Goldau teilt auch gegen Emmen die Punkte

Goldau kommt beim SC Emmen nicht über ein Unentschieden hinaus (Archivbild: topsportfotografie.ch).

Spielbericht SC Goldau:

Der SC Goldau verabschiedet sich mit einem 2:2 Unentschieden gegen Emmen in die Winterpause.

Im letzten Spiel des Jahres traf der SC Goldau auswärts auf den SC Emmen. Beim Heimteam standen neben Trainer Sandro Marini, mit Nicholas König und Andrej Barbarez auch zwei ehemalige Goldauer Spieler in der Startformation der Emmer.

Rückstand trotz Chancenplus
Der SC Goldau startete wieder wie im letzten Spiel mit viel Druck und Kampfgeist in die Partie. Die erste Chance hatte Zeno Huser, doch den Abpraller von Torhüter Bäuerle konnte er nicht verwerten (14.). Der erste Treffer fiel dann vier Minuten später auf der Gegenseite. Nach einem Foulspiel im Strafraum an Koch, verwertete Nicholas König den fälligen Elfmeter souverän im Tor. (18.). Die Tierpärkler liessen sich von diesem Rückstand nicht beirren und erspielten sich weiterhin gute Offensivszenen. Da Zeno Huser in der 26. Minute eine weitere Chance vergab, blieb es vorerst beim Rückstand. Der SC Emmen kam anschliessend besser in die Partie und es entwickelte sich ein temporeiches und unterhaltsames Spiel. So hatten die Emmer kurz vor der Pause eine Grosschance zum 2:0. Nicholas König eroberte sich den Ball und spielte weiter zu Mansoub. Dessen Schuss konnte Asaro für den bereits geschlagenen Torhüter Thüring vor der Torlinie klären (42.).

Goldau reagiert auf Rückstand
Nach dem Seitenwechsel zog der SC Emmen das Tempo an und setzte Goldau weiter unter Druck. Nach einem Goldauer Foulspiel entschied der Schiedsrichter auf Vorteil. Jonas Hönger reagierte am schnellsten und konnte mit vollem Tempo auf das Tor losziehen und traf zum 2:0 (49.). In der 56. Minute wurden dann die Tierpärkler endlich für ihre Offensivbemühungen belohnt. So traf Shlirim Zeka mit einem Sonntagsschuss zum 2:1 Anschlusstreffer. Acht Minuten später konnten die Tierpärkler die Partie sogar ausgleichen. So konnte Zeno Huser in der Mitte angespielt werden und er traf zum 2:2 in die Maschen (64.). Die Partie war nun wieder offen und beide Mannschaften konnten sich gute Torchancen erspielen. Vor allem in den Schlussminuten drückten die Goldauer nochmals vehement auf den dritten Treffer. Da auch der eingewechselte Noah Bachmann zwei gute Chancen liegen liess, blieb es beim 2:2 Unentschieden (88. / 90.).

Die Mannschaft von Trainer Beat Appert liegt nach diesem Remis mit elf Punkten auf dem vorletzten 15. Tabellenplatz und ist im Kampf um den Ligaerhalt in der Rückrunde auf mehr Tore und Siege angewiesen.

Spielbericht SC Emmen: Emmen verabschiedet sich mit Remis in die Winterpause

Im letzten Rückrundenspiel stand für die Flieger ein Heimspiel gegen den SC Goldau auf dem Programm. Mit einem Sieg hätte man sich eine richtig gute Ausgangslage für die Rückrunde erarbeiten können.

Goldau startete jedoch besser in die Partie. Emmen bekundete, wie schon oft in letzter Zeit, Mühe auf dem heimischen Rasen ein gepflegtes Aufbauspiel hinzulegen. Die vielen Fehler im Aufbau ermöglichten den Goldauern die ein oder andere gefährliche Aktion, diese wurden dann vom Auswärtsteam aber oft nicht genug zielstrebig zu Ende gebracht. In der 15’ war es dann aber fast so weit. Ein von Bäuerle ungenügend abgewehrter Schuss wird zur Vorlage für Zeno Huser, der Emmen Goalie kann seinen Fehler jedoch gerade noch korrigieren. In der 19’ kam Koch nach einem der wenigen Emmer Vorstösse in den Strafraum der Gäste und wird dort von den Beinen geholt. König verwandelt den Elfer souverän. Das Tor half dem Heimteam ein bisschen besser ins Spiel zu kommen. In der Folge verpassten Britschgi und Mansoub das 0:2 aus guten Positionen, womit man mit dem 1:0 in die Halbzeit ging.

Emmen startete dann auch gut in die zweite Halbzeit. In der 49’ zieht Hönger der Goldauer Abwehr davon und trifft zum 2:0 für das Heimteam. Es dauerte dann aber auch nicht lange bis Goldau reagieren konnte. Über die linke Abwehrseite des Heimteams kommt der Ball zu Zeka, welcher aus 16 Metern mit einem Pfund zum 2:1 für die Gäste verkürzt. Nur 8’ später, in der 64’ war es dann Koni Huser, welcher allein auf das Emmer Tor losziehen und im letzten Moment für Zeno Huser querlegen kann. Das Score war nun wieder bei 0 und es entwickelte sich eine aufreibende Schlussphase mit Vorteilen für die Goldauer. Beide Teams konnten sich in dieser Schlussphase jedoch auch keine zwingenden Chancen mehr erarbeiten und trennen sich somit mit einem mehr oder weniger verdienten Remis. Emmen hätte vor allem in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit die Chancen gehabt die Verhältnisse klarer zu gestalten, muss aber fast froh sein, dass man in den letzten 30’ nicht noch einen dritten Gegentreffer kassiert.

Emmen verabschiedet sich mit 18 Punkten aus der Vorrunde in die Winterpause. Diese reichen für einen 9. Tabellenrang mit jedoch lediglich 4 Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Dementsprechend darf man sich in der Rückrunde keine Anlaufschwierigkeiten leisten. Am 15.03 starteten die Emmer zuhause mit dem Derby gegen Geimeinderivale Emmenbrücke. Bereits dieses Spiel wird sehr richtungsweisend und die Zuschauer dürfen ein spannendes Spiel erwarten.

Telegramm SC Emmen – SC Goldau 2:2 (1:0)
Sportanlage Feldbreite, 150 Zuschauer. – SR O. Elaian. – Tore: 18. N. König (Foulelfmeter) 1:0, 49. Hönger 2:0, 56. Zeka 2:1, 64. Z. Huser 2:2. – SC Emmen: Bäuerle; S. König (71. Hadzic), Rojas, Barbarez, Koch; Meier, Mansoub, Vogel (46. Zemp), N. König; Britschgi, Hönger (58. Marcolino). – SC Goldau: Thüring; Ulrich, Pasalic, Persson, Asaro; Diaz (78. Dodos), Zeka, B. Ademi (57. J. Ademi), Huber (65. Simic); Z. Huser (86. Bachmann), K. Huser. – Verwarnungen: 33. Barbarez, 52. Rojas (beide wegen Foulspiel), 55. Hönger, 61. Britschgi (beide wegen Unsportlichkeit), 73. Simic (Foulspiel). – Bemerkungen: Goldau ohne Auf der Maur (gesperrt), Sommaruga, Reci, Kaplan, Schmid, Amstad.