Gunzwiler Niederlage beim FC Perlen-Buchrain

Nach zwölf Meisterschaftsspielen ohne Niederlage war erneut der FC Perlen-Buchrain zu stark für den FC Gunzwil (Bild: Marc Müller).

Spielbericht FC Gunzwil:

Nach zwölf Spielen ohne Niederlage in der Meisterschaft war es wieder der FC Perlen-Buchrain, welcher den FC Gunzwil zum zweiten Mal in dieser Saison bezwingen konnte. In einer intensiven Partie zeigten die Rontaler ihre spielerische Klasse und siegten unter dem Strich verdient mit 2:1.

Intensive erste Halbzeit auf dem Sportplatz Hinterleisibach
Bei guten äusseren Wetterbedingungen und einem hervorragend präparierten Platz nahm die Partie unter den Augen der rund 125 Zuschauenden rasch Fahrt auf. Es entwickelte sich eine 2. Liga-Partie auf ordentlichem Niveau und mit gutem Tempo. Perlen-Buchrain deutete schon früh immer wieder ihre spielerische Klasse an und es war schnell klar, dass dies für die Michelsämter heute kein Zuckerschlecken werden dürfte. Die ersten Chancen in der Partie gingen indes auf das Konto des Gasts aus Gunzwil. Nach knapp sieben Minuten hatte Elia Ramundo den ersten Abschluss zu verzeichen und nach knapp einer Viertelstunde trugen die Michelsämter einen schönen Angriff vor, kamen aber durch ein Missverständnis nicht zum entscheidenden Abschluss. In der 20. Minute hatte dann auch Perlen-Buchrain einen ersten nennenswerten Torschuss und die Partie wurde gefühlt von Minute zu Minute noch intensiver und besser. Nach knapp einer halben Stunde spielten die Rontaler über die rechte Seite und der Abschluss von Mirashi zappelte kurze Zeit später im Netz und das Heimteam durfte sich über die 1:0-Führung freuen.

Dieser Treffer schien Perlen-Buchrain Flügel zu verleihen, denn die Gastgeber erhöhten die Kadenz in den nächsten Minuten noch einmal merklich. Zwischen der 36. und 39. Minute durfte sich Gunzwil bei Mauro Felix bedanken, dass es nicht 2:0 oder sogar 3:0 stand. Mit zwei mirakulösen Paraden à la «Yann Sommer» entschärfte er zwei gute Abschlüsse. Nur drei Minuten später erhielten die Michelsämter dann ein Geschenk von Perlen-Schlussmann Seifert, welcher völlig unnötig in einen Zweikampf ging und so einen Foulpenalty provozierte. Solche Geschenke nahmen die Michelsämter diese Saison noch nicht so oft an, aber diesmal verwertete Isler den Penalty souverän und somit stand es 1:1. Über diesen Zwischenstand durfte man sich im Lager der Gäste nach den letzten zehn Minuten sicher nicht beklagen. Die letzen drei Minuten vor der Pause gehörten dann wieder gelb-schwarz und Furrer wäre beinahe noch zum Führungstreffer gekommen, aber sein Abschluss in der 44. Minute prallte am Pfosten ab. Danach war Pause und die beiden Teams verdienten sich diese redlich.

Starkes Perlen-Buchrain am Schluss mit knappem, aber verdientem Erfolg
Die animierte Partie wurde auch in der 2. Halbzeit mit viel Leidenschaft, Kampf und Einsatzwille fortgeführt. Die ersten beiden (noch) harmlosen Abschlüsse hatte Perlen-Buchrain in der 52. und 55. Minute zu verzeichnen. Danach folgte die stärke Phase der Michelsämter in der 2. Halbzeit. Bei drei guten Aktionen zwischen der 56. und 62. Minute war zweimal Elia Ramundo beteiligt. Ein Torerfolg wurde dabei leider verpasst, wobei vor allem die letzte Gelegenheit spektakular aussah im Form eines Seitfallziehers von Ramundo. In den kommenden Minuten begann die Partie dann wieder zu kippen. Die Rontaler zogen das Tempo an und zeigten mal für mal ihre spielerische Klasse. Für Gunzwil kam erschwerend hinzu, dass Routinier Kronenberg nach einer starken Leistung das Feld in der 67. Minute infolge einer Zerrung frühzeitig verlassen musste. Gunzwil befand sich jetzt im Verteidigungsmodus und durfte sich immer noch bei Felix bedanken, dass es weiterhin 1:1 stand. In der 82. Minute war dann aber auch der starke Felix machtlos gegen einen Kunstschuss von Basha, dessen Weitschuss unhaltbar in der oberen rechten Torecke einschlug. Die Micheläsmter waren danach zu keiner Reaktion mehr fähig und so brachte Perlen-Buchrain den am Schluss verdienten Heimsieg souverän ins Trockene.

Nach Perlen-Buchrain ist vor Aegeri
Tja, irgendwann musste es wieder einmal passieren. Nach zwölf Meisterschaftsspielen ohne Niederlage war erneut der FC Perlen-Buchrain zu stark für die Bolliger-/Erni-Elf. Anerkennend muss man sagen, dass die Rontaler sicher zu den stärksten Mannschaften der Liga gehören und auch in der Tabelle langsam aber sicher in diese Region vorstossen, wo sie eigentlich hingehören. Bei den Michelsämtern muss man feststellen, dass das Cupout in Wauwil-Egolzwil wohl doch ein bisschen seine Spuren hinterlassen hatte. Durfte man bis jetzt von einer Serie der Ungeschlagenheit sprechen muss man mittlerweile konstatieren, dass man seit fünf Spielen nicht mehr gewinnen konnte. Trotzdem bleiben die Michelsämter auch nach diesem Spieltag sicherlich auf dem 3. Platz. Die Bolliger-Erni-Elf wird jetzt nochmals Luft holen für einen hoffentlich erfolgreichen Saison-Schlussspurt. Weiter geht es am Samstag, 17. Mai um 18.00 Uhr zuhause gegen den FC Aegeri. Wir freuen uns auf zahlreichen Support auf der Linden. Hopp Gonzbu!

Spielbericht FC Perlen-Buchrain: Sonntagsschuss am Donnerstagabend – Perlen-Buchrain schlägt Gunzwil in hochklassiger Partie

Zur vorgezogenen Meisterschaftspartie empfingen die Rontaler den FC Gunzwil auf dem heimischen Hinterleisibach. Bei besten Bedingungen, Sonnenschein und einer hervorragend präparierten Unterlage, entwickelte sich von Beginn weg eine Partie mit hohem Tempo und intensiver Zweikampfführung, in der sich die Rontaler gegen die bis dato zwölf Meisterschaftspiele in Folge ungeschlagenen Michelsämter zum zweiten Mal in dieser Saison durchsetzen konnten. Der entscheidende Treffer gelang spät, war aber nicht weniger sehenswert – ein echter Sonntagsschuss.

Im Vergleich zum Spiel in Willisau nahm das Perler Trainerduo drei Veränderungen in der Startformation vor. Für den erkrankten Schnarwiler, den angeschlagenen Bösch sowie den gesperrten Adi Basha rückten Seifert, Okonkwo und Tomic in die Startelf. Die Partie begann ohne Abtastphase – bereits in der siebten Minute kamen die Gäste nach einem Angriff über die rechte Seite zur ersten nennenswerten Gelegenheit. Furrer flankte in die Mitte, wo Gunzwil-Kapitän Ramundo zum Kopfball kam, aber weder Druck noch Richtung hinter den Ball brachte. Bis die Rontaler ihren ersten Abschluss verzeichneten, vergingen weitere elf Minuten. Goncalves versuchte es aus der Distanz, sein Weitschuss stellte Gunzwil-Keeper Felix jedoch vor keine Probleme. In der Folge entwickelte sich ein Spiel auf gutem Niveau, das den Zuschauern schnell zeigte, dass es hier nicht um den Abstieg, sondern um den Anschluss zur Spitze ging. Mit jeder Minute fanden die Rontaler besser in die Partie, erarbeiteten sich mehr Spielanteile und steigerten das Tempo in Ballbesitz.

In der 30. Spielminute wurden sie dann für ihren Aufwand belohnt: Ein langer Ball aus der eigenen Hälfte in Richtung der linken Gunzwiler Abwehrseite konnte vom gegnerischen Verteidiger nur unzureichend verlängert werden, sodass Mirashi an den Ball kam, diesen kontrollierte und aus halbrechter Position am Strafraumeck präzise in die linke untere Ecke traf – Felix war chancenlos, die Führung verdient. In der Folge blieb Perlen spielbestimmend, drängte auf das 2:0 und hatte nur fünf Minuten später durch denselben Mirashi die nächste gute Gelegenheit, der sich nach einem gut vorgetragenen Angriff jedoch nicht erneut in die Torschützenliste eintragen konnte. In der 38. Minute war es dann Mitrovic, der nach einem ideal getimten Zuspiel von Dario Wiederkehr per Lupfer abschliessen wollte, Felix jedoch mit einer starken Reaktion das 2:0 für die Gäste verhinderte. Kurz vor der Pause kam dann Gunzwil nochmals zurück: Nach einem Missverständnis zwischen Kapitän Kilian Wiederkehr und Torhüter Seifert kam es zu einem Zusammenprall mit Stürmer Nurmi, was den gut positionierten Schiedsrichter Omlin zum Strafstoss veranlasste. Isler übernahm die Verantwortung und verwandelte souverän in die linke obere Ecke zum 1:1. In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs hatte Furrer sogar noch die Möglichkeit, den Spielstand zu drehen, als er nach einem abgeblockten Flankenversuch aus spitzem Winkel an den Pfosten schoss – so blieb es beim 1:1 zur Pause.

Auch im zweiten Durchgang blieb das Tempo hoch, die Intensität unverändert. Die erste Chance verzeichneten die Rontaler, als Manuel aus der Distanz abschloss und Felix zu einer sehenswerten Parade zwang. Danach übernahmen die Gäste für kurze Zeit das Geschehen, hatten mehrere Halbchancen, vor allem nach Standards, bei denen insbesondere Gunzwils Kapitän Ramundo zweimal im Mittelpunkt stand – einmal nach einem unübersichtlichen Strafraumgewühl, einmal mit einem Fallrückzieher, der das Ziel jedoch verfehlte. In der 66. Minute verpassten die Rontaler durch Basha, der nach Querpass von Mirashi den Ball nicht optimal traf, die erneute Führung. Kurz darauf war es Goncalves, der nach Zuspiel von Kilian Wiederkehr den Ball von der linken Seite nur um Zentimeter am rechten Pfosten vorbeischoss. Spätestens jetzt war allen Zuschauern auf dem Hinterleisibach klar, dass der nächste Treffer wohl das Spiel entscheiden würde – und dieser fiel in der 82. Minute. Edi Basha kam im Zentrum an den Ball, nahm aus rund 25 Metern Mass und jagte das Leder unhaltbar in die rechte obere Ecke – ein Sonntagsschuss, der dem Spiel die Wendung gab. In der Schlussphase verteidigten die Rontaler kompakt und souverän, liessen nichts mehr zu und brachten die Führung über die Zeit. Nach 94 Minuten war der Heimsieg perfekt.

Zwei Vollerfolge innerhalb einer Woche sprechen für die aktuelle Form der Rontaler. Nach dem kräfteraubenden Spiel in Willisau gelingt es der Mannschaft, auch die Gunzwiler zu bezwingen. Die Leistung war spielerisch wie läuferisch stark, gekrönt durch einen sehenswerten Abschluss in der Schlussphase. Mit diesem Sieg setzen sich die Rontaler weiter in der oberen Tabellenhälfte fest. Am kommenden Dienstag folgt mit dem Cuphalbfinal auf der Sportanlage Eichli gegen den FC Stans bereits der nächste Härtetest. Die Nidwaldner, die bereits drei 2.-Liga-Teams eliminiert haben, warten auf dem Weg ins Endspiel – ein Duell mit Spannung garantiert.

Telegramm FC Perlen-Buchrain – FC Gunzwil 2:1 (1:1)
Hinterleisibach – 125 Zuschauende.
Tore: 30. Mirashi 1:0. 42. Isler (Foulpenalty) 1:1. 82. Basha 2:1.
Bemerkungen: 44. Pfostenschuss Furrer. Gunzwil ohne Bucher, Thimo Fleischli (beide gesperrt), Bhomjan Tamang, Terzimustafic, Fähndrich, Till Fleischli (alle abwesend), Schumacher (Militär), Sergio Ramundo, Martini (verletzt), Erni.
Perlen-Buchrain: Seifert; Müller, Kästle, Kilian Wiederkehr, Tomic; Okonkwo (72. Funk), Mitrovic, Manuel, Goncalves (90. Bachman); Dario Wiederkehr (57. Basha), Mirashi.
Gunzwil: Felix; Lars Fankhauser, Kronenberg (67. Jan Fankhauser), Rogger, Jurt; Furrer, Elia Ramundo, Stocker (63. Pervorfi), Borges Lopes (76. Iwan Rogger); Isler (84. Friedli), Nurmi (73. Koch).