Spielbericht FC Perlen-Buchrain:
Bei bestem Fussballwetter empfing der FC Perlen-Buchrain den FC Küssnacht a/R auf dem Naturrasen des Hinterleisibachs – ein Spiel mit klarer Bedeutung für beide Seiten. Während die Rontaler nach vier Rückrundenspielen mit nur einem Sieg auf keine überzeugende Bilanz blicken konnten, befand sich der FC Küssnacht nach der Niederlage gegen Gunzwil unter dem Strich. Der Druck war entsprechend auf beiden Seiten spürbar – doch während die Perler am Ende mit einem 3:1-Erfolg drei BigPoints einfahren konnten, stehen die Gäste weiterhin mit leeren Händen da.











Die Partie startete gemächlich. Beide Mannschaften agierten abwartend, Küssnacht unter Neu-Trainer Sorrentino mit der klaren Absicht, in der Defensive sicher zu stehen und über Umschaltmomente Akzente zu setzen. Die Rontaler hatten zwar den Ball, taten sich aber erneut schwer, aus dem Ballbesitz zwingende Torchancen zu kreieren. Es dauerte bis zur 23. Spielminute, ehe die Partie erstmals an Fahrt aufnahm – die erste Gelegenheit gehörte den Gästen: Gomes zog von links ab, doch Schnarwiler im Perler-Tor hatte mit dem zentralen Abschluss keine Mühe. Erst nach rund einer halben Stunde wurden auch die Perler offensiv konkret. Nach einer Hereingabe von Edi Basha kam Mirashi im Zentrum zum Abschluss, jedoch wurde der Abschluss von der vielbeinigen Küssnachter-Abwehr abgeblockt. In der 38. Minute dann die kalte Dusche für die Hausherren. Aus einer wenig vielversprechenden Szene heraus gelangte ein langer Ball durch die Perler Hintermannschaft, die Abstimmung fehlte, und Pereira war zur Stelle. Alleine vor Schnarwiler blieb er cool und schob in die rechte untere Ecke zur 0:1-Führung ein. Und beinahe hätte Pereira nur eine Minute später nach einem katastrophalen Rückpass gleich nochmals zugeschlagen – doch Perlen-Kapitän Kilian Wiederkehr rettete in höchster Not. So blieb es zur Pause
Auch nach dem Pausentee änderte sich zunächst wenig. Die Perler blieben das Team mit mehr Ballbesitz, doch Chancen blieben Mangelware. Erst nach einer Stunde kam wieder so etwas wie Torgefahr auf: Mitrovic versuchte es aus halblinker Position – sein Schuss strich knapp am Tor von Wagner vorbei. Die Wende nahm dann in der 70. Minute ihren Anfang. Nach einem Foul an Mirashi auf der Strafraumlinie zeigte der gut positionierte Schiedsrichter sofort auf den Punkt. Der Gefoulte schnappte sich die Kugel und verwandelte sicher zum 1:1-Ausgleich. Und nur fünf Minuten später stand die Partie auf dem Kopf. Nach einem langen Ball auf den kurz zuvor eingewechselten Bösch klärten die Gäste unzureichend. Der Ball landete erneut bei Mirashi, der aus halbrechter Position Mass nahm und mit seinem zehnten Saisontor zur 2:1-Führung einnetzte. Binnen fünf Minuten hatten die Perler das Spiel gedreht!
Von den Gästen war offensiv über lange Zeit nichts zu sehen – bis zur 82. Minute. Ein scharf getretener Freistoss von Gomes segelte gefährlich in den Strafraum, wurde jedoch von niemandem berührt und landete fast im langen Eck – doch Schnarwiler war zur Stelle und konnte gerade noch klären. Auf der Gegenseite vergab Mitrovic kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit die Vorentscheidung, als er aus spitzem Winkel nur das Aussennetz traf. Die endgültige Entscheidung fiel dann in der Nachspielzeit. Nach einem Konter setzte sich Goncalves stark durch, umkurvte Wagner und schob den Ball zum 3:1-Endstand ins verwaiste Tor. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter ab – und die Rontaler durften sich über einen wichtigen Heimsieg freuen.
Zwar war es über weite Strecken eine durchwachsene Leistung, doch die Mannschaft von Heitzmann/Gündem zeigte Moral und nutzte nach dem Ausgleich das zugunsten der Rontaler kippende Momentum. Dass die Gäste beinahe mit einem 0:2 in die Halbzeitpause gegangen wären, darf bei aller Freude über die Wende nicht vergessen werden. Mit dem Sieg verschaffen sich die Rontaler etwas Luft im engen Tabellenmittelfeld. Bereits am Donnerstag wartet mit dem SC Obergeissenstein der nächste Gegner. Anpfiff gegen den Tabellennachbarn ist um 20:15 Uhr auf der Sportanlage Wartegg.
SC Obergeissenstein – FC Perlen-Buchrain | Donnerstag, 17.04.2025, 20:15 Uhr | Sportanlage Wartegg, Luzern
Spielbericht FC Küssnacht: FCK verpasst Trendwende in der Schlussphase
Nach den Veränderungen auf der Trainerbank ging es für den FC Küssnacht diesen Samstag gegen den FC Perlen Buchrain. Dabei sah es 70 Minuten nach einer Trendwende ein, bevor der FCK in alte Muster verfiel und mit 1:3 verloren.
Mit neuem Cheftrainer an der Seitenlinie ging es für den FC Küssnacht an diesem Samstag gegen den FC Perlen-Buchrain. Beide Teams hatten im Jahr 2025 in der Liga wenig Erfolge und standen dementsprechend unter Druck.
Zähes Spiel, FCK geht in Führung
Das Spiel begann mit einer langen Abtastphase. Beide Mannschaften liessen zunächst Vorsicht walten und gingen nur bedacht Risiko ein. Es dauerte bis Mitte der ersten Hälfte, bis der FC Küssnacht ein paar Mal zumindest rund um den Sechzehner der Gäste auffällig wurde. Zu Abschlüssen kam es zunächst aber nicht. Von Perlen kam derweil wenig, und so fassten die Gäste immer mehr Mut – was schliesslich kurz vor der Halbzeit belohnt wurde: Ein Steilpass durchbrach die Abwehr der Gastgeber und gab Daniel De Oliveira Pereira die Chance zum 1:0. Der Stürmer blieb eiskalt und brachte sein Team mit diesem Treffer zur Pause in Führung.
FCK zerfällt
Wie schon in der ersten Halbzeit brauchte auch die zweite Hälfte einige Anlaufzeit. Die Küssnachter blieben aufmerksam, ohne besonders elektrisierend zu wirken, hatten den Gegner aber weitgehend im Griff. Die Hausherren wirkten behäbig, und ihnen fiel kaum etwas ein, um die Gäste aus Küssnacht in Bedrängnis zu bringen. Erst in der 70. Minute änderte sich das: Nach einem vermeintlichen Foul von Elias Ulrich im FCK-Strafraum gab es Elfmeter für Perlen. Lorin Mirashi trat gegen Jonas Wagner an und versenkte den Ball zum etwas schmeichelhaften Ausgleich. Und es kam noch dicker: Nur drei Minuten später traf Lorin Mirashi erneut – diesmal per Distanzschuss zum 2:1 für Perlen. Zu allem Überfluss musste danach auch noch FCK-Captain Kevin Schilliger verletzt ausgewechselt werden. Der FCK versuchte mit aller Kraft, nochmals eine Chance zu kreieren, um den Ausgleich zu erzielen. Das blieb allerdings grösstenteils erfolglos und öffnete Perlen Möglichkeiten zum Kontern. In der 93. Minute nutzten die Gäste eine dieser Chancen zum 3:1-Endstand.Der FCK verliert damit das dritte Spiel in Folge – und es wird deutlich, dass der neue Cheftrainer Sorrentino noch eine Menge Arbeit vor sich hat.
Telegramm FC Perlen-Buchrain – FC Küssnacht a/R 3:1 (0:1)
Sportanlage Hinterleisibach (Buchrain), 185 Zuschauende. – SR: Erdöl (Baar). – Tore: 38.Pereira 0:1, 70.Mirashi 1:1, 75.Mirashi 2:1, 95.Goncalves 3:1 FC Perlen-Buchrain: Schnarwiler; Adi Basha, Raphael Müller, Kilian Wiederkehr (c), Tomic; Funk (61.Bösch), Mitrovic, Manuel, Edi Basha (80.Fecker); Erni (56.Goncalves), Mirashi. FC Küssnacht a/R:Wagner; Tschupp, Schilliger (c) (77.Arnold), Stuber (60.von Däniken), Ulrich; Janis Müller (67.Koller), Landolt, Qupi (85.Freitas); Lieb, Gomes, Pereira (89.Mathis). Bemerkungen: Verwarnungen für Adi Basha (8.), Qupi (34.), Landolt (59.), Raphael Müller (94.).