Spielbericht FC Luzern:
Das war ein richtig zäher Spitzenkampf. Auch das insgesamt klar dominierende FCL-Team tat sich vor allem vor der Pause schwer, torgefährliche Situationen zu schaffen. Zwei gefährliche Kopfbälle (11. Voca, Latte) sowie ein Kopfball von Kameraj aus bester Position – darüber – standen zwei gefährlichen Distanzschüsse der Gäste (Antic, Cardiello) gegenüber.
Nach dem Wechsel wurde es krass, da spielten nur noch die Seoane-Jungs gegen ein Team, das nun nur noch mauerte. Vielversprechende Ansätze führten jedoch nicht zum Erfolg, weil der entscheidende letzte Pass meist nicht (an)kam. Ein gefährlicher Schlenzer von Ulrich mit links verfehlte gleich nach Wiederbeginn das Ziel, Kameraj scheiterte aus 16 m am Goalie (59.) und Vargas vergab neun Minuten vor Schluss nach einer Massflanke von Bender den ‚Matchball‘. Baden hatte nach dem Wechsel nur eine Torchance, als Bijelic mit dem Kopf aus 8 m an Enzler scheiterte.
Spielbericht FC Baden:
Der FC Baden trennt sich im Gastspiel gegen den Leader FC Luzern II mit 0:0.
„Wir haben eine sehr disziplinierte Leistung gezeigt“, resümiert Thomas Jent, Trainer des FC Baden. Im Direktduell der beiden besten Vorrunden-Teams der 1. Liga Gruppe 2 gab es weder einen Sieger, noch Tore zu bewundern. Der Spitzenkampf zwischen dem FCB und der U-21 des FC Luzern endete 0:0. „Wir konnten nicht unser Spiel aufziehen und mussten viel Defensivarbeit verrichten“, erklärt Jent. „Jeder Spieler ist ans Limit gegangen und wir haben nichts zugelassen“, fügt der zufriedene Trainer an.
Die jungen Luzerner starten aufsässig – mit dem Selbstvertrauen eines Leaders – in den Spitzenkampf und versuchen, die Gäste gleich von Beginn an unter Druck zu setzen. Die spielerischen Vorteile können die Gastgeber jedoch noch nicht in wirkliche Chancen ummünzen. Lediglich nach zehn Minuten prallt ein Kopfball in Folge eines Eckballs an die Latte. Ansonsten hat Baden defensiv alles unter Kontrolle. Die Gäste starten äusserst geduldig in die Partie und versuchen in der Startphase, mit defensiver Stabilität zum Erfolg zu kommen.
Diese Geduld zahlt sich im Verlaufe der ersten Hälfte aus. Die Badener kommen immer besser in die Partie. Das Spiel gestaltet sich ausgeglichener. Nach einer Phase, in welcher sich die beiden Teams gegenseitig neutralisierten, tauchen die Badener dank einem kämpferischen Auftritt vermehrt in der Nähe des gegnerischen Strafraums. Doch auch die Gastgeber verteidigen sicher. Gegen Ende der ersten Halbzeit hatten beide Teams Chancen, die Führung zu erzielen.
Gleiches Bild zu Beginn der zweiten Hälfte. Die Badener ziehen sich vorerst zurück, während die Luzerner gleich wieder versuchen, den Druck hoch zu halten. Davon können sich die Badener in Umgang zwei jedoch weniger gut lösen. Die Hausherren erarbeiten sich mehr Chancen. Tore fallen allerdings keine – auch dank FCB-Goalie Alpay Inaner, der sich einige Male auszeichnen kann. Die Gäste stehen in der Verteidigung weiter solide.
Die Badener können mit diesem einen Punkt durchaus zufrieden sein. Die Luzerner haben mehrfach bewiesen, weshalb sie seit längerem auf dem Leaderthron Platz genommen haben. Die Esp-Truppe liess defensiv jedoch nichts zu. Durch das Unentschieden bleibt der FCB zudem auf dem zweiten Rang.
Telegramm FC Luzern U21 – FC Baden 0:0
Allmend, LA-Stadion.- 400 Zuschauer. SR: Hajdarevic.
FCL U21: Enzler; Bender, Njau, Sarr, Sidler; Vargas (83. Riedmann), Voca, Nguyen (74. Hoxha), Rüedi; Ulrich, Kameraj.
FC Baden: Inaner; Samson (80. Dzeliti), Matovic, Gloor, Muff; Antic, Weilenmann, Ladner (90. Schär), Stump (67. Laski), Cardiello; Bijelic
Bemerkungen: FCL ohne Binaku, Miranda, Wolf, Devcic (alle verletzt).