SFL «Nachwuchs-Trophy»: FCL klarer Leader

Der FCL hat in der laufenden Saison das mit Abstand jüngste Team der Super League (Archivbild: fcl.fan-fotos.ch).

Seit der Saison 2023/24 heisst das Fördersystem der SFL «Nachwuchs-Trophy». Im neuen System werden alle Spielminuten der U21-Spieler (Jahrgang 2003 oder jünger) mit Schweizer Pass in den Meisterschaften der Credit Suisse Super League oder dieci Challenge League gezählt.

Der FCL führt Rangliste an
Der FC Luzern steht dabei mit 9471 Einsatzminuten von Nachwuchsspielern in der Super League unangefochten an der Spitze. Weit abgeschlagen folgen der FC Lausanne-Sport (3763 Einsatzminuten) und Yverdon Sport FC (3104 Einsatzminuten). Der FCL dürfte damit von einem grossen Beitrag an Fördermitteln der SFL Nachwuchs-Trophy profitieren.

Die aktuelle Rangliste der Nachwuchs-Trophy vom 26. Februar 2025 (Screenshot: sfl.ch).

Jeder Spieler sammelt Einsatzminuten für den Klub, der ihn einsetzt. Pro Spieler und Spiel werden maximal 90 Minuten vergeben. In der Super League werden am Ende der Saison die drei Klubs mit den meisten Einsatzminuten der berücksichtigten Spieler belohnt:

  1. Rang: CHF 250’000.-
  2. Rang: CHF 150’000.-
  3. Rang: CHF 100’000.-

In der Challenge League werden am Ende der Saison diejenigen Klubs belohnt, die mit den berücksichtigten Spielern mindestens 6’000 Einsatzminuten erreicht haben. Jeder Klub erhält für das Erreichen dieses Minimums CHF 50’000.-. Klubs, welche mindestens 8’000 Einsatzminuten erreichen, erhalten weitere CHF 50’000.-.

Die zusätzlich zur Verfügung stehenden Fördermittel werden prozentual auf die Summe der Einsatzminuten der berücksichtigten Spieler derjenigen Klubs verteilt, die 8’000 Einsatzminuten erreichen. Die Höhe der zusätzlich zur Verfügung stehenden Fördermittel hängt von der Anzahl Klubs ab, die nicht 6’000 bzw. 8’000 Einsatzminuten erreichen.

Die für die Saison 2024/25 zur Verfügung stehenden CHF 1’500’000.- werden wie folgt aufgeteilt: Super League CHF 500’000.-, Challenge League CHF 1’000’000.-