FCL U19 mit Remis im Spitzenkampf – FCL U18 mit fünftem Sieg in Serie

Das Luzerner U18-Team kann bereits den fünften Sieg in Folge feiern (Bild: Sandra Stalder).

FCL U19: REMIS IM SPITZENKAMPF GEGEN DEN FCZ

Die U19 des FCZ war der erwartet harte Gegner für den Luzerner Spitzenreiter. Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel. Hier die mutig pressenden Zürcher, da die solide verteidigende Luzerner Mannschaft…das Spiel wogte hin und her, es konnte kein Team klar das Spieldiktat an sich reissen. Luzern hatte zwar im Mittelfeld starke Balleroberungen, doch die Anschlussaktion war häufig zu unpräzise oder die Zürcher konnten die Angriffe schnell abfangen. Im Verlaufe der ersten Halbzeit kam dann der FCZ immer besser ins Spiel, Luzern hatte aber immer wieder gefährliche Konterattacken. Der Führungstreffer in der 30. MInute für den FCZ war nicht unverdient, der FCL war aber keineswegs die schwächere Mannschaft. Und so reagierten die FCL-Jungs auch postwendend: Ein Fehler im Spielaufbau nutzte Da Silva Ferreira eiskalt zum Ausgleich.

In der zweiten Halbzeit war Zürich deutlich mehr in Ballbesitz, hatte die flüssigeren Aktionen, Luzern musste vehement verteidigen. Dies gelang sehr wohl, hatten die Zürcher doch wenige klare Torchancen. Auch Luzern kam nicht mehr oft vor das gegnerische Tor, wenn dann aber fast gefährlicher als der Gegner. Als dann auch die letzten Standards hüben wie drüben keine Gefahr mehr erzeugten, blieb es beim Unentschieden zwischen den beiden Spitzenteams. Luzern kann mit diesem Punkt zufrieden sein, doch gilt es in Ballbesitz bei höherem Druck noch deutlich klarer und sauberer zu werden.

Telegramm FC Luzern U19 – FC Zürich U19 1:1 (1:1)
19.10.2024 – Allmend Süd
Aufstellung FC Luzern: Huwiler, Kabashi (62.Weber), Moos, Kozarac, van den Heuvel, Walker (55. Kalauz), Pouomo, Zimmermann, Da Silva, Zaric (55. Horat), Tröster (80. Müller).
Tore: 30. 0:1 FCZ, 31. 1:1 Da Silva

FCL U18: FÜNFTER SIEG IN SERIE

Die U-18-Mannschaft feiert ihren fünften Sieg in Folge und sichert sich mit einem 2:0 gegen Fribourg einen hochverdienten Erfolg. Somit konnten die Luzerner alle drei Heimspiele der bisherigen Saison jeweils ohne Gegentor zu ihren Gunsten entscheiden.

Obwohl die Blauweissen über weite Strecken des Spiels deutlich dominierend waren und in der Defensive kaum einen Abschluss der Westschweizer zuliessen, taten sie sich im Offensivspiel zunächst schwer. Es fehlte oft an der Präzision und dem nötigen Rhythmuswechsel, um sich gefährliche Chancen zu erspielen. Wenn es dann mal funktionierte, wurde die Torchance nicht genutzt.

So musste man bis zur 66. Minute warten, bis Da Silva eine seitliche Hereingabe von Graf zum erlösenden 1:0 versenkte. Auch nach der Führung drückten die Innerschweizer weiter Richtung Fribourger Tor. Die endgültige Entscheidung zugunsten des FCL fiel aber erst in der 87. Minute. Kurmann köpfelte einen Graf-Eckball wuchtig zum 2:0 in die Maschen.

Telegramm FC Luzern U-18 – Team Fribourg U-18 2:0 (0:0)
19.10.24 – Allmend Süd (Kunstrasen), Luzern
FCL U18: Frei; Sreckovic, Kurmann, Gamper, Durrer; Muccia (58. Graf), Muff (67. Moos), Bossart (46. Süess); Stalder, Da Silva (86. Afolabi), Annen (58. Feyzi).
Tore: 66. Da Silva 1:0, 87. Kurmann 2:0.

FCL U17: AUSWÄRTSSIEG GEGEN ZÜRICH

Überraschenderweise wurde das Spiel auf dem Naturrasen ausgetragen. Gegen das FC Zürich, welches sehr hoch presste, war dies eine zusätzliche Herausforderung. Das Spiel war geprägt von vielen Zweikämpfen und Fouls. Es gab wenige Torchancen und Spielfluss für beide Mannschaften. Die Zürcher waren vor allem bei ruhenden Bällen rund um den 16er sehr gefährlich und die Luzerner mit ihren schnellen Gegenstössen oder Bällen hinter die Abwehr. Doch viel sprang nicht heraus, denn die Ideen stimmten, aber sie wurden nicht immer umgesetzt. In der 30. Minute war es dann aber soweit. Die Luzerner gingen durch einen abgefälschten Weitschuss mit 1:0 in Führung. Nach der Führung hatten die Zürcher mehr vom Spiel, doch man verteidigte solidarisch bis zur Pause.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste Halbzeit. Ab der 60. Minute übernahmen die Luzerner das Spiel und erspielten sich immer wieder gute Torchancen. Leider fiel nicht wie erhofft das 2:0. Aber auch von den Zürchern ging keine grosse Gefahr aus dem Spiel heraus aus. In den letzten 10 Minuten wäre das 2:0 mehr als verdient gewesen. So musste man bis zur 95. Spielminute auf die verdiente Erlösung und das 2:0 warten.

Telegramm FC Zürich U17 – FC Luzern U17 0:2 (0:1)
19. Oktober 2024 – Sportzentrum Heerenschürli, Zürich
Aufstellung FCL: Beka, Beeler, Sadikaj(C), Zeier, Weiler (76. M. Kaufmann), Demaku, Lazri (68. Balaj), Mahic (87. Halilovic), D. Kaufmann (76. Ahmeti), Wyss, Ramic (68. Kobler)
Tore: 30. 0:1 D. Kaufmann (Demaku), 90+5 0:2 Wyss (M. Kaufmann)
Bemerkungen: Verwarnungen: 41. Beeler (gelb), 73. Demaku (gelb)

    FCL U16: LUZERNER U16 GEWINNT BEIM FCZ

    Im zweiten Spiel innerhalb von 3 Tagen ging die Reise für die Luzerner U16 nach Zürich zum FCZ. Luzern brauchte eine gute Viertelstunde, um auf schwierigem Terrain in das Spiel zu finden. Nach 20 Minuten tauchte man zum ersten Mal gefährlich vor dem Zürcher Tor auf, scheiterte aber bei zwei Grosschancen knapp.

    Nach 23 Minuten machte man es besser und traf zur Führung. Nikola Gutovic setzte sich gegen mehrer Gegenspieler energisch durch und traf aus spitzem Winkel zum 0:1. Nur 3 Minuten später erhöhte Aldin Smajic per Penalty auf 0:2. Und abermals 3 Minuten später traf Noé Rothenfluh zum 0:3. Auch danach ging es in diesem Stil weiter. Die Luzerner erspielten sich Chance um Chance, scheiterten aber am Torhüter oder am Aluminium. So ging es mit einer viel zu knappen Führung von 0:3 in die Halbzeitpause.

    Nach dem Seitenwechsel liessen es die Luzerner etwas zu gemächlich angehen und prompt konnte der FCZ den Anschlusstreffer erzielen. Das Spiel wurde nun hektischer und es gab Chancen auf beiden Seiten. Nikola Gutovic konnte nach einem scharf getretenen Eckball von Daimend Tunaj die 3 Tore Führung wieder herstellen. Er traf per Kopf zum 1:4. Zürich antwortete nur 10 Minuten später und verkürzte per Penalty auf 2:4. Trotz Chancen konnten die Zürcher aber keinen Treffer mehr erzielen. Den Schlusspunkt setzte Hamid Feyzi in der Nachspielzeit zum 2:5.

    Ein verdienter Sieg, der deutlicher hätte ausfallen können, wenn die Luzerner das Tempo und die Präzision der ersten Hälfte beibehalten hätten.

    Telegramm FC Zürich – FC Luzern 2:5 (0:3)
    19.10.2024 – Sportanlage Heerenschürli, Zürich
    FCL U16: N. Meier – L. Zimmermann, S. Bucher, E. Röösli, D. Vidos (70. J. Meier) – A. Smajic, L. Stadelmann (65. A. Zeqa), D. Tunaj – N. Rothenfluh (82. J. Schmid), N. Gutovic (82. E. Gashi), J. Garcia (46. H. Feyzi)
    Tore: 0:1 N. Gutovic (24.), 0:2 A. Smajic (27.), 0:3 N. Rothenfluh (30.), 1:3 FC Zürich (50.), 1:4 N. Gutovic (57.), 2:4 FC Zürich (69.), 2:5 H. Feyzi (90+3.)