Mit einem gerechten 2:2 endete der nicht sonderlich hochstehende, aber bis zum Schluss äusserst spannende Spitzenkampf gegen den SC Schwyz. Der Rahmen für einen herrlichen Samstag-Match war gegeben.
Die Sponsorenabteilung Future des FC Sins hat seine Mitglieder sowie alle Ehrenmitglieder des FC Sins zu einem Apéro und einem feinen Spiessbraten eingeladen. So begann der Match bei herrlichen Bedingungen und einer beachtlichen Zuschauerzahl gegen den zweitplatzierten SC Schwyz.
Sins startete wie immer recht offensiv, gute Chancen blieben aber zu Beginn Mangelware. Auch der SC Schwyz spielte keck mit und die Sinser Verteidigung war von Beginn weg gefordert. Ein scharf getretener Corner von Ramon Burkard brachte das Heimteam in der 33. Minute 1:1 in Führung. In der Mitte bugsierte ein Schwyzer Spieler den Ball zur Sinser Führung in die eigenen Maschen. Eine Topchance zum 2:0 ergab sich in der 43. Minute. Nick Bühlmann lief allein auf Torhüter Schmid zu. Dieser konnte reaktionsschnell noch abwehren. Der Ball kam nochmals in die Mitte, wo Yanick Kreienbühl den Ausbau der Sinser Führung leider verpasste. Die 1:0 Halbzeitführung der Sinser war verdient.
Der SC Schwyz startete etwas besser in die 2. Halbzeit. Bereits in der 52. Minute erzielten sie den 1:1 Ausgleich. Bei einem schnellen Konter konnten die Sinser nicht klären und Kdouh erzielte den nicht unverdienten Ausgleich. Der kurz zuvor eingewechselte Nicolas Schetty liess den Letten aber bald wieder erbeben. Ein Abschlag von Torhüter Peterhans landete via Burkard und Bühlmann bei Schetty, welcher den FC Sins wieder in Front schoss. Sins musste verletzungsbedingt einige Wechsel vornehmen. Die neu eingewechselten Spieler integrierten sich jedoch sehr gut. Der Druck der Schwyzer nahm nun von Minute zu Minute zu. Der auch erst seit einigen Minuten zuvor eingewechselte grossgewachsene Vukovic liess bei einem Freistoss der Sinser Hintermannschaft keine Chance und erzielte per Kopfball den 2:2 Ausgleich.
Das Spiel wogte in den letzten 20 Minute hin und her und beide Teams hatten noch die Chance auf den Siegtreffer. Der gut leitende Schiedsrichter pfiff die Partie nach 94 Minuten ab. Es war unter dem Strich ein verdientes und gerechtes Unentschieden, welcher Punkt dem FC Sins eher mehr nützt als dem SC Schwyz. Die Sinser dürfen sich auch über den einen Punkt freuen. Im ganzen Spiel wurden 7 Spieler, welche noch im Juniorenalter sind, eingesetzt. Durch die Niederlage von Stans in Erstfeld bleibt der Vorsprung des FC Sins auf den SC Schwyz bei sechs Punkten. Dahinter duellieren sich aber der SC Schwyz, der FC Altdorf und der FC Stans innerhalb von nur 2 Punkten um die Teilnahme an den Aufstiegssielen.
Das nächste Spiel ist wieder ein Spitzenspiel. Der Match gegen den viertplatzierten FC Stans findet am Sonntag, 18. Mai 2025 um 15.00 Uhr in Stans statt. Mit einem Sieg könnte sich der FC Sins bereits vorzeitig für die Aufstiegsspiele qualifizieren.
Telegramm FC Sins – SC Schwyz 2:2 (1:0)
Sportplatz Letten Sins 220 Zuschauende
33. 1:0 Eigentor Schwyz, 52. 1:1 Kdouh, 55. 2:1 Schetty, 69. 2:2 Vukovic
Sins: Peterhans, von Flüe (51. Schetty), Gumann, Inglin, Villiger, Burkard, Hohl (63. Vogt), Delea, Moos, Bühlmann (86. Andrin Leu), Kreienbühl (82. Brügger)
Schwyz: Schmid, Ramon Betschart, Pollyn, Ulrich (46. Zejnulai), Rohrer (61. Holdener), Lüönd (82. Ulrich), Kdouh (75. Silvan Betschart), Schmidiger (75. Simon Betschart), Andreas Steiner (61. Vukovic), Heinzer, Jonas Steiner.