In Anbetracht der aktuellen Tabelle strebten die Winiger-Jungs einen Sieg gegen ein spielstarkes Zug an, um auf einer soliden Tabellenposition zu überwintern. Nach einem spannenden Derby stand es schlussendlich – verdient – 2:2 unentschieden und somit überwintern die Einheimischen in der Tabellenmitte mit 15 Punkten.
Das Spiel begann auf beiden Seiten zögerlich. So kam es erst in der 15. Minute zur ersten Torchance für die Stadt-Zuger. Nach einer exzellenter Hereingabe verpasste der Zuger das Tor mit dem Kopf nur knapp. Kurz darauf, in der 20. Minute, spitzelte Gschwend den Ball knapp am weiten Winkel am Tor vorbei. In der 36. Minute erhielte die Zuger einen Eckball, doch konnten diesen nicht gefährlich aufs Tor bringen. So leiteten die Steinhauser den Konter nach dem Eckball ein und erzielten den erwünschten Führungstreffer durch Gschwend in der 37. Minute. Für die Steinhauser gab es keine Zeit zum Durchatmen, denn die Zuger kamen nach dem Gegentor mit mehr Elan ins Spiel zurück. Ein unsauber geklärter Ball in der Steinhauser-Verteidigung sorgte für die Gäste zum Torerfolg. So konnte Gabriel eine Minute nach dem Rückstand unbedrängt aus rund 16 Metern in die linke Ecke einmaschen. Somit war im Zuger-Derby wieder alles offen, doch bis zur Pause ereignete sich keine nennenswerte Torchance mehr. Das Spiel war geprägt von langen Bällen, welche aber meist durch eine Abseitsposition zurecht vom Unparteiischen zurückgepfiffen wurden.
Nach dem Pausentee starteten die Steinhauser ein wenig besser ins Spiel und konnten durch gefährliche lange Bälle in die Zone der Zuger eindringen – doch insgesamt ohne Torerfolg. In der 58. Minute war es erneut eine Ungenauigkeit der Steinhauser wovon die Zuger profitieren konnten. Maric sah seine Chance und schmetterte das Leder ins Tor. In der 64. Minute war es ein Eckball welcher Cerminara, der gerade zuvor eingewechselt wurde, souverän zum 2:2 entscheidend ablenkte. Kurz darauf wurde der schnelle Gschwend in die Tiefe geschickt und widerrechtlich im Strafraum von den Beinen geholt. So trat der Gefoulte den Penalty gleich selbst an und versuchte Rechi durch einen lockeren Schuss in die Mitte zu überlisten – doch Rechi blieb stehen und fing den Penalty von Gschwend ab. Ab dann an war das Spiel auf beiden Seiten ausgeglichen, doch keine Mannschaft konnte dem Spiel den Stempel aufdrücken und es für sich entscheiden. In der 93. Minute hatten die Zuger den Sieg knapp vor den Augen, als Hoxha im Strafraum gefoult wurde und Schiedsrichter Bossard erneut auf den Elfmeterpunkt zeigte. Doch Christen parierte den Penalty ins Seitenaus und Schiedsrichter Bossard pfiff die Partie ab und beendete somit auch die Vorrunde in dieser Saison.
Insgesamt kann das junge Steinhauser Team auf eine positive Vorrunde zurückschauen. 15 Punkte in der Meisterschaft und weiterhin im Cup (¼-Finale) vertreten gibt den Winiger-Jungs selbstvertrauen und optimale Voraussetzungen für die Winterpause und vor allem für die Vorbereitung auf eine spannende und punktereiche Rückrunde.
Telegramm SC Steinhausen – Zug 94 II 2:2 (1:1)
Eschfeld. – 150 Zuschauer. – SR Bossert. – Tore: 36. Gschwend 1:0. 38. Gabriel 1:1. 58. Maric 1:2. 65. Cerminara 2:2. – Steinhausen: Christen; Schmid, Landon Fruci, Markovic, Verta, Kovac, Gschwend, Dolium, Beck, Schlumpf. (De Oliveira, Cerminara). – Zug 94 II: Rechi; Bagavac, Leonard Reci, Gut, Vasic, Gabriel, Hoxha, Samet Reci, Maric, Nurcaj, Kolonja. (Damljanovic, Kahveci, Memeti).