FCL U19 überzeugt gegen Thun – FCL U18 siegt in Unterzahl gegen Schaffhausen

Der Luzerner U18-Mittelfeldspieler Isaia Muccia (links) im Laufduell gegen Schaffhausen (Bild: Sandra Stalder).

FCL U19: SIEG ÜBER THUN NACH ÜBERZEUGENDER LEISTUNG
Nach der herben Schlappe unter der Woche gegen Aarau wollte die U19 wieder an die Leistungen vor dem Aarau-Spiel anknüpfen. Die Startphase war hektisch, der FCL konnte keine Ruhe ins Spiel bringen, Thun startete aufsässig und zielstrebig vorwärts spielend, ohne aber gefährliche Chancen kreieren zu können.

Nach diesen unbefriediegenden Startminuten begann der Luzerner Angriffsmotor aber warm zu laufen: Mit Geduld und Präzision konnte man immer wieder über die Seiten den Thuner Riegel knacken, allein in der Box fehlte noch das letzte Quentchen zum Torerfolg. Der FCL war aber dominant, die Führung lag Mitte Halbzeit förmlich in der Luft. Diese fiel dann auch sehenswert. Da Silva Ferreira knallte das Leder von der Strafraumgrenze mit hohem Tempo in den Winkel, der Knoten war geplatzt. Luzern dominierte, Thun verteidigte solidarisch. Nach der Pause kamen wiederum die Oberländer besser aus der Kabine. Thun presste forsch, konnte für einige Unruhe sorgen. Mit dem zweiten Tor für den FCL durch Kozarac, der nach der Balleroberung zum Solo ansetzte, wurde die Thuner Gegenwehr gedämpft. Luzern schaltete und waltete und schoss noch weitere Tore. Da Silva zum Zweiten und Pouomo mit einem Schuss aus 18m konnten bejubelt werden. Die Zwischenzeitliche Verkürzung mittels Handspenalty zum 1-3 in der 79. Minute liess die Luzerner nicht beunruhigen.

So feierte man den siebten Sieg im zehnten Spiel und kann sich so auf das Spitzenspiel in Basel von kommender Woche freuen.

Telegramm FC Luzern U19 – FC Thun U19 4:1 (1:0)
26.10.2024 – Allmend Süd
Aufstellung FC Luzern: Huwiler, Kabashi (82. Weber), Moos, Kozarac, Röösli, Schuler (60. Kalauz), Pouomo, Demi (82. Hodel), van den Heuvel (75. Müller), Da Silva, Fiechter (75. Selishta).
Tore: 30. 1:0 Da Silva, 60. 2:0 Kozarac, 70. 3:0 Da Silva, 78. 3:1 Thun (Pen.), 85. 4:1 Pouomo.

FCL U18: SIEG IN UNTERZAHL
Die Luzerner taten sich gegen die aufsässigen Schaffhauser schwer und konnte sich nur selten vor das gegnerische Gehäuse kombinieren. Oftmals fehlte bei den Innerschweizern in der Offensive die Initiative. Gute Torchancen blieben somit insgesamt rar. Nur selten zeigten die Blauweissen ihre offensiven Qualitäten, wie zum Beispiel als ein FCL-Spieler nach einem genialen Zuspiel von Muff allein auf den Heimtorhüter lostürmen konnte. Der Abschluss des Luzerners war aber zu unpräzise und landete neben dem Tor. In der Defensive waren die Blauweissen mehrheitlich auf dem Posten und wenn mal ein Schaffhauser zum Abschluss kam, entschärfte der sichere Torhüter Frei die Situation. So ging man torlos in die Pause.

In der 54. Minute brachte Verteidiger Gamper im letzten Spielfelddrittel einen Schaffhauser Angreifer zu Fall. Der Schiedsrichter ahndete dieses Vergehen mit der roten Karte. Ein aus Luzerner Sicht harter Entscheid. In Unterzahl verteidigte der FCL fortan in der eigenen Hälfte. Mit Kontern versuchte man, gefährlich vor das Schaffhauser Tor zu kommen. Nach etwas mehr als einer Stunde gelang den Blauweissen mit einem schnell vorgetragenen Angriff der Lucky Punch. Stalders Abschluss wurde vom Schaffhauser Torhüter zwar noch abgewehrt, der Ball landete vor den Füssen von Annen und dieser schob präzise zum 0:1 ein. Nach der Führung verteidigten die Luzerner solidarisch und leidenschaftlich, was ihnen den sechsten Sieg in Serie sicherte. Bemerkenswert: die U-18 ist nun seit 426 Spielminuten ohne Gegentor.

Telegramm FC Schaffhausen U-18 – FC Luzern U-18 0:1 (0:0)
27.10.24 – Berformance Arena, Schaffhausen
FCL U18: Frei; Sreckovic (84. Moos), Kurmann, Gamper, Durrer; Muccia, Muff (56. Bossart), Graf (46. Süess); Stalder, Da Silva (65. Radovanovic), Feyzi (46. Annen).
Tore: 62. Annen 0:1.
Bemerkungen: 54. Rote Karte Gamper (Notbremse)

FCL U17: ARBEITSSIEG IN DER THUNER STOCKHORN ARENA
Unter der Woche stand das nächste Auswärtsspiel in Thun an. Wie erwartet war der FC Thun, der in der Vorwoche im Berner Derby in der letzten Spielminute noch das 2:2 kassierte, kein leichter Gegner. Die Luzerner Jungs, starteten gleich gut, nach einem tollen Ballgewinn schalteten sie schnell um und hatten bereits in der 1. Minute die Möglichkeit das 1:0 zu erzielen, in letzter Sekunde konnte der Thuner Verteidiger den Ball blocken. Solche schnellen Gegenangriffe waren während des ganzen Spiels auf dem grossen Spielfeld immer wieder zu sehen. Einziger Wermutstropfen war, dass der letzte Pass oder der Torschuss nicht entschlossen genug gespielt wurde. Die Thuner auf der anderen Seite, waren vor allem in Ballbesitz sehr gut, sie bereiteten den Luzernern sehr viel Laufarbeit. In der 17. Spielminute war es dann soweit, nach einem Aufbaufehler nutzte der Luzerner Kaptian die Chance, setzte sich im Zweikampf durch und traf zum verdienten 1:0. Das Spiel war in Ballbesitz sehr ausgeglichen, in der Offensive waren die Gäste aus Luzern vorne. Praktisch mit dem Pausenpfiff erhöhten die Luzerner nach einem perfekt getimten Pass in die Tiefe auf 2:0.

In der zweiten Halbzeit waren die Thuner die stärkere Mannschaft. Sie waren bissiger und mit dem Ball zeigten sie auch die bessere Spielanlage. Es war nicht so, dass die Luzerner keine guten Torchancen mehr hatten, im Gegenteil. Sie hatten mehrmals die Möglichkeit, das 3:0 zu erzielen, aber auch die Thuner hatten die Möglichkeit, das 2:1 zu erzielen. Bis zum Schluss war es ein intensives Spiel, das viel abverlangte, doch weitere Tore fielen nicht mehr und so blieb es beim 2:0. In der kommenden Woche kommt es zum Spitzenspiel zwischen dem FC Luzern und dem FC Basel. Die Luzerner empfangen auf der Allmend Süd den Tabellenführer FC Basel.

Telegramm FC Thun U17 – FC Luzern U17 0:2 (0:2)
24. Oktober 2024 – Stockhorn Arena, Thun
Aufstellung FCL: Dello Russo, M. Kaufmann, Halilovic, Zeier, Matuanana, Demaku (C), Balaj (63. Tushi) Kobler (59. D. Kaufmann), Wyss (59. Ahmeti), Destani (46. Mahic), Ramic (72. Stämpfli)
Tore: 17. 0:1 Demaku, 45+1 0:2 Ramic (Wyss).

FCL U16: LUZERNER U16 VERLIERT IN THUN
Am 10. Spieltag gastierte die Luzerner U16 in Thun. Die Luzerner starteten gut in das Spiel. Nach 10 Minuten hatten sie bereits zwei gute Tormöglichkeiten, liessen aber die nötige Entschlossenheit vor dem Tor vermissen. Die Thuner Konter wurden durch gutes Gegenpressing unterbunden und der Ball konnte dadurch in den Luzerner Reihen behalten werden. Vor dem Tor aber blieb man bis zum Pausenpfiff zu umständlich und verspielt. So ging es mit einem mageren 0:0 in die Halbzeit. Die zweite Spielhälfte startete schlecht für die Luzerner. Mit dem ersten Torschuss des Spiels gingen die Thuner in Führung. Der Kopfball im Anschluss an einen Eckball fand unbedrängt seinen Weg ins Tor. Nur 10 Minuten später zeigten sich die Luzerner ähnlich schläfrig. Ein Freistoss aus ungefährlicher Position fand seinen Weg ins Tor zum 0:2.

Die Luzerner erwachten nach diesen Rückstand aus ihrem Schläfchen und waren um eine schnelle Antwort bemüht. Diese gelang durch den Anschlusstreffer von Jona Schmid nach 61 Minuten. Nun dominierten die Luzerner das Spiel und drängten auf den Ausgleich. Mehrere gute Tormöglichkeiten wurden in höchster Not von den Thunern geklärt. Ardi Zeqa scheiterte mit einem Fernschuss an der Latte. So dauerte es bis zur 86. Minute ehe wieder Jona Schmid zur Stelle war. Aus 25 Metern schoss er zum Ausgleich ein.

In ihrem Offensivdrang wurden die Luzerner übermütig und standen defensiv völlig offen. Die Thuner bestraften das eiskalt und gingen kurz vor Schluss abermals in Führung. Mit dem Rücken zur Wand warf Luzern alles nach vorn und kassierten in der Nachspielzeit durch einen Konter noch das 4:2.

Eine unnötige Niederlage mit vielen Defensivfehlern und einer verschlafenen Startphase in der zweiten Halbzeit.

Telegramm FC Thun – FC Luzern 4:2 (0:0)
26.10.2024 – Sportanlage Thun Süd
FCL U16: T. Kälin – S. Bucher, R. Gedeon, E. Röösli, D. Vidos (54. R. Pujol) – L. Stadelmann, A. Zeqa, D. Tunaj – J. Garcia (73. L. Bajraj), N. Gutovic (63. E. Gashi), N. Rothenfluh (46. J. Schmid)
Tore: 1:0 FC Thun (47.), 2:0 FC Thun (57.), 2:1 J. Schmid (60.), 2:2 J. Schmid (86.), 3:2 FC Thun (88.), 4:2 FC Thun (90+2)

FCL U15: VERDIENTER SIEG IM SPITZENKAMPF GEGEN DEN FC ZÜRICH
Das Team um das Trainer-Gespann Pereira/Schneuwly war gut auf den 2. Platzierten aus Zürich eingestellt. Man wusste, dass der Gegner hoch pressen würde und voll auf Angriff-Pressing setzt. Wir starteten gut in die Partie und der Gast konnte sich beim Pfosten bedanken, dass wir nicht früh in Führung gingen. Nun griff das Angriff-Pressing der Zürcher und nach einem Ballverlust im Spielaufbau gingen die Gäste mit 0:1 in Führung. Wir brauchten einige Zeit um uns von diesem Schock zu erholen. Wir gaben aber nicht auf und konnten uns immer wieder Chancen herausspielen. So war es nicht verwunderlich, dass wir nach einem schönen Zuspiel aus dem Mittelfeld ausgleichen konnten. Wir drückten nun vehement auf den Führungstreffer. Kurz vor der Pause konnten wir dank einem Doppelschlag in der 44. und 45. min mit 2:1 bzw. 3:1 in Führung gehen.

Der Bann war nun gebrochen und wir rissen das Spiel auf unsere Seite. Die Zürcher kamen nur noch selten vor unser Tor. Die Defensive stand sicher und konnte die wenigen Angriffe der Gäste abwehren. Unsere Offensive zeigte ihr können und kreierte viele gute Aktionen und Chancen. So war es nicht verwunderlich, dass in der 70.min das erlösende 4:1 fiel. Wir liessen Ball und Gegner gut laufen und kurz vor Schluss gelang uns noch das 5:1. Dies war dann auch der Endstand.

Mit einer überzeugenden und spielerisch guten Leistungen gewannen wir den Spitzenkampf.

Telegramm FC Luzern U15 – FC Zürich U15 5:1 (3:1)
Sportanlage Allmend
Aufstellung FC Luzern: Kaufmann, Schipani (80. min Monteiro), Mijic, Mauro Widmer, Diego Widmer (60 min. Shala), Wolf (60 min. Züger), Cokara (60 min. Brunner), Kele, Aouichaoi, Ulrich (73.min Drmaku), Simani
Tore: 19. min. 0:1, 32. min Ulrich 1:1, 44. min Aouichaoui 2:1, 45. min. Ulrich 3:1, 70 min. Sinani 4:1, 79. min. Aouichaoui 5:1
Bemerkungen: Gelbe Karte FCL: Schipani, Kele und Shala.