Endlich – die Littauer können im Derby in Malters doch noch siegen! Hatten die Littauer in den letzten Jahren jeweils wichtige Punkte in Malters verloren, gelang diesmal zum Abschluss der Vorrunde ein knapper, aber dennoch verdienter Auswärtssieg.

Geprägt wurde das Spiel von zwei überragenden Torhütern. Littaus Ramon Grüter und FC Malters Torhüter Dominic Stadelmann waren die klar besten Spieler auf dem Feld und für ihre Mannschaften wichtige Stützen in vielen brenzligen Situationen. Mit diesen drei Punkten überwintert der FC Littau auf dem gesicherten vierten Tabellenrang, während der Gegner FC Malters wie schon vor Wochenfrist in Gunzwil nur knapp geschlagen wurde und so in den beiden letzten Partien unglücklich Punkte liegen gelassen hatte.

Das Spiel in Malters vor 150 Zuschauern begann mit einem Paukenschlag. Nach sechs Minuten hätte das Skore locker 2:0 für den FC Malters heissen können, aber Littaus Torhüter Ramon Grüter vereitelte mit sehr gutem Stellungsspiel und tollen Paraden einen Malterser Treffer.  Anderseits versenkte „Jungvater“ Michel Britschgi bereits in der 8. Minute mit einem gezielten Schuss aus 20m-Distanz den Littauer 0:1-Siegtreffer. Zu diesem Zeitpunkt konnte man dies niemals erahnen.

Die frühe Führung verhalf den Littauern zu mehr Sicherheit im Kombinationsspiel, und sie drängten die Malterser oft in die eigene Hälfte zurück. Beide Mannschaften verzeichneten auf dem doch tiefen Naturrasen etliche Fehlzuspiele, zudem scheiterten die Littauer zwischen der
25. bis 35. Minute im Abschluss jeweils nur knapp. Spektakulär dann die Parade von FC Malters-Torhüter Dominic Stadelmann in der 38. Minute. In absoluter Extremis leitete er einen 40m-Lobball von Littaus Alessio Colatrella knapp über die Latte. Trotz Chancenplus blieb es bis zur Pause nur bei dieser knappen Littauer 0:1-Führung.

Nach der Pause waren es wieder die Malterser, welche mit beherzten Angriffen den Ausgleichstreffer suchten. Die Littauer Verteidigung um Torhüter Ramon Grüter wirkte aber ballsicher, die ungestümen Malterser Angriffe konnten unterbunden werden. Gefahr lauerte aber immer öfter von den weiten Einwürfen von Malters in den Littauer 16m-Raum. Im Gegenzug nützten die Littauer die neuen Freiräume. In der 63. Minute verwehrte ein Pfostenschuss von Shendrit Krasniqi einen weiteren Littauer Treffer. Auch weitere Littauer Chancen blieben unbenützt oder wurden durch FC Malters Torhüter Dominic Stadelmann spektakulär zunichte gemacht.

Zu Beginn der Schlussviertelstunde drängten die Malterser die Littauer vermehrt in die Defensive. Mit Glück und Können überstanden die Mannen um Littaus Kapitän Patrice Gilli diese Druckperiode des FC Malters, der in der 73. Minute den Ausgleichstreffer nur knapp verfehlte. In der Schlussphase waren es wiederum die Littauer, welche nach schönen Spielkombinationen den zweiten Treffer sehr knapp verpassten. Shendrit Krasniqi und sein eingewechselter Bruder Dardan Krasniqi brachten wie Fabio Machado in den Schlussminuten den Ball aus verheissungsvollen Positionen nicht am Torhüter des FC Malters vorbei.

So freuten sich nach dem Schlusspfiff die Littauer Spieler mit Trainer Stevie Brunner und Assistent Thomas Zwimpfer über die drei Punkte im Malters-Derby und um den guten Vorrundenabschluss auf dem vierten Tabellenrang.

Telegamm FC Malters – FC Littau 0:1 (0:1)
Oberei. – 150 Zuschauer. – SR Monteiro. – Tor: 8. Michel Britschgi 0:1. – Malters: Stadelmann; Gloggner, Grüter, Birri, Stübi, Bachmann (81. Stephan), Gasser (73. Achermann), Suter, Fleischmann, Schneuwly, Neziri (59. Koch). – Littau: Grüter; Deva (57. Machado), Michel Britschgi, Shendrit Krasniqi, Gilli, Fischer, Colatrella (83. Manetsch), De Jesus (76. Dardan Krasniqi), Ukshini, Baumann, Simon Britschgi. Bemerkungen: 63. Pfostenschuss Littau (Shendrit Krasniqi).