Bei immer stärker werdendem Regen holt Gunzwil auswärts in Sarnen einen Punkt. Die Michelsämter zeigen zwar keine berauschende Leistung, bleiben aber in der Rückrunde weiterhin ungeschlagen und können positiv auf die zweite Hälfte im Frühling vorausblicken.
Sarnen trotz Unterzahl in Führung
Bei leichtem Regen und perfekten Rasenbedingungen, der Platz war eine absolute Augenweide, startete der Schiedsrichter pünktlich diese 2. Liga-Partie am Mittwoch vor Ostern. Bereits nach wenigen Augenblicken kam Sarnen zum ersten Freistoss und kurze Zeit später lag die Kugel nach einem Kopfball von Schmidlin auch schon im Tor der Gäste. Glücklicherweise hob der Assistent die Fahne und der Jubel der Obwaldner war nur von kurzer Dauer. Der «Hallo-Wach-Effekt» liess bei den Michelsämtern aber auf sich warten. Die Bolliger-Elf tat sich schwer in die Partie zu kommen und machte sich das Leben zu Beginn oft selbst schwer mit vielen Ungenauigkeiten und Fehlzuspielen im Aufbau. Die nächste Chance in der 9. Minute ging erneut auf das Konto von Sarnen, aber Ruckli hatte das Visier nicht zu 100% eingestellt. Das Engagement der Bolliger-Elf war zwar vorhanden, aber die Michelsämter taten sich weiterhin schwer den Zug im Spiel nach vorne aufzubauen und sich Chancen zu erarbeiten. Die ersten, aber kaum nennenswerten Annhäherungsversuche gab es ab der 20. Minute.
In der 25. Minute hatte dann Bucher die erste Topchance für die Gäste und vergab aus aussichtsreichter Position die Führung. Fünf Minuten später brachte ein fataler «Rückpass» aus dem Sarner Mittelfeld Livio Fanger in die Bredouille und dieser konnte Till Fleischli nur noch mit einer Notbremse stoppen. Fanger musste unter die Dusche und die Michelsämter erhielten noch einen Freistoss aus guter Position, welchen Till Fleischli jedoch von Rondinelli pariert sah. Bis zur Pause konnte Gunzwil jedoch kein Kapital aus der Überzahl generieren. Im Gegenteil. Durch ein dummes Foul in Strafraumnähe kam Sarnen in der 37. Minute zu einem Freistoss in dessen Anschluss Mauro Fanger zur 1:0-Führung für das Heimteam einschieben konnte. Gunzwil probierte zwar noch vor der Pause auf den Rückstand zu reagieren, aber die Abschlüsse waren eindeutig zu wenig präzis für einen Torerfolg. So ging es mit einer 1:0-Führung für die Gastgeber in die Katakomben.
Kronenberg sichert Gunzwil bei strömenden Regen einen Zähler
Die Passgenauigkeit und die Qualität im Spiel der Gäste wurde sicher auch zu Beginn der 2. Halbzeit nicht besser. Der FC Sarnen beschränkte sich in Unterzahl auf das kompakte Verteidigen konnte aber zwischendurch immer wieder Nadelstiche setzen. In der 55. Minute vergaben die Obwaldner das sichere 2:0 und Gunzwil hätte sich in dieser Szene nicht beklagen dürfen noch höher Rückstand zu geraten. Das Engagement war der Bolliger-Elf zwar weiterhin nicht abzusprechen, aber die Gäste agierten zu kompliziert und fehlerhaft im Spielaufbau und konnten sich in dieser Phase des Spiels keine Chancen aus dem Spiel heraus erarbeiten. Bei immer stärker werdendem Regen auf dem Sarner Seefeld kamen die die Michelsämter in der 70. Minute aus dem Nichts zum Ausgleich. Nach einem zuerst abgewehrten Freistoss kam der Ball noch einmal Richtung Strafraum und dann zeigte Kronenberg mit einem Seitenfallzieher seine gesamte Klasse.
Gunzwil witterte nun plötzlich seine Chance, würden da tatsächlich doch drei Punkte möglich sein? Nur drei Minuten nach dem Ausgleich kombinierte sich der Gast herrlich durch und Till Fleischli sah seinen starken Abschluss von Rondinelli mit einer Glanzparade abgewehrt. Leider konnten die Gunzwiler Jungs den kurzzeitg gewonnenen Schwung nicht in die Schlussviertelstunde mitnehmen und machten sich das Leben in der Schlussviertelstunde bisweilen wieder selber schwer. In der 88. Minute kam dann der FC Sarnen noch einmal zu einem Abschluss aus gefährlicher Position, konnte aber in dieser Szene auch nicht die nötige Entschlossenheit an den Tag legen und so wurde diese Partie nach knapp 94 Minuten mit einem 1:1-Unentschieden beendet.
Nach verdienter Pause an Ostern geht es weiter zu Hause gegen Willisau
Nach dem sensationellen Auftakt in die Rückrunde mit vier Siegen en suite ist der Michelsämter Motor mit dem Cupout und zwei Unentschieden zuletzt leicht ins Stocken geraten. Allerdings muss man die Kirche definitiv im Dorf lassen. Die Auftritte in Wauwil-Egolzwil und Sarnen waren zwar kein Augenschmaus, aber die Michelsämter weisen weiterhin eine ausgezeichnete Rückrundenbilanz auf mit 14 Punkten aus sechs Spielen. Ausserdem ist die Bolliger-/Erni-Elf in der Meisterschaft seit mittlerweile zehn Spielen ungeschlagen. Darum sind die freien Osterttage äusserst verdient. Am Wochenende nach Ostern geht es dann weiter mit dem Heimspiel gegen Willisau. Die Willisauer brauchen zwingend noch Punkte um dem Abstiegsgespenst zu entfliehen, aber auch die Michelsämter werden heiss darauf sein wieder einmal dreifach zu punkten. Wer sich diesen Fight nicht entgehen lassen will kommt am Samstag, 26. April, 18.00 Uhr auf die Linden in Gunzwil. Hopp Gonzbu!
Telegramm FC Sarnen – FC Gunzwil 1:1 (1:0)
Seefeld – 100 Zuschauende.
Tore: 37. Mauro Fanger 1:0. 70. Kronenberg 1:1.
Bemerkungen: 30. Platzverweis Livio Fanger (Notbremse). Gunzwil ohne Nurmi, Martini (beide verletzt), Stocker (nicht im Aufgebot), Pervorfi, Koch, Friedli (alle A-Junioren), Schumacher (Militär), Terzimustafic und Fähndrich (beide Reisen).
Sarnen: Rondinelli; Riebli, Livio Fanger, Schmidlin, Braschler; Brnic, Rapelli, Baumann, Alvarado Colina, Ruckli; Mauro Fanger.
Gunzwil: Felix; Lars Fankhauser, Kronenberg, Marco Rogger (58. Jurt), Bucher; Furrer, Elia Ramundo (82. Jan Fankhauser), Bhomjan Tamang (64. Isler), Borges Lopes (64. Iwan Rogger); Thimo Fleischli, Till Fleischli.