Spielbericht FC Altdorf:
Altdorf zeigte zwar wiederum eine kämpferisch gute Leistung. Die Gunzwiler traten alles in allem doch etwas routinierter und kompakter auf, zeigten sich vor allem in der Chancenauswertung effizienter und siegten deshalb nicht unverdient.
«Alles daransetzen, auch gegen den Tabellendritten zu punkten», so lautete die Vorgabe an die Altdorfer vor diesem Spiel. Und in der Tat, die Einheimischen traten von allem Anfang an sehr kampfstark und mit grosser Laufbereitschaft auf. Zu klaren Torchancen kamen die Gastgeber jedoch in der Anfangsphase ebenso wenig wie die Gunzwiler und das Spiel wickelte sich mehrheitlich im Mittelfeld ab. Nach einer guten Viertelstunde fand dann Gunzwil eher besser ins Spiel, zeigte einige gute Kombinationen und hatte in der 23. Minute Pech, dass ein kerniger Schuss eines ihrer Angreifer im Sechzehner unfreiwillig von einem Mitspieler abgewehrt wurde. In der Folge zeigten zwar beide Teams sporadisch gute Angriffe, aber die beidseitig gut agierenden, Defensivabteilungen liessen keine Torchancen zu. In der 42. und 43. Minute hatten dann die Gunzwiler zweimal Glück, dass Altdorfs Führungstreffer verhindert werden konnte. Zuerst konnte eine Direktabnahme von Bruno Balta nach einem Eckball abgeblockt werden und danach drehte der Luzerner Hüter einen Schrägschuss von Ali Mourad mit den Fingerspitzen um den Pfosten, so dass es mit dem 0:0 in die Pause ging.
Die zweite Hälfte begann dann mit einem Paukenschlag, denn in der 47. Minute kam ein Gunzwiler im Strafraum zu Fall. Der Luzerner Spielertrainer Imholz scheiterte aber mit seinem Elfmeter am hervorragend reagierenden Kevin Epp. Dies gab dann den Gastgebern sichtlich Auftrieb und sie kamen nun zu einigen vielversprechenden Angriffen. So brauchte es beispielsweise in der 58. Minute eine starke Parade des Gunzwiler Hüters nach einem Flachschuss von Samuel Lustenberger. Danach kam es zwar auch im Altdorfer Strafraum zu zwei, drei brenzligen Situationen. Die nächste Grosschance bot sich jedoch in der 68. Minute Altdorf. Calderon Mavembo lief der Luzerner Deckung davon, schoss aber allein vor dem Torhüter knapp daneben. Drei Minuten später fiel dann der erste Treffer auf der Gegenseite. Till Fleischli traf nach einem Eckball mittels Kopfstoss.
In der Folge hatte Altdorf wohl mehr vom Spiel, Gunzwil war jedoch bei seinen Gegenstössen eher gefährlicher und konnte einen dieser Konter in der 78. Minute mit dem 0:2 abschliessen. Danach hielten die Luzerner mit viel – oft auch übertriebenem – Einsatz die Gefahr vom eigenen Tor weg. Die Gäste kassierten so zwar noch einige gelbe und eine rote Karte, aber kein Tor mehr. Altdorf fehlte in einigen Situationen auch etwas das Abschlussglück, so traf Marco Asaro in der 89. Minute nur den Pfosten.
Stimme zum Spiel
Pedro Somoza: «Mit der Leistung des Teams bin ich im grossen Ganzen zufrieden. Auch heute machten wir uns das Leben mit unnötigen Ballverlusten des Öfteren selbst schwer. Mit dem Verlauf der Vorrunde bin ich auch nicht ganz unglücklich, wenn ich auch der Meinung bin, dass wir zum Beispiel in den Spielen gegen Littau oder Stans Punkte liegen liessen.»
Spielbericht FC Gunzwil: Till Fleischli schiesst Gunzwil zum Sieg
Gunzwil schliesst die Vorrunde nach einer kämpferischen Partie in Altdorf mit einem verdienten 2:0 Sieg ab. Durch diesen Sieg überwintern die Michelsämter auf dem 2. Tabellenplatz.
Das letzte Spiel gegen Altdorf fand am Sonntag Nachmittag statt. Es war ein richtiger Herbsttag kühl und grauer Himmel. Auch das Spielfeld präsentierte sich nach einer langen Vorrunde nicht mehr im besten Zustand und so entwickelte sich von Beginn an eine Partie in welcher eher Kampf angesagt war. Gunzwil setzte sich am Ende dank einer klaren Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit und den ersten beiden Saisontoren von Till Fleischli verdient mit 2:0 durch. Somit verabschiedet sich Gunzwil auf einem Aufstiegsplatz in die Winterpause. Speziell zu erwähnen ist sicherlich noch das Debüt des erst 16-jährigen Melvin Isler in der Startformation. Isler zeigte in seinem ersten Spiel von Beginn an und über 90 Minuten eine starke Leistung und wird dem FC Gunzwil in Zukunft hoffentlich noch viel Freude bereiten.
Ereignisarme erste Halbzeit
Die erste Halbzeit bot den Zuschauern nur magere Fussballkost. Die Michelsämter zu Beginn etwas besser aber ohne echte Torchancen. Gunzwil gab einige Distanzschüsse Richtung Tor von Epp ab, doch so richtig gefährlich wurde es nie. Und als ein Schuss von Luca Fleischli gefährlich Richtung Tor unterwegs war, stand sein eigener Mitspieler Nurmi im Weg. Die Urner kamen erst gegen Ende der ersten Halbzeit besser ins Spiel und hatten in der 40. Minute die grösste Chance des Spiels. Nach einem Eckball konnte Till Fleischli einen Abschluss von Balta gerade noch entscheidend Ablenken. Und in Minute 43 musste Lüthi sein ganzes Können zeigen um den Abschluss von Mourad zu parieren. Es war die beste Phase der Urner und für die Michelsämter kam der Pausenpfiff kurze Zeit später zum richtigen Zeitpunkt.
Imholz scheitert vom Punkt
Die zweite Halbzeit begann mit viel mehr Tempo und bot den Zuschauern schon nach wenigen Minuten mehr gefährliche Torszenen als die erste Halbzeit. Zuerst zischte ein Mavembo Freistoss nur knapp Gunzwiler Tor vorbei und im Gegenzug wurde Till Fleischli von Balta im Strafraum gefoult und es gab Penalty für Gunzwil. Spielertrainer Imholz, für welchen dieses Spiel als Urner sowieso schon etwas besonderes war, übernahm die Verantwortung. Aber er scheiterte an Epp im Tor und auch der Nachschuss von Lang konnte der Urner Schlussmann parieren. Unglaublich es war der bereits vierte verschossene Penalty der Michelsämter in dieser Saison.
Till Fleischli mit Doppelpack
Das Spiel bot jetzt Chancen auf beiden Seiten. Und in der 69. Minute hatte Altdorfs Topskorer Mavembo die grösste Chancen der Urner. Nach einem weiten Ball lief er alleine auf Lüthi zu, doch sein Abschluss ging knapp am Tor vorbei. Nur zwei Minuten später bestraften die Michelsämter dies mit dem herrlichen 1:0 durch Till Fleischli. Nach einem Eckball von Lang stand Till Fleischli ganz alleine im Strafraum und nickte herrlich zur Gunzwiler Führung ein. Der Treffer beflügelte die Michelsämter und sie waren nun die klar bessere Mannschaft. Vor allem der eingewechselte Santos sorgte gleich für Torgefahr. Doch es war nur sechs Minuten nach seinem ersten Saisontreffer erneut Till Fleischli, welcher sich am Strafraum den Ball schnappte, die Urner Hintermannschaft umspielte und locker zum 2:0 einschob. Es war die Entscheidung in diesem Spiel. Altdorf versuchte zwar in den Schlussminuten noch den Anschlusstreffer zu erzielen doch ausser einem Pfostenschuss von Asaro in der Nachspielzeit schaute nichts wirklich gefährliches mehr heraus. Ein fast perfekter Auftritt, wäre da in der letzten Minute nicht noch der unnötige Platzverweis von Fischer gewesen, welcher innerhalb von wenigen Sekunden zweimal Gelb sah wegen Reklamierens. Die Vorrunde der Michelsämter, ja das ganze Jahr 2016, war eine einzige Erfolgsstory und durfte nun mit diesem Sieg und dem überwintern auf einem Aufstiegsplatz abgeschlossen werden. Herzliche Gratulation an das Team von Sascha Imholz und Michele Castelli.
Telkgramm FC Altdorf – FC Gunzwil 0:2 (0:0)
Schützenmatte – 200 Zuschauer – SR Astrit Memeti (Reiden).
Tore: 72. Till Fleischli 0:1, 79. Till Fleischli 0:2.
Verwarnungen: 63. Nurmi (Foul), 64. Lustenberger (Foul), 92. Carriero (Foul), 93. Fischer (Reklamieren).
Platzverweis: 93. Fischer (2. Gelbe, Reklamieren).
Bemerkungen: Gunzwil ohne André Furrer, Terzimustafic, Elia Ramundo, Jurt (alle verletzt) und Thimo Fleischli (abwesend). 50. Epp hält Foulpenalty von Imholz. 93. Pfostenschuss Asaro.
Altdorf: Epp; Philipp Zurfluh, Balta (76. Baumann), Pavic, Dikovic; Mourad, Lustenberger, Gisler, Asaro; Markus Zurfluh (53. Scheiber), Mavembo.
Gunzwil: Lüthi; Rogger, Fischer, Egli; Luca Fleischli (80. Mendes), Imholz, Isler, Carriero; Till Fleischli; Lang (74. Santos), Nurmi (92. Sergio Ramundo).





























