich angereisten Badener Zuschauern, wurden die Spieler in das wohlverdiente Wochenende verabschiedet.
Team Zugerland U15 – FC Baden 1897 U15 5:2 (5:2)
Chruzelen, Unteraegeri Rankhof, Kunstrasen.
Team Zugerland: David Mayer, Gian Reist (60Danilo Wiegand), Din Spahic, Lorik Frangu, Liel Rickenbach (57
Edion Krasniqi), Dario Schuler (60Nilo Deck), Luca Wegmann, Noah Hürlimann; Matteo Tiveron, Kevin Zeba (70
Dean Iten), Kaan Erden Arslan, (kein Einsatz Triumf Sopaj TH)
Tore: 05Kaan Erden Arslan 1:0, 11
Matteo Tiveron 2:0, 15Kaan Erden Arslan 3:0, 18
Kann Erden Arslan 4:0, 25FC Baden 4:1, 30
FC Baden 4:2, 44` Kaan Erden Arslan 5:2.