Im Bewusstsein, dass nun die Rückrunde beim SC Kriens mit heissen Partien beginnt, stellte sich bei mir ein aufgeregtes Schaudern ein. Es gab einige Saisons, da war der Ausblick auf die zweite Saisonhälfte so spannend wie die Wintertransfers des FC Heidenheim. Dieser Frühling könnte aber anders werden.
Kommentar von Oliver Kraaz *
Bereits jetzt habe ich im April und Mai alle möglichen Termin-Kollisionen hartnäckig vermieden, damit ich gegebenenfalls auch mal nach Vevey, Bulle oder Bern fahren kann.
…ja, darf man es aussprechen, dass mit dem Blick auf die Tabelle das Pony im Kopf durchdreht? Etwas durchdrehen sollte erlaubt sein. Immerhin gab es seit dem letzten Aufstieg 2018 doch einige dunkle Stunden beim SCK, wo man dachte: Doch lieber Vögel beobachten oder in einen Schützenverein gehen statt jedes Wochenende leiden mit dem SCK.
Doch wir sind alle geblieben. Auch die Erinnerungen.
Frühling, 2018, letztes Spiel in der Promotion League auswärts in La Chaux-de-Fonds. Aufstieg in Griffweite. Meine Terminkollision löste sich auf wundersame Weise in letzter Minute auf, ich hatte laut Navi gar noch 10 Minuten Restzeit bei satter Abfahrt.
Nach einer Stunde Vollgas fing es in La Villerette an zu regnen. Ich war im Polo-Shirt und mit kurzer Hose. Mir wurde klar: Eine lange Hose musste her. Im nächsten Ort hielt ich den Wagen vor dem einzigen Kleiderladen an, ging rein, liess den Wagen laufen, schnappte mir eine Hose aus dem Regal und eilte entschlossen zur Kasse.
Die Verkäuferin wollte mir etwas erklären, ich brummte wichtig «Cas d’urgence!» und zahlte. Im Auto wunderte ich mich, dass ich das Wort «Notfall» aus dem Nichts hervorzaubern konnte. Ich war in Topform.
Ich kam auf die Sekunde genau vor der Charrière in La Chaux-de-Fonds an, der Car aus Kriens gut sichtbar. Ich stieg aus den Shorts in die neue Jeans – und sah: Damenjeans. Das wollte mir wohl die Verkäuferin sagen. Tatsächlich: Es spannte etwas um die Oberschenkel, aber es ging.
Nun, es sollten meine Aufstiegshosen werden. Auf dem Aufstiegsfoto mit allen Fans im Restaurant «1944» sieht man mich lachend kauern. Ich kam fast nicht mehr aus der Kauerstellung hoch, weil die Hosen so spannten. So fühlt sich eben Aufstieg an. Daher habe ich die Hose noch Jahre behalten, wie einen Talisman.
…auch schon sieben Jahre her. Nun aber zuerst mal schauen, wie sich alles anlässt. Sonntag gegen Lugano im Kleinfeld. Anpfiff 14.00 Uhr.
Ob ich komme? Behalte ich noch für mich. Kollege Schudel wird fehlen. Familientreffen, schrieb er auf WhatsApp. In den folgenden Runden hat er allerdings viel vor.
Es könnte das Jahr des Ponys werden.
*Geschrieben von Oliver Kraaz. Geboren am 31. August 1970. Oliver Kraaz ist ein ehemaliger SC-Kriens-Junior. Er lebt mit seiner Familie in Zürich und ist seit über 40 Jahren bedingungsloser SCK-Fan.