Spielbericht SC Kriens:
Die U21 des FC Luzern gewinnt das Promotion-League-Derby 3:1 gegen den SC Kriens. Spitzenteam Kriens bekundet einmal mehr Mühe mit einem U21-Team.
Manchmal sind die ersten fünf Minuten eines Spiels ein Indiz dafür, wie die restlichen 85 Minuten ablaufen könnten. Und die ersten Minuten gehörten gestern Samstag dem Heimteam. Die U21 des FCLs agierte energiegeladen und spielfreudig.
Nach vier Minuten lagen wir 0:1 hinten – und fanden, soviel dürfen wir verraten, den Weg zurück in die Partie in der Folge nur schwerlich. Das Heimteam agierte sicherer, sauberer auf dem holprigen Untergrund. Die Fehlerquote war tiefer und der FCL-Nachwuchs fand im Mittelfeld immer wieder die nötigen Räume und Lösungen fürs Spiel nach vorne.
Zwar gelang es uns, die Ballbesitzphasen einigermassen ausgeglichen zu gestalten, gute Torchancen erspielte sich vor dem Seitenwechsel aber vornehmlich das Team von Michel Renggli. Und wenn wir offensiv Akzente setzen konnten, dann waren wir auf den letzten Metern zu wenig konsequent, machten den entscheidenden Schritt zu wenig, waren zu ungenau. Exemplarisch dafür das 0:2. Wir spielen einen Angriff nur halbherzig zu Ende, verpassten das Pressing und gerieten beim Konter von einer Überzahl- in eine Unterzahlsituation, weil das Heimteam schneller umschaltete. Meyer drückte am Ende den Abpraller über die Linie.
Wir hatten auch nach dem Seitenwechsel nur gelegentlich Zugriff aufs Spielgeschehen, waren zwar bemüht und engagiert, erspielten uns auch die gefährlicheren Torchancen als noch vor der Pause, schafften es heute aber nicht, die spielerischen Vorteile des Heimteams auszumerzen. So auch beim 3:0. Luzern ist handlungsschneller, schaltet nach einem Fehlpass von uns gut um und provoziert das Foul im Strafraum. Etwas Hoffnung auf Punkte kommt nach dem Tor von Andi Ukmata, schön vorbereitet von Jorge Facal, zwar nochmals auf. 80 Minuten waren gespielt. Es blieb aber bei der Resultatkosmetik und einem insgesamt missglückten Auftritt auf der Hubelmatt.
Weiter gehts für uns im zweitletzten Spiel der Vorrunde am kommenden Samstag im Kleinfeld. Anpfiff 17.30 Uhr gegen die nächste U21, nämlich jene von YB.
Spielbericht FC Luzern: Sieg im Derby
Die Krienser galten als Favorit in diesem Derby, herausgekommen ist es ganz anders. Die Luzerner überforderten den Stadtnachbarn, vor allem in der ersten Halbzeit. Während dieser sahen die Krienser kein Land, zu gut spielten die jungen Luzerner, zu schnell, und schliesslich auch präzis.
Die frühe Führung durch den spielstarken Ronaldo Dantas Fernandes in der 4. Minute baute Sascha Meyer nach einem mustergültigen Konter zum 2:0 aus. «Spielerisch ist vieles aufgegangen», sagte FCL-Trainer Michel Renggli hinterher, «so macht das Freude als Trainer.» Mario Frick, Cheftrainer des Super-League-Teams, war auf der Zuschauertribüne ob der Spielfreude der Jungmannschaft ebenfalls begeistert.
So gross die Freude im FCL-Lager auch war, so niederschmetternd präsentierte sich die Stimmung im SCK-Team. Trainer Gianluca Frontino nahm sich einige Minuten, um im Mittelkreis seine Mannschaft wieder aufzurichten, und sagte danach: «Wir hatten zuletzt drei, vier sehr gute Wochen. Nun hatten wir Mühe mit einem U21-Team, wie immer in dieser Saison.» Mit der Tempofestigkeit dieser Teams über die gesamte Spielzeit bekunden die Krienser Mühe. Ein Umstand, den es zu beseitigen gilt, um in dieser Liga ganz vorne mithalten zu können.
Wunsch nach Platzabtausch im Vorfeld des Derbys Im Vorfeld dieses Derbys erreichte den Schweizerischen Fussballverband eine Anfrage des FCL, das Spiel auf das Krienser Kleinfeld zu verlegen. Den Heimvorteil freiwillig den Kriensern überlassen? Darauf liess sich das Gremium nicht ein. Kein Schelm, wer denkt, dass Michel Rengglis Truppe sich einen Vorteil erhofft hat, auf dem Kleinfeld-Kunstrasen die Tempostärken noch besser auszuspielen. Michel Renggli liess durchblicken, dass der Rasen im Leichtathletik-Stadion auf der Hubelmatt nicht mehr einfach zu bespielen sei. Schliesslich aber blieb seine Sorge nach der Darbietung seines Teams unbegründet.
Wenn auch die Höhepunkte in der zweiten Halbzeit mehr oder weniger ausblieben, der FCL geriet nie in Gefahr, das Spiel noch aus der Hand zu geben. Vor allem dann nicht, als sich SCK-Goalie Lars Hunn dazu verleiten liess, den ballführenden Sascha Meyer im Strafraum zu Fall zu bringen. Den fälligen Penalty verwertete Dantas Fernandes sicher zum 3:0 (70.). Dem Krienser Stürmer Andi Ukmata gelang bloss noch der Treffer zum 1:3-Endstand (80.). «Wir erzielten diesmal die Tore, die uns sonst manchmal gefehlt haben», zeigte sich Renggli erleichtert. «Zudem spielten wir konzentriert und hervorragend defensiv.»
Sein Kontrahent Frontino mochte ihm nicht widersprechen, sprach davon, dass die Halbzeitführung von 2:0 für den FCL mehr als verdient gewesen sei. «In der zweiten Halbzeit versuchten wir, uns besser dagegenzustemmen. Wir sind dann auch etwas besser in die Zweikämpfe gekommen.»
Telegramm FC Luzern U21 – SC Kriens 3:1 (2:0)
Sportplatz Hubelmatt 450 Zuschauerinnen und Zuschauer
Tore: 4. Dantas Fernandes 1:0, 36. Meyer 2:0, 69. Dantas Fernandes 3:0 (Pen.), 80. Ukmata 3:1
SC Kriens: Hunn, Gegaj (81. Caserta), Fäh, Heiniger, Hermann, Riedmann (46. Willimann), Aversa (73. Facal), Ris (46. Hoxha), Kadima, Siegrist (73. Rüedi), Ukmata
FC Luzern U21: Bock, Freimann, Urtic, Britschgi, Freimann (87. Zaric), Walker (67. Haag), Zimmermann (78. Näpfer), Dantas Fernandes, Breedijnk, Bieri (87. Komatovic), Meyer (87. Xhemaili)
Bemerkungen: SC Kriens ohne Wicht, Sliskovic, Bender, Gubinelli, Schwegler, Harperink, Erdin (alle verletzt), Brügger, Gabriel (beide 2. Mannschaft).